Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 1 (Lineare Kalibrierfunktion); Beispiel 2 (Nicht-Lineare Kalibrierfunktion); Berechnete Kalibrierfunktion (Polynom Dritter Ordnung); Berechnete Kalibrierfunktion (Polynom Fünfter Ordnung) - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
9 Bedienung –
2
3
Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
Programmieren/Bearbeiten der Methode
abschließen durch Betätigen der „Speichern"-
4
Taste
. Alle Eingaben werden übernom-
11
men. Eine Methodennummer wird einge-
blendet
.
12
Um die Ansicht zu schließen betätigen Sie
5
„X"
. Die Ansicht wechselt zur Methoden-
13
liste.
Koeffizienten, Wertepaare oder Grafik wieder
aufrufen durch Betätigen des Felds
6
„Kalibration"
Programmieren/Bearbeiten der Methode
abbrechen durch Betätigen von „X"
Eingaben werden gelöscht.
7
Die Ansicht wechselt zur Methodenliste.

Beispiel 1 (Lineare Kalibrierfunktion)

8
Für die Eingabe als Formel können Sie die
Koeffizienten der umgekehrten Kalibrierfunktion
durch lineare Regression ermitteln, wobei auf der
y-Achse die Konzentration und auf der x-Achse
9
9
die Extinktion aufzutragen ist. Die Extinktion
jedes einzelnen Wertepaars muss immer mit
dem Reagenzienblindwert korrigiert werden.
10
Extinktion
0,050
0,250
11
0,451
0,648
0,850
12
1,053
* = Reagenzienblindwert

Die berechnete Kalibrierfunktion:

13
C = 0,0027 + 4,9914 × A
14
15
16
82
9.6 Programmierung einer benutzerdefinierten Methode
.
11
X-Wert
Extinktion - RB *
Konzentration
0,000
0,0 mg/l *
0,200
0,401
0,598
0,800
1,003

Beispiel 2 (nicht-lineare Kalibrierfunktion)

Die Koeffizienten der umgekehrten
Kalibrierfunktion werden durch mutliple
Regression ermittelt, wobei auf der y-Achse
die Konzentration und auf der x-Achse die
Extinktion aufzutragen ist. Die Extinktion jedes
einzelnen Wertepaars muss immer mit dem
Reagenzienblindwert korrigiert werden.
Extinktion
0,010
0,020
0,070
. Alle
13
0,150
0,325
0,490
0,655
0,825
* = Reagenzienblindwert
Berechnete Kalibrierfunktion (Polynom
dritter Ordnung):
C = -0,044983 + 7,4807 × A -4,5229 × A
3,8305 × A
Y-Wert
oder
Berechnete Kalibrierfunktion (Polynom
1,0 mg/l
fünfter Ordnung):
2,0 mg/l
C = -0,093083 + 9,9988 × A -27,549 × A
3,0 mg/l
78,315 × A
4,0 mg/l
5,0 mg/l
X-Wert
Extinktion - RB*
Konzentration
0,000
0,010
0,060
0,140
0,315
0,480
0,645
0,815
3
-99,226 × A
+ 46,604 × A
3
4
Version 3.0 – 04/2021
Y-Wert
0,0 mg/l
0,1 mg/l
0,2 mg/l
1,0 mg/l
2,0 mg/l
3,0 mg/l
4,0 mg/l
5,0 mg/l
+
2
+
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis