INHALTSVERZEICHNIS Teil 1 Sicherheitshinweise Teil 2 Packungsinhalt Teil 3 Ihr smartdot™ Sender Teil 4 Lichtsignale des smartdot™ Senders Teil 5 Vorbereitung Teil 6 Injektion Teil 7 Lagerung Teil 8 Häufig gestellte Fragen Teil 9 Störungsbehebung Teil 10 Gesetzliche Hinweise zu Funkverbindungen Teil 11 Gesetzliche Hinweise zu Elektronik-Altgeräten...
Sicherheitshinweise • Ziel des smartdot™ Senders ist die Speicherung und Übertragung von Injektionsdaten bei einer Therapie mit Wachstumshormonen. • Der smartdot™ Sender kann nur bei einer Injektion von Saizen ® (Somatropin) mit einem Pen von Merck verwendet werden. • Die Injektionsdaten werden über Bluetooth an die smartdot™...
Seite 4
• Nicht in einer Umgebung mit entzündlichen Substanzen oder Gasen benutzen. • Den smartdot™ Sender nicht benutzen, während er auflädt. • Den smartdot™ Sender nicht benutzen, wenn er sichtbare Schäden aufweist. Kontaktieren Sie Ihr Arzt oder Ihre medizinische Fachkraft, wenn Sie Hilfe benötigen.
Teil 4 Lichtsignale des smartdot™ Senders Blaues Blinken Ein blau blinkendes Licht zeigt an, dass der smartdot™ Sender geladen wird. Der smartdot™ Sender leuchtet nicht mehr, wenn die Ladung beendet ist und das Gerät noch nicht aktiviert wurde. Siehe „Teil 5: Vorbereitung <A. Laden Ihres smartdot™...
Ladung kann bis zu 2 Stunden dauern. 4. Nach vollständiger Ladung des Senders stoppt das blaue Blinken, kein anderes Licht ist an. 5. Das Ladekabel abziehen. Der smartdot™ Sender ist für den Pairing- Vorgang bereit. Den smartdot™ Sender nicht benutzen, während er auflädt.
Teil 5 · Vorbereitung Download der App 1. Ihr Arzt oder Ihre medizinische Fachkraft legt für Sie ein Benutzerkonto in der verbundenen Web-App an. Sie erhalten eine Einladungsmail mit Anweisungen zum Download der App. 2. Nach der Installation der App auf Ihrem Smartphone können Sie sich mit dem vorübergehenden Passwort anmelden, das Sie mit der Einladungsmail bekommen haben.
Verbinden des smartdot™ Senders mit der App (Pairing) 1. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone. ® 2. Halten Sie den smartdot™ Sender in die Nähe Ihres Smartphones. 3. Öffnen Sie die App und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Sender zu verbinden.
1. Halten Sie den Pen in einer Hand, so dass Sie das Einstellrad für die Dosis sehen können. 2. Mit der anderen Hand halten Sie den smartdot™ Sender am Einstellrad. 3. Setzen Sie den Sender auf das Einstellrad des Pens und drücken Sie das Einstellrad des Senders nach unten, bis das Einstellrad für die Dosis...
Seite 12
Teil 5 · Vorbereitung Aktivieren des smartdot™ Senders Hinweis: Der smartdot™ Sender muss vor dem Gebrauch aktiviert werden. Dies ermöglicht dem Sender das Speichern der Injektionsdaten. Zu näheren Hinweisen zur Datenübertragung, siehe „Teil 8: Häufig gestellte Fragen <F. Wie überträgt der smartdot™ Sender die Injektionsdaten? “.
Teil 6 Injektion Hinweis: Der smartdot™ Sender hat keinen Einfluss auf die Injektion mit dem Pen- Injektor. Befolgen Sie die Gebrauchsanleitung des Pens zur Vorbereitung und Durchführung der Injektion. Die nachstehenden Schritte betreffen nur die Verwendung des smartdot™ Senders. Das grüne Licht ist zu sehen, wenn die Injektionstaste betätigt wird. Es zeigt an, dass der Sender zur Speicherung der Injektion bereit ist.
Hinweis: Wenn die Batterie des smartdot™ Senders schwach ist, geht das Licht nach Loslassen der Injektionstaste für einige Sekunden von Grün auf Orange über. Siehe „Teil 9: Störungsbehebung <oranges Licht“ zu weiteren Einzelheiten. Schritt 1 Stellen Sie die Dosis immer entsprechend Ihrer Verschreibung ein.
Seite 15
Teil 6 · Injektion Schritt 2c Schritt 3a Prüfen, ob der Wert „0.0“ Gedrückt im Dosisfenster zu sehen halten und ist, um sicher zu sein, langsam bis dass die vollständige Dosis 10 zählen injiziert wurde. Schritt 3b Schritt 3c...
Legen Sie den Pen-Injektor mit eingesetzter Patrone und dem smartdot™ Sender in die Aufbewahrungsbox und bewahren Sie ihn bis zur nächsten Verwendung gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage von Saizen auf. ® Hinweis: Ihr smartdot™ Sender ist für eine Lagerung zwischen 2 °C und 40 °C vorgesehen.
2. Schalten Sie Ihren Sender wieder ein. Siehe „Teil 5: Vorbereitung <E. Aktivieren Ihres smartdot™ Senders“. Wischen Sie Ihren smartdot™ Sender nicht ab, während er an eine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Den Sender vor dem Abwischen von der Stromquelle trennen.
Seite 18
• Säubern der Innenflächen des smartdot™ Senders oder Ihres Pen- Injektors • Laden des smartdot™ Senders bei Raumtemperaturen über 25 °C • Gebrauch des smartdot™ Senders auf einem neuen Pen-Injektor 1. Drücken Sie die Taste des smartdot™ Senders für 5 Sekunden, bis grüne Licht Violett übergeht.
Seite 19
4. Befolgen Sie die Schritte A bis E aus „Teil 5: Vorbereitung“. Wie überträgt der smartdot™ Sender die Injektionsdaten? Der smartdot™ Sender überträgt die Daten automatisch an die App, wenn: • Ihr Sender mit der App verbunden ist. Siehe „Teil 5: Vorbereitung <C.
Seite 20
„Teil 9: Störungsbehebung <A. Reinitialisieren Ihres smartdot™ Senders“. Wie entsorge ich den smartdot™ ? Der smartdot™ Sender ist für eine 3-jährige Nutzung nach dem ersten Gebrauch vorgesehen. Der Sender ist ein elektronisches Gerät. Entsorgen Sie ihn nicht mit dem Hausmüll. Beachten Sie diesbezüglich die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen.
Sender die Injektionsdaten? “ und aktualisieren Sie die Startseite, indem Sie auf dem Bildschirm nach unten wischen. 2. Öffnen Sie „Parameter des smartdot™ Senders“ in Ihrer App und wählen Sie „smartdot™ Sender reinitialisieren“. Der Sender blinkt während der Reinitialisierung rot.
Seite 22
Blinken 3. Wiederholen Sie den Vorgang dreimal, bis ein sehen ist 4. Schalten Sie den smartdot™ Sender ein, indem Sie den Stromanschluss herstellen. Warten Sie auf blaues Licht nehmen Sie das USB-Kabel ab. Siehe die Schritte C bis E aus „Teil 5:...
Seite 23
Blinken, Sie können das Ladekabel abnehmen. Hinweis: Bei einer Ladung in einem Raum mit einer Temperatur über 25 °C müssen Sie den smartdot™ Sender deaktivieren und von Ihrem Pen abnehmen. Siehe „Teil 8: Häufig gestellte Fragen <C. Wie wird der smartdot™...
Seite 24
Kein Signal Wenn die Taste betätigt wird und kein Lichtsignal zu sehen ist. Was bedeutet es? Was muss ich tun? Der smartdot™ Sender ist nicht 1. Schalten Sie den smartdot™ eingeschaltet. Sender ein, indem Sie ihn über das Ladekabel an eine Er wurde reinitialisiert oder noch Stromquelle anschließen und...
Seite 25
Aktivierung Senders“. war nicht erfolgreich. Wenn immer noch kein Licht zu sehen ist, nehmen Sie den smartdot™ Sender von Ihrem Pen ab und bitten Sie Ihr Arzt oder Ihre medizinische Fachkraft um Hilfe. Hinweis: Sie können Ihre Injektionen weiterhin ohne Sender vornehmen.
Teil 10 Funkverbindungen Konformitätserklärung 2014/53/EU • BIOCORP PRODUCTION erklärt, dass die Funkausrüstung vom Typ smartdot™ Sender der Richtlinie 2014/53/EU (RED) entspricht. • Den vollständigen Text der EU-Erklärung finden Sie auf der folgenden Website: https://biocorpsys.com/smartdot-certification- red/ • In Europa können Sie eine kostenlose Druckausfertigung dieser Gebrauchsanleitung durch Ausfüllen des Formulars unter der...
Gesetzliche Hinweise zu Teil 11 Elektronik-Altgeräten Konformitätserklärung 2012/19/EU und 2011/65/EU • BIOCORP PRODUCTION erklärt, dass das Funkgerät smartdot™ Sender die Vorgaben der Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) und der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS III) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten einhält.
Technische Daten Teil 12 Modellnummer : EF36 Technische Daten Funkmodul Der smartdot™ Sender umfasst ein Bluetooth -Modul mit den folgenden ® technischen Daten (Empfang/Senden): Spezifikation Wert Typ Bluetooth Low Energy ® Frequenzband [2400 - 2483.5] MHz Anzahl der Kanäle Abstand zwischen Kanälen...
Seite 29
Teil 12 · Technische Daten Angaben zur Elektronik (1 von 2) Technische Daten USB Nennspannung 5 V DC Nennstrom 2 A (min 500 mA) Modellnummer 0373707 Technische Daten Batterie Li-Ionen-Akku: Batterie Li-Ionen 3,7 V-45 mAh 2 Wochen (Gebrauch einmal Laufzeit der Batterie bei voller pro Tag) Ladung Komplette Aufladung innerhalb...
Seite 30
Teil 12 · Technische Daten Angaben zur Elektronik (2 von 2) Schließen Sie das beiliegende USB-Kabel an den USB-Port eines für Ihre Region geeigneten Wechselstromadapters mit den folgenden technischen Daten an: USB-Ladegerät (extra zu bestellen) Nach CEI/UL 60950-1 oder CEI/UL 62368-1 zertifiziertes USB-Ladegerät (mit CE- oder UL-Zeichen) Passendes externes Modul mit automatischer Spannungsanpassung: keine Auswahl erforderlich.
Seite 31
Unbefugte Zugriff auf Ihr Smartphone oder Ihren smartdot™ Sender haben oder diese stören. Die mit dem smartdot™ Sender verwendete App ist nicht für den Gebrauch auf einem Smartphone vorgesehen, das zum Löschen, Ersetzen oder Umgehen einer vom Hersteller bewilligten Konfiguration geändert wurde, oder einer Nutzungsbeschränkung, die auf andere...
Symbole und Hinweise auf der Teil 13 Verpackung Symbol Beschreibung und Informationen Benutzerhandbuch, Gebrauchsanleitung. Die Gebrauchsanleitung ist unter https://biocorpsys. com/ifu-smartdot/ zur Kenntnis zu nehmen. Hersteller Kennzeichnung Übereinstimmung mit europäischen Normen Seriennummer Datum und Land der Herstellung Losnummer Artikelnummer Produkt Händlercode...
Teil 13 · Symbole und Hinweise auf der Verpackung Symbol Beschreibung und Informationen Nur für eine Verwendung in Innenräumen Schutzart IP32 Schutz gegen Festkörper über 2,5 mm IP32 Schutz gegen Tröpfchen, wenn das Gehäuse maximal 15 Grad gegenüber der Senkrechten geneigt ist Feuchtigkeitsempfindliches Gerät Das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen...
Seite 34
Teil 13 · Symbole und Hinweise auf der Verpackung Symbol Beschreibung und Informationen Behandlung von Elektrik- und Elektronikabfällen. Sammlung und Aufbereitung von Alt-Elektro- und Elektronikgeräten*. Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss einem regional zugelassenen Entsorgungssystem zugeführt werden.
Seite 35
Biocorp Production ZI de Lavaur La Bechade 63500 Issoire – France Saizen und smartdot sind Warenzeichen der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, oder ihrer Tochtergesellschaften. IFU_smartdot_DE_Ed1.3_May2023 Compatible avec le firmware 1.3.X...