Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrixcheck; Matrixcheck Durch Aufstockung; Praktische Hinweise - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.7.11 MatrixCheck

Mit der Funktion MatrixCheck können Sie prüfen,
ob die photometrische Bestimmung durch
andere Probeninhalts s toffe (Probenmatrix)
gestört wird. Der MatrixCheck kann durch
Aufstocken oder Verdünnen erfolgen. Das
Spektral photometer ermöglicht einen
vereinfachten MatrixCheck mithilfe der
Spectroquant
CombiCheck R-2 Additionslösung
®
oder einer vorprogrammierten gebrauchsfertigen
CRM-Standardlösung. Der MatrixCheck kann
sofort ausgeführt werden. Die notwen digen
Volumina für Probe und Standard werden im
Display angezeigt. Der MatrixCheck wird dann
mit einer einzigen Aufstockung durchgeführt. Für
den MatrixCheck mit eigenem Standard können
Sie dagegen die Anzahl der Aufstockungen
oder Verdünnungen selbst eingeben (maximal 3).

MatrixCheck durch Aufstockung

Beim MatrixCheck durch Aufstockung wird die
photometrische Bestimmung wiederholt, wobei
der Probelösung eine definierte Menge Analyt
in Form von Standardlösungen zugegeben wird.
Die Wiederfindung der Zugabe wird automatisch
folgendermaßen berechnet:
Wiederfindung der Zugabe [%] = 100 ×
{Messwert (Probe + Standardlösung) –
Messwert (Probe)}/{Sollwert (Probe +
Standardlösung) – Messwert (Probe)}
Eine Matrixstörung liegt wahrscheinlich vor,
wenn die Wieder findungsrate weniger als 90 %
oder mehr als 110 % beträgt.
MatrixCheck durch Verdünnen
Beim MatrixCheck durch Verdünnen wird die
photometrische Bestimmung wiederholt, wobei
die Probelösung mit destilliertem Wasser
verdünnt wird.
Aus der Verdünnung berechnet sich der Sollwert
für die Bestim mung unter der Annahme, dass
keine Störung durch die Proben matrix vorliegt.
Nach der photometrischen Bestimmung wird
der Messwert mit dem Sollwert verglichen
und die Wieder findungsrate berechnet. Eine
Matrixstörung liegt wahrscheinlich vor, wenn die
Wiederfindungsrate weniger als 90 % oder mehr
als 110 % beträgt.
Version 3.0 – 04/2021
9 Bedienung –
9.7 Messungen im Modus Konzentration

Praktische Hinweise

Nach Auswertung des Messwerts der
Probe schlägt das Spektralphotometer für
den MatrixCheck eine Aufstockung oder
Verdünnung mit geeigneten Volumina an
Probe und Standard vor. Für jede Aufstockung
oder Verdünnung wird der zugehörige
Konzentrations-Sollwert angezeigt
Um Matrixeffekte durch Aufstockung
sicher erkennen zu können, sollte nach der
Aufstockung die Volumenerhöhung gering sein
Um Matrixeffekte durch Verdünnen
sicher erkennen zu können, sollte der
Verdünnungsfaktor hoch sein
Sie können den MatrixCheck als Messreihe
durchführen, bestehend aus bis zu drei
Bestimmungen mit unterschied lichen
Aufstockvolumina bzw. Verdünnungen
Bereiten Sie alle Messlösungen zu Beginn der
Messreihe parallel zu
HINWEIS
Das Spektralphotometer schlägt die beste
Version für den MatrixCheck selbsttätig vor.
Abhängig von der Konzentration der Probe im
Verhältnis zum Messbereich stellt das Spektral-
photometer Aufstocken oder Verdünnen ein.
Sollte beides möglich sein, können Sie selbst
wählen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9
10
11
12
13
14
15
16
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis