Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Spektralphotometers - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Analytische Qualitätssicherung (AQS) –
5.2.1 Überprüfung des
Spektralphotometers
Bereits beim Einschalten führt das
Spektralphotometer einen „Self-Check" durch,
das heißt Hardware und Software werden vom
Spektralphotometer selbstständig überprüft und
mit internen Standards verglichen.
Die Überprüfung des Spektralphotometers
erfolgt im AQS1-Modus mit dem
Spectroquant
Photo Check: Die Packung
®
enthält Rundküvetten mit stabilen Prüflösungen
(Sekundärstandards) zur Überprüfung des
Spektralphotometers bei den Wellenlängen
445, 525 und 690 nm. Die Prüflösungen sind
in einem mit Primärstandards überwachten
Referenz-Spektralphotometer vermessen;
das Zertifikat mit den Extinktionswerten
liegt der Packung bei. Diese Soll-Werte
mit den zulässigen Toleranzen werden ins
Spektralphotometer eingegeben oder manuell
in eine Kontrollkarte eingetragen. Zur Messung
wird die Küvette in den Rundküvettenschacht
gesteckt, vom Spektralphotometer via Barcode
erkannt, und die gemessene Extinktion wird
mit dem Soll-Wert verglichen. Die Extinktion
wird auf dem Display angezeigt und kann in
eine entsprechende Kontrollkarte eingetragen
werden.
Das Messen von vier Küvetten einer Wellenlänge
prüft neben der Wellenlängenrichtigkeit auch die
Linearität der Extinktion über den Nutzbereich.
Die im Rahmen der DIN/ISO 9000 oder GLP-
Praxis erforderliche Überprüfung des Geräts
kann sehr einfach mit Spectroquant
PhotoCheck erfolgen. Sämtliche Dokumenta-
tion, die diese Richtlinien erfordern, erfolgt
automatisch durch das Spektral photometer.
Version 3.0 – 04/2021
®
5.2 Qualitätskontrolle beim Anwender
1
2
3
4
5
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis