Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detektorlinse Reinigen - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
10 Wartung und Reinigung –
2

10.3.4 Detektorlinse reinigen

Regelmäßige Reinigung der Detektorlinse ist
3
üblicherweise nicht notwendig. In folgenden
Fällen kann eine Reinigung der Detektorlinse
dennoch erforderlich sein:
4
Wenn die Linse sichtbar verschmutzt ist,
zum Beispiel nach einem Küvettenbruch oder
Reagenzienunfall
Wenn der Selbsttest nicht bestanden ist
5
HINWEIS
Sollte die Linse häufig verschmutzt sein, stellen
Sie den Schutz des Gerätes vor Schmutz, Staub
6
und Chemikaliendämpfen sicher. Überprüfen Sie
die Arbeitsbedingungen hinsichtlich Temperatur
und Luftfeuchtigkeit. Sie müssen den Werten im
technischen Datenblatt entsprechen
7
Kapitel 12).
8
9
1
10
10
11
Reinigen Sie die Detektorlinse folgendermaßen:
Die Detektorlinse befindet sich auf der linken
12
Vorderseite des Rechteckküvettenschachts
1. Schalten Sie das Spektralphotometer aus
und ziehen Sie den Netzadapter aus der
1
13
Buchse
.
2
14
15
16
174
10.3 Reinigung
(siehe Kapitel 10.3.2)
(siehe
2. S chneiden Sie das Ende (etwa 2 cm) eines
Dacron
-Stäbchens ab, z. B. HY-LiTE
®
sampling pen, Bestellnummer 1.30102.0021.
2
3. Greifen Sie das abgeschnittene Stück mit
einer Pinzette oder kleinen Zange. Reinigen
Sie mit dem trockenen Tupfer die Linse
Bewegen Sie dafür den Tupfer kreisförmig
von der Linsenmitte nach außen. Zur
.
3
Entfernung hartnäckiger Ver schmu tzung
befeuchten Sie den Tupfer mit etwas entioni-
sier tem Wasser oder Isopropanol.
HINWEIS
Fahren Sie zur Benutzung des Spektralphoto-
meters das Gerät wieder hoch. Nach dem
erfolgreichen Selbsttest ist das Gerät für weitere
Messungen bereit.
3
4
®
.
4
Version 3.0 – 04/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis