PhotoCheck-Standard
Probenblindwert
Protokolldateien
Reagenzienblindwert
Spektrum
Standard
Testsatz (Test)
Transmission
Trübung
Wiederfindung
Wiederfindung beim
MatrixCheck
Zitierformen
Version 3.0 – 04/2021
Stabile Farblösung mit definierten Extinktionswerten zur Überprüfung des
Spektralphotometers.
Der Probenblindwert ist eine Eigenschaft der zu bestimmenden Probe (Färbung).
Er ist entsprechend der verwendeten Methode verdünnt, enthält aber keine
farbgebenden Reagenzien.
Der pH-Wert entspricht dem der Messlösung.
auch „Logdateien" - sie enthalten das automatisch geführte Protokoll aller oder bestimmter
Aktionen von Prozessen im Gerät.
Die Auswertung der photometrischen Messung ist immer bezogen auf den Vergleichswert
einer Messlösung ohne den zu bestimmenden Inhaltsstoff (Reagenzienblindwert). Damit
wird der Einfluss der Grundextinktion auf die photometrische Messung kompensiert. Für
alle Messungen mit Spectroquant
ein exakt ermittelter Reagenzienblindwert vor. Dieser kann jedoch durch einen eigenen
Reagenzienblindwert überschrieben werden. Sofern notwendig, können der 2-D-Barcode auf
den Küvettentests und der AutoSelector ebenfalls einen aktualisierten Reagenzienblindwert
enthalten, der den vorprogrammierten Wert im Gerät überschreibt.
Verteilung der Intensität, Transmission oder Extinktion in Abhängigkeit von der Wellenlänge.
Probe mit definierter Konzentration des zu untersuchenden Analyts.
Ein Testsatz enthält alle Reagenzien, die gemäß den Analysenvorschriften zur
photometrischen Bestimmung der Probe benötigt werden.
Anteil des Lichts, der durch die Probe geht.
Lichtdämpfung durch diffuse Streuung an ungelösten Substanzen.
Die Wiederfindung ist der gefundene Messwert geteilt durch den Vorgabewert (in Prozent).
Beispiel: Vorgabewert 20 mg/l; gefunden 19,7 mg/l => Wiederfindung 98,5 %.
Wiederfindung beim MatrixCheck bedeutet die Wiederfindung der Addition.
Rechenbeispiel: Wert ohne Addition = 100; Addition von 20 = 120 theoretischer Wert.
Messwert = 115, nur 15 der Addition von 20 wurden gefunden = (115 – 100)/(120 – 100) =
75 %
Verschiedene Darstellungsformen des Messwerts für eine Konzentration, die sich voneinander
ableiten lassen. Beispielsweise liefert die Methode zur Bestimmung von Phosphat einen
Messwert für Phosphor P. Dieser Messwert kann alternativ in den Zitierformen PO
oder P
O
angegeben werden.
2
5
Testsätzen (Modus Konzentration) liegt im Photometer
®
1
14 Glossar
2
3
4
5
6
7
8
9
10
, PO
-P
4
4
11
12
13
14
14
15
16
187