Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RQflex
plus 10
®
Operating manual
en
de
Bedienungsanleitung
fr
Mode d'emploi
es
Modo de empleo
Release / Ausgabedatum / Version du / Fecha de emisión 06/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Merck RQflex plus 10

  • Seite 1 RQflex plus 10 ® Operating manual Bedienungsanleitung Mode d'emploi Modo de empleo Release / Ausgabedatum / Version du / Fecha de emisión 06/2013...
  • Seite 17 Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Geräts Display und Bedienelemente Technische Daten Zubehör Inbetriebnahme Einsetzen der Batterien Einstellen von Uhrzeit und Datum Erst-Kalibrierung Kalibrierung Messung Messablauf A Messablauf B Messablauf C Handhabung von Messwerten Speichern von Messwerten Anzeige gespeicherter Werte Datenübertragung an PC Löschen von Messwerten Pflege des Geräts Umgang mit dem Gerät...
  • Seite 18: Beschreibung Des Geräts

    1 Beschreibung des Geräts Ihr RQflex ® plus 10 ist ein flexibel einsetzbares, präzises Messinstrument. Es ist Be- standteil des Reflectoquant®-Analysesystems mit den Komponenten: Messinstrument RQflex ® plus 10 • • Reflectoquant®-Tests • test- und chargenspezifischer Barcode-Streifen Nach dem Prinzip der Reflektometrie (Remissionsphotometrie) wird das am Test- stäbchen bzw.
  • Seite 19: Technische Daten

    Gerät, Tests und Barcode-Streifen sind aufeinander abgestimmt. Achten Sie darauf, 2 Inbetriebnahme dass die Chargenkennziffern auf dem Display, dem Barcode, der Dose der Teststäb- chen und dem Testsatz übereinstimmen. Setzen Sie die vier mitgelieferten Batterien in das Gerät ein. CODE Einsetzen der Batterien Wann? Vor der ersten Inbetriebnahme oder wenn das Zeichen...
  • Seite 20: Einstellen Von Uhrzeit Und Datum

    Einstellen von Uhrzeit und Datum Erst-Kalibrierung Wann? 1. Lagern Sie das Gerät für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur. 2. Schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie den Barcode des mitgelieferten 1. Bei einem neuen Gerät. Rekalibrations-Sets in den Barcodeleser. CAL erscheint im Display. 2.
  • Seite 21: Kalibrierung

    3 Kalibrierung Wichtig Wann? Überschreiben einer Test-Methode 1. Bei einem neuen Gerät. • Eine in dem angewählten Speicher bereits kalibrierten Test-Methode wird durch 2. Bei einer neuen Charge Reflectoquant®-Test. Einlesen eines neuen Barcodes überschrieben. Der mitgelieferte Barcode gilt nur für die betreffende Charge. •...
  • Seite 22: Messung

    6. Ein akustisches Signal und das blinkende Stäbchen fordern Sie fünf Sekunden 4 Messung vor Ende der Reaktionszeit auf, das Stäbchen bis zum Anschlag in den Stäb- chenadapter einzuführen. Das Stäbchen kann auch bereits vor Ablauf der fünf Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit soll in der Beschreibung Sekunden eingelegt werden (s.
  • Seite 23: Messablauf B

    Messablauf B START START Bei diesem Messablauf werden neben der Reaktionszeit des Reflectoquant®-Tests CODE auch andere Wartezeiten berücksichtigt. TEST ON/OFF TEST ON/OFF Wie? 1. Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-Taste ein. 2. Drücken Sie die TEST-Taste, bis der Pfeil auf den entsprechenden Test-Methoden- START START Speicher zeigt.
  • Seite 24: Messablauf C

    Messablauf C START START Bei diesem Messablauf werden Küvetten ausgewertet. Küvettenadapter einsetzen. CODE TEST ON/OFF TEST ON/OFF Wie? 1. Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF-Taste ein. 2. Drücken Sie die TEST-Taste, bis der Pfeil auf den entsprechenden Test-Methoden- Speicher zeigt. START START 3.
  • Seite 25 Wichtig Achtung Ausschalten des Messablaufs (Menüführung), um Messungen ohne Countdown- Die Reaktionszeiten der Tests sind genau einzuhalten. Abweich ungen sind testab- Funktion des Geräts direkt auszuführen. hängig und können zu (geringen) Fehlmessungen führen. Das Gerät schaltet sich nach zwei Minuten selbständig aus, wenn innerhalb dieser Wann? Zeit keine Taste bedient wird.
  • Seite 26: Handhabung Von Messwerten

    3. Drücken Sie die MEM-Taste. Der zuletzt unter dieser Methode gespeicherte 5 Handhabung von Messwerten Messwert wird angezeigt. Sind keine Messwerte gespeichert, ertönt ein akustisches Signal. Das Display Wann? bleibt unverändert. 1. Bei der Speicherung von Messwerten. 4. Durch weiteres Drücken der MEM-Taste werden Ihnen die Messwerte in abstei- 2.
  • Seite 27: Datenübertragung An Pc

    Datenübertragung an PC Wichtig Wann? Bei erneuter Kalibrierung mit dem Barcode werden alle unter dem Test-Methoden- Speicher abgelegten Messwerte gelöscht! Im Rahmen der Qualitätssicherung oder zur Dokumentation der Mess daten. Wie? Das Gerät wird über eine spezielle Schnittstelle an den PC angeschlossen. Sie benötigen ferner das RQdata-Paket, bestehend aus Software und einem Daten- übertragungskabel, Art.
  • Seite 28: Pflege Des Geräts

    6 Pflege des Geräts Reinigung des Stäbchenadapters Wann? Um exakte Messergebnisse zu erhalten, befolgen Sie bitte die Anleitung für Reini- gung und Pflege genau. Die Reinigung ist unverzüglich durchzuführen, wenn die entsprechende Fehler- meldung (OPT oder ERR) angezeigt wird. Eine gründliche Reinigung (Zerlegung des Stäbchenadapters in Einzelteile) ist am Umgang mit dem Gerät Ende eines Arbeitstages vorzunehmen.
  • Seite 29: Reinigung Des Küvettenadapters

    5. Legen Sie das Kalibrierungsstäbchen aus dem Rekalibrations-Set entprechend Reinigung des Küvettenadapters der Abbildung in den Stäbchenadapter ein, überprüfen Sie die korrekte Lage. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Kalibrierungsstäbchen sauber ist. Wann? 6. Drücken Sie die START-Taste. Das Gerät wird rekalibriert, die CAL-Anzeige er- Die Reinigung ist unverzüglich durchzuführen, wenn versehentlich Probelösung ver- lischt und das Gerät schaltet automatisch ab.
  • Seite 30: Problemlösungen

    7 Problemlösungen Problem Ursache Lösung In der folgenden Tabelle finden Sie die Erklärungen der Fehlermeldungen und Hin- • Anzeige ERR • Optikfehler • Optik und Adapter weise zum Vermeiden von Fehlmessungen. • Stäbchen adapter reinigen; Gerät nach- Die meisten Probleme sind auf folgende Ursachen zurückzuführen: falsch zusammen- kalibrieren, s.
  • Seite 31: Service/Garantie

    8 Service/Garantie Unsere Geräte unterliegen einer hundertprozentigen Endkontrolle, d. h. jedes einzel- ne Gerät ist getestet. Das RQflex ® plus 10 ist wartungsfrei. Die ausführliche Bedie- nungsanleitung ermöglicht die unproblematische Bedienung. Sollte dennoch ein unlösbares Problem für Sie auftauchen, setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst unseres Händlers in Verbindung.

Inhaltsverzeichnis