Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automation; Energiesparmodus; Selbstabschaltung - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.5

Automation

Dieses Untermenü bietet
folgende Informationen und
Einstellmöglichkeiten:
1
5
2
6
7
8
9
Um eine Funktion zu aktivieren, berühren Sie
das Eingabefeld
. Die Aktivierung wird mit
1
einem Häkchen
angezeigt. Mit der C-Taste
2
heben Sie Ihre Auswahl auf. Das ist allerdings
nur für Veränderungen möglich, die noch nicht
gespeichert wurden. Zur Bestätigung der
Einstellungen berühren Sie „Speichern"

Energiesparmodus

5
Nach einer benutzerdefinierten Zeit schaltet sich
die Hintergrundbeleuchtung des Displays aus.
Die nächste Berührung des Displays schaltet die
Hintergrundbeleuchtung wieder ein.
Wird die Funktion aktiviert, erscheint ein Feld
zur Zeiteingabe. Hier können Sie die individuelle
Zeit in Minuten eingeben und mit „OK" bestä-
tigen. Mit „Speichern" die Eingabe übernehmen.

Selbstabschaltung

6
Nach einer benutzerdefinierten Zeit schaltet sich
das Gerät aus.
Wird die Funktion aktiviert, erscheint ein Feld
zur Zeiteingabe. Hier können Sie die individuelle
Zeit in Minuten eingeben und mit „OK" bestä-
tigen. Mit „Speichern" die Eingabe übernehmen.
Version 3.0 – 04/2021
Erfolgt nach einer benutzerdefinierten Zeit
1
10
keine Aktion am Spektralphotometer, wird bei
aktivierter Benutzerverwaltung der aktuelle
11
Nutzer abgemeldet. Der Bildschirm wechselt zur
12
Login/Logout-Ansicht.
Wird die Funktion aktiviert, erscheint ein Feld
zur Zeiteingabe. Hier können Sie die individuelle
4
3
Zeit in Minuten eingeben und mit „OK" bestä-
tigen. Mit „Speichern" die Eingabe übernehmen.
Mit dieser Funktion können Sie eine wieder-
kehrende Zeichenfolge der Proben ID voranstellen
(z. B . Brunnen), die zusammen mit der Proben ID
gespeichert wird.
3
Wird die Funktion aktiviert, erscheint ein Feld
zur Eingabe. Hier können Sie die individuelle
Zeichenfolge oder Beschreibung eingeben und
mit „OK" bestätigen. Mit „Speichern" die Eingabe
.
4
übernehmen.
Nach jeder Messung öffnet sich automatisch
ein Fenster um die ProbenID einzugeben.
Die Eingabe kann über die virtuelle Tastatur
des Displays, über eine mit dem USB-Port
verbundene Tastatur oder über einen mit dem
USB-Port verbundenen Handscanner erfolgen.
9 Bedienung –
Auto logoff
7
Prefix S-ID
8
ProbenID Popup
9
9.2 Systemeinrichtung
57
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9
10
11
12
13
14
15
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis