Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullabgleich Mit Rechteckküvetten; Wann Muss Der Nullabgleich Wiederholt Werden - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
9 Bedienung –
2
Nullabgleich mit Rechteckküvetten:
3
Der Nullabgleich für Rechteckküvetten muss
mit den gleichen Küvetten-Typen (Hersteller
und Küvettenmaterial [z. B. optisches Glas,
Quarzglas, Kunststoff]) durchgeführt
4
werden, der für die Messung verwendet
wird. Das ist sehr wichtig, da die Küvetten
verschiedener Hersteller unterschiedliche
Extinktionseigenschaften aufweisen. Sollte
5
der Küvetten-Typ gewechselt werden, ist ein
Nullabgleich mit dem neuen Typ erforderlich
Reinigen Sie vor dem Nullabgleich die
Rechteckküvette und füllen Sie sie mit
6
destilliertem Wasser. Der Mindestfüllstand
beträgt 20 mm
Rechteckküvetten müssen für die Messung
7
und den Null abgleich immer mit der gleichen
Ausrichtung in den Küvetten schacht eingeführt
werden (z. B . Küvetten a ufschrift immer auf der
linken Seite)
8
Setzen Sie die Rechteckküvette ein, bis sie
den Boden und die linke Seite des Schachts
berührt. Die intransparenten Seiten der
Rechteckküvette müssen nach vorne und
9
9
hinten zeigen. Das Spektralphotometer erkennt
Streulicht. Sollte zu viel Streulicht stören, wird
Sie eine Nachricht auffordern, die Abdeckung
zu schließen.
10
HINWEIS
Bestellinformationen zu den Küvetten finden Sie
in
Kapitel
13. Die in
11
Küvetten sind speziell auf das Spectroquant
Testsatzprogramm abbestimmt. Bitte beachten
Sie, dass die spektrale Durchlässigkeit der
Küvetten für die vorgesehene Anwendung
12
geeignet sein muss (beispielsweise
Quarzküvetten für den UV-Bereich).
13
14
15
16
68
9.4 Nullabgleich
Kapitel 13
aufgeführten
9.4.2
Wann muss der Nullabgleich
wiederholt werden?
Wir empfehlen die Wiederholung des Nul-
labgleichs in folgenden Situationen:
Wenn das Spektralphotometer mechanischen
Bean spruchungen ausgesetzt wurde wie einem
starken Stoß oder Transport
Wenn sich die Umgebungstemperatur seit
dem letzten Nullabgleich um mehr als 5 °C
verändert hat
Mindestens einmal wöchentlich. Im Gerät
ist das Intervall zur Wiederholung des
Nullabgleichs auf sieben Tage festgesetzt.
Sie können diese Zeitspanne über „Geräte-
Einstellung" verändern
W enn ein neuer Küvetten-Typ (anderer
Hersteller, andere Glasart) verwendet wird
Im Grunde immer, wenn Sie mit
größtmöglicher Genauigkeit messen möchten
HINWEIS
Ist ein Intervall zur Wiederholung des
Nullabgleichs festgelegt, werden Sie zur
Durchführung aufgefordert, sobald dieses
verstrichen ist. Sie können den Nullabgleich auch
wiederholen, indem Sie eine Methode auswählen
und dann das Feld „Methoden-Einstellungen"
berühren. Wählen Sie Nullabgleich aus und
setzen Sie eine Nullküvette ein, um die Messung
zu beginnen.
®
Version 3.0 – 04/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis