Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wertepaare Eingeben - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
9 Bedienung –
2

Wertepaare eingeben

3
4
6
2
3
5
6
6
7
Geben Sie die Wertepaare Sollwert
8
(Konzentration)/gemessene Extinktion einer
bereits vorliegender Messreihe mit folgenden
Wertepaaren ein:
E0
= Reagenzienblindwert
2
9
9
9.7.8)
Mindestens ein weiteres Wertepaar bis
maximal 11 Wertpaare unterschiedlicher
Konzentration
10
1. Geben Sie mit dem Zahlenfeld
die Konzentration der Standardlösung
und die zugehörige Extinktion
11
Berühren des „+"-Felds
(bis zu elf) Wertepaare eingegeben werden.
Die UP&DOWN-Felder
sobald mehr als vier Wertepaare eingegeben
12
wurden.
2. A ktivieren Sie das Feld „Linear"
lineare Funktion zu ermitteln. Wenn „Linear"
nicht aktiviert ist, wird automatisch eine
13
nichtlineare Funktion 2. Ordnung ermittelt
(quadratische Funktion).
HINWEIS
14
Um eine lineare Funktion zu ermitteln müssen
mindestens der E0 Wert, sowie 2 Wertepaare
vorhanden sein. Um eine nichtlineare Funktion
15
zu ermitteln, müssen mindestens der E0-Wert
sowie 3 Wertepaare vorhanden sein.
16
76
9.6 Programmierung einer benutzerdefinierten Methode
(siehe Kapitel
1
ein. Durch
4
können weitere
5
werden aktiviert,
6
7
7
8
9
10
4
15
3. „Fit E0"
„Fit E0" aktiviert, liegt die Konzentration 0 (=
Reagenzienblindwert) auf der Achse
Extinktion beim zugehörigen E0-Wert.
4. Sobald alle Werte vorhanden sind, kann
durch Berühren des Felds „Funktion"
die Übersicht der ermittelten Koeffizienten
aufgerufen werden. Bei Berühren des Felds
„Grafik"
sehen werden.
E0
,
2
3
HINWEIS
Die ermittelte Funktion bildet die Berechnung
eines Ergebnisses (z. B . Konzentration) über eine
gemessene Extinktion in Form eines Polynoms
folgendermaßen ab:
C = A0 + A1 x (Abs – E0) + A2 x (Abs – E0)
um eine
Wobei:
C = Messergebnis (z. B . Konzentration)
A0, A1, A2 = Koeffizienten (polynomisch)
Abs = gemessene Extinktion
E0 = Extinktion des Reagenzienblindwerts
5. Sie haben die Möglichkeit eine Kennung bzw.
Chargennummer für die Kalibration einzuge-
ben. Bei Berühren des Felds „Chargen ID"
öffnet sich eine virtuelle Tastatur. Geben Sie
die Kennung ein und bestätigen Sie mit „OK".
14
13
12
ist als weitere Option wählbar. Ist
8
kann die Kalibrierkurve ange-
10
Version 3.0 – 04/2021
1
5
11
9
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis