Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergebnisse Und Messdatensätze - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
9 Bedienung –
2
9.13
Ergebnisse und
Messdatensätze
3
Da die Geräte mit einer werkseitig eingestellten
AutoStore-Funktion ausgestattet sind, werden
alle Ergebnisse und Messdatensätze von allen
4
Messmethoden automatisch in der Ergebnisliste
gespeichert (siehe Kapitel 9.2.5).
Alle gespeicherten Ergebnisse und
Messdatensätze können abgerufen, exportiert
5
und gedruckt werden.
HINWEIS
Es werden 2000 einzelne Ergebnisse der Mess-
6
modi Konzentration, Extinktion/Transmission
und/oder Multi-Wellenlängen sowie je 20
Datensätze mit Ergebnissen der Spektrum- oder
Kinetik-Methoden gespeichert.
7
Es wird ein FIFO-Speicherprinzip (first in – first
out) verwendet. Dies bedeutet, dass wenn alle
Speicherplätze belegt sind, bei der nächsten
Speicherung das älteste vorhandene Ergebnis
8
automatisch überschrieben wird. Es wird daher
empfohlen gespeicherte Datensätze regelmäßig
auf externen Medien zu sichern
9
9
9.13.7).
Die Messergebnisse der Messmodi AQS1, AQS2,
MatrixCheck und PipeCheck werden separat
verwaltet. Es werden insgesamt 500 Ergebnisse
10
gespeichert. Ein Ergebnis, das einen System-
oder Methodenstatus bestimmt, wird nicht
überschrieben, auch wenn alle Speicherplätze
belegt sind.
11
12
13
14
15
16
154
9.13 Ergebnisse und Messdatensätze
(siehe Kapitel
Für den Fall, dass die AutoStore-Funktion deakti-
viert wurde, müssen Ergebnisse und Messdaten-
sätze nach jeder Messung manuell gespeichert
werden.
1. Berühren Sie dafür „Speichern"
2. Das System schlägt eine Proben-ID vor
3. Mit „Speichern"
1
unter der vorgeschlagenen Proben-ID ab.
4. Um den Vorschlag durch eine selbst
vergebene ID zu ersetzen, berühren Sie das
Feld „Proben-ID"
2
5. Geben Sie nun über das Ziffernfeld
eigene Proben-ID ein.
6. Bestätigen Sie mit „OK"
2
1
.
1
2
legen Sie die Ergebnisse
3
4
.
Ihre
3
.
4
Version 3.0 – 04/2021
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis