Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Einer Benutzerdefinierten Methode; B Enutzerdefinierte Methoden Zur Konzentrationsmessung; Kalibrierdaten Und Kalibrierung Für Einwellenlängen-Methoden - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6.1 B enutzerdefinierte Methoden zur
Konzentrationsmessung
Übersicht
Für die Konzentrationsmessung können Sie
ihre eigenen be nutzerdefinierten Methoden
entwickeln und unter den Metho dennummern
1001 bis 1100 abspeichern. Die Software des
Spektralphotometers unterstützt Sie bei der
Erstellung. Zwei verschiedene MethodenArten
können programmiert werden:
Einwellenlängen-Methoden
Multi-Wellenlängen-Methoden (maximal 5
Wellenlängen)
9.6.2 Kalibrierdaten und Kalibrierung
für Einwellenlängen-Methoden
In der Photometrie beschreibt die Kalibrier-
funktion die Ab hängigkeit zwischen der
Messgröße (z. B . Konzentration) und dem
photometrischen Messergebnis (z. B . Extinktion)
einer Probe.
Die Kenntnis dieser Abhängigkeit ist
Voraussetzung für die Entwicklung einer
photometrischen Methode. Die Kalibrier funktion
wird üblicherweise durch eine Messreihe mit
Standard lösungen bekannter Konzentrationen
(Sollwert) ermittelt, beispielsweise als 10-
Punkte-Kalibrierung.
Version 3.0 – 04/2021
9 Bedienung –

9.6 Programmierung einer benutzerdefinierten Methode

Kurventypen
Häufig ist die Abhängigkeit zwischen Sollwert
und Extinktion in einem weiten Bereich linear
wie in
Beispiel einer linearen Kalibrierfunktion nach
10-Punkte-Kalibrierung
Abhängigkeit wird die Kalibrierfunktion durch
lineare Regression ermittelt. Die Kenn größen
der Kalibriergeraden sind die Steigung und der
Achsenabschnitt (E0):
1
1
Beispiel einer nichtlinearen Kalibrierfunktion
nach 10-Punkte-Kalibrierung
einer nichtlinearen Abhängigkeit wird die
Kalibrierfunktion mittels einer Polynomfunktion
ermittelt:
2
HINWEIS
Im Messbetrieb wird die umgekehrte
Kalibrierfunktion ver wendet, um eine gemessene
Extinktion als Konzentrationsmesswert
auszugeben.
oder nichtlinear wie in
1
. Bei einer linearen
1
Sollwert (z. B. Konzentration)
Sollwert (z. B. Konzentration)
.
2
. Bei
2
73
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9
10
11
12
13
14
15
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis