Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Die Praxis; Messbereich - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2 Photometrische Testsätze –
2
2
2.2
Hinweise für die Praxis
3

2.2.1 Messbereich

4
5
6
7
8
Die Intensität der Färbung einer Lösung,
9
gemessen als Extinktion, ist nur in
einem bestimmten Bereich proportional
zur Konzen tration. Dieser Messbereich
(Anwendungsbereich) ist für jeden einzelnen
10
Testsatz in den Spektralphotometern
gespeichert.
Unterhalb des Messbereichs muss
11
entweder eine andere Küvette oder ein
anderes Verfahren angewandt werden. Die
Messbereichsuntergrenze ist entweder, wie
nebenstehend dargestellt, durch Nichtlinearität
12
der Kalibrierfunktion gegeben oder durch die
Bestimmungsgrenze. Die Bestimmungs grenze
eines Analyseverfahrens ist die geringste
Konzentration eines Analyten, die quantitativ
13
mit festgelegter Wahrscheinlichkeit (z. B . 99 %)
gemessen werden kann. Die Messbereichs-
ober grenze ist der Punkt, an dem der lineare
Zusammenhang zwischen Konzentration und
14
Extinktion endet. Die Probe muss entsprech-
end verdünnt werden, um idealerweise in die
Mitte des Anwendungsbereichs (Messung mit
15
geringstem Fehler) zu gelangen.
16
12
2.2 Hinweise für die Praxis
In der Photometrie wird überlicherweise gegen
den Reagenzienblindwert gemessen. Hierfür
erfolgt das Verfahren „blind", das heißt ohne
Analytzugabe. Anstelle des Probenvolumens
wird die gleiche Menge destillierten oder
vollentsalzten Wassers verwendet. In
den zum Spectroquant
gehörenden Spektralphotometern ist
dieser Reagenzienblindwert bereits
gespeichert. Auf seine separate
Messung kann daher aufgrund der hohen
Chargenreproduzierbarkeit verzichtet werden.
An der Messbereichsuntergrenze kann die
Genauigkeit der Bestimmung erhöht werden,
indem die Messung gegen einen selbst
bereiteten Reagenzienblindwert durchgeführt
wird. In einigen Fällen kann die Farbintensität
der Lösung und damit die Extinktion bei sehr
hohen Analytkonzentrationen wieder abfallen
(siehe Packungsbeilage der Testsätze).
Analysesystem
®
Version 3.0 – 04/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis