2 Übersicht –
2.3 Display und Benutzeroberfläche
1
Übersicht Bedienfelder für Aktionen & Auswahl
Bedienfelder für
Beschreibung
Aktionen & Auswahl
Start-Taste
Eine Aktion starten (beispielsweise eine Messung)
Start Null
Nullabgleich für eine Methode starten
Anwenden
2
2
Speichern
Stopp
Schließen
Abmelden
3
Benutzerabmeldung
Methode suchen
Suche/Ergebnisliste
Suchfunktion, Suchkriterium: Methode, Methodennummer oder Artikelnummer
Filter-Löschung
Bedienfeld löscht alle eingestellten Filteroptionen
Bearbeiten
4
Zur Bearbeitung von Parametern
Methode anlegen
Drucken
Ausdrucken oder als PDF auf USB-Stick speichern
Export-Funktion
Alle ausgewählten Ergebnisse werden als CSV-Datei auf ein externes
Speichermedium exportiert
Import-Funktion
5
Updates/Methoden werden von einem externen Speichermedium importiert
Löschen
Die ausgewählten Positionen werden gelöscht
10
3 Erste Schritte
3.1
Das Spectroquant
ist ein optisches Präzisionsinstrument. Es
sollte immer vorsichtig behandelt werden,
insbesondere beim mobilen Einsatz. Schützen
Sie das Gerät jederzeit vor Einflüssen, die seine
mechanischen, optischen und elektrischen
Komponenten beschädigen könnten. Bitte
beachten Sie insbesondere folgende Punkte:
•
Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei Benutzung
und Lagerung müssen innerhalb der Grenzen
liegen, die im Kapitel „Technische Daten"
Bedienungsanleitung)
Das Gerät darf niemals folgenden
Einflüssen ausgesetzt werden:
•
Extremem Staub, extremer Feuchtigkeit und
Nässe
•
Grellem Licht und großer Hitze
•
Dämpfen mit ätzenden Eigenschaften oder
hohen Konzentrationen an Lösungsmitteln
Außerdem ist Folgendes zu beachten:
•
Zur Messung muss das Gerät auf einer ebenen
Fläche stehen
•
Verschüttete Flüssigkeit oder andere
Substanzen sollten umgehend entfernt werden
(siehe Bedienungsanleitung)
•
Sollte eine Küvette im Küvettenhalter
zerbrechen, muss dieser umgehend gereinigt
werden
•
Wenn das Spektralphotometer nicht benutzt
wird, sollte die Abdeckung immer geschlossen
sein
•
Während des Transports des
Spektralphotometers muss der
Küvettenschacht leer sein
Version 3.0 – 07/2020
Version 3.0 – 07/2020
Allgemeine
3.2
Bedienungshinweise
Gehen Sie wie folgt vor:
•
Prove Spektralphotometer
®
•
•
•
•
HINWEIS
(siehe
Unsere Bedienungsanleitung finden Sie auf:
angegeben sind
www.sigmaaldrich.com/spectroquant
Mehr Informationen über die technischen Videos
finden Sie auf:
www.sigmaaldrich.com/photometry
3.2.1 Anschluss der Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt über den
mitgelieferten Netzadapter. Der Netzadapter
versorgt das Spektralphotometer mit der
erforderlichen Spannung und Stromart (24 Volt
Gleichstrom).
Die Netzspannung am Ort der Verwendung muss
(siehe Bedienungsanleitung)
den Vorgaben auf dem Netzadapter entsprechen
(diese Angaben finden sich auch in der
Bedienungsanleitung). Verwenden Sie
ausschließlich den mitgelieferten 24-Volt-
Netzadapter. Bitte beachten: Schäden, die durch
Verwendung eines anderen Adapters verursacht
werden, machen jegliche Gewährleistungs-
ansprüche zunichte.
Erstinbetriebnahme
Stromversorgung anschließen
(siehe Kapitel
3.2.1)
Spektralphotometer einschalten
(siehe Kapitel
3.2.2)
Sprache einstellen
(siehe Kapitel 3.2.3)
Datum und Uhrzeit einstellen
(siehe Kapitel
3.2.4)
Selbsttest durchführen
(siehe Kapitel 3.2.5)
VORSICHT
1
2
3
4
5
11