Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reagenzdosierung; Haltbarkeit Der Reagenzien - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.6 Reagenzdosierung

Kleine Flüssigkeitsmengen werden durch
Abzählen von Tropfen aus einer auslaufsicheren
Flasche dosiert.
VORSICHT
Bei der Verwendung von Tropfflaschen ist es
sehr wichtig, die Flasche senkrecht zu halten und
langsam zu tropfen (etwa 1 Tropfen pro Sekun-
de). Andernfalls wird nicht die richtige Tropfen-
größe und entsprechend auch nicht die richtige
Reagenz menge erreicht.
Bei größeren Flüssigkeitsmengen oder zum ex-
akten Dosieren kleinerer Reagenzmengen sollte
eine Kolbenhubpipette ver wendet werden. In
diesen Fällen haben die Reagenzflaschen keinen
Tropfeinsatz.
Feststoff-Dosierungen erfolgen entweder mit
dem Dosieraufsatz oder mit Mikrolöffeln, die in
die Schraubkappe der Reagenzflasche
integriert sind. Der Dosieraufsatz wird dann
vewendet, wenn der Feststoff beziehungsweise
die Feststoffmischung rieselfähig sind. In allen
anderen Fällen erfolgt die Dosierung mit dem
Mikrolöffel.
Dabei muss beachtet werden, dass der
Mikrolöffel nur gestrichen voll ist. Dafür ist der
Löffel am Rand der Reagenzflasche abzustreifen.
Version 3.0 – 04/2021
2 Photometrische Testsätze –
Bei der ersten Benutzung die schwarze
Schraubkappe der Reagenzflasche durch den
Dosierer ersetzen. Reagenzflasche senkrecht
halten und bei jeder Dosierung Schieber bis
zum Anschlag in den Dosierer hineindrücken.
Vor jeder Dosierung darauf achten, dass der
Schieber ganz herausgezogen ist.
VORSICHT
Nach Beendigung der Messserie Reagenzflasche
wieder mit der schwarzen Schraubkappe
verschließen, da die Funktion des Reagenz durch
Aufnahme von Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt
wird.

2.2.7 Haltbarkeit der Reagenzien

Die Spectroquant
und kühler Lagerung häufig drei Jahre haltbar.
Einige wenige Testsätze haben eine geringere
Haltbarkeit von 18 bzw. 24 Monaten oder
müssen im Kühlschrank gelagert werden.
Für CSB-Küvettentests ist eine lichtgeschützte
Lagerung vor geschrieben. Das Verfallsdatum
jeder Packung ist auf dem Außen etikett
angegeben. Die Haltbarkeit kann sich verringern,
wenn die Reagenzflaschen nach Gebrauch
nicht wieder dicht verschlossen werden oder
der Testsatz unter Bedingungen oberhalb der
vorgegebenen Lagertemperatur aufbewahrt
wird.
2.2 Hinweise für die Praxis
Testsätze sind bei trockener
®
1
2
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis