Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Photometrische Testsätze; Grundprinzip; Spectroquant ® Küvettentests - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2 Photometrische Testsätze
2
2
2.1

Grundprinzip

Der zu analysierende Bestandteil einer Probe
3
wird mittels Reagenzien durch eine spezifische
Reaktion in eine farbliche Verbindung überführt.
Die Reagenzien oder Reagenzien mischungen
enthalten neben dem für einen zu bestimmenden
4
Parameter selektiven Reagenz noch eine Reihe
von Hilfsstoffen, die für den Reaktionsablauf
essenziell sind. Das sind beispiels weise Puffer
zur Einstellung des für die Reaktion optimalen
5
pH-Werts und Maskierungsmittel, die den
Einfluss störender Ionen unterdrücken bzw.
minimieren.
6
Die Farbreaktionen basieren in den meisten
Fällen auf genormten Analyseverfahren, die auf
einfaches Handling, geringeren Arbeits aufwand
7
und kürzere Reaktionszeiten optimiert wurden.
Zudem werden auch aus der wissenschaftlichen
Literatur stammende oder selbst entwickelte
Verfahren eingesetzt. Hinweise auf das jeweilige
8
Referenzverfahren sind in der Packungsbeilage
beziehungsweise der Paramterübersicht
verzeichnet.
9
10
11
12
13
14
15
16
10
2.1.1
Spectroquant
1
2
3
4
10
5
Markierung für korrektes Einsetzen in den
1
Küvettenschacht des Spektralphotometers
Testsatz-Nummer
2
Testsatz-Name
3
Gefahrenhinweise
4
Spezialküvette in optischer Qualität
5
Auslaufsicherer Verschluss
6
Barcode zur Erkennung in den NOVA- und
7
Pharo-Photometern
Hinweise auf Inhaltsstoffe
8
Hochgenau dosiertes Reagenz
9
2D-Barcode zur Erkennung in den
10
Prove-Spektralphotometern
Zusatzreagenz/-ien
Bei einige Küvettentests wie z. B. CSB oder
Nitrit sind bereits alle notwendigen Reagenzien
in den Küvetten, so dass nur noch die Probe
zupipettiert werden muss. Bei anderen
Küvettentests ist wegen der chemischen
Verträglichkeit eine Trennung in zwei oder drei
verschiedene Reagenzmischungen notwendig.
In diesen Fällen muss neben der Probe noch ein
Dosierreagenz zugefügt werden.
Küvettentests
®
Version 3.0 – 04/2021
6
7
7
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis