Einsetzen der Batterien Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die im Lieferumfang enthaltenen Batterien eingesetzt werden. Batteriefachdeckel Gerät Rückseite Dichtring Schrauben Einkerbung Batterien 1. Das Spectroquant® Move Colorimeter ausschalten. 2. Ggf. Küvette aus dem Messschacht entfernen. 3. Das Gerät mit der Frontseite nach unten auf eine saubere, ebene Unterlage legen.
1.2.1 Austauschen der Batterien Das Austauschen verbrauchter Batterien erfolgt wie auf Seite 72 beschrieben. Empfehlung Keine aufladbaren Batterien (Akkus) verwenden! 1.2.2 Datenerhalt - Wichtige Hinweise Die Batterien sichern den Datenerhalt der gespeicherten Mess- ergebnisse und Einstellungen. Wenn ein Austausch der Batterien erforderlich ist, sind die Daten des Spectroquant®...
Übersicht Tastenfunktionen / ClO / CyA / pH Zero Mode Test Spectroquant® Move Ein- und Ausschalten des Geräts Zero Einen Nullabgleich / eine Messung durchführen Test Menü für Einstellungen und weitere Funktionen Mode Funktionstaste: Erläuterung an entsprechender Stelle im Text...
Erstmalige Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die im Lieferumfang enthaltenen Batterien eingesetzt werden. Vorgehensweise siehe Kapitel 1.2 „Einsetzen der Batterien“. Das Gerät durch Drücken der Taste [On/Off] einschalten. Das Gerät führt einen elektronischen Selbsttest durch. 3 Dezimalpunkte erscheinen in der Anzeige, in der Anzeige erscheint dann z.
Übersicht Mode-Menü Eine bestimmte Mode-Funktion wird wie folgt ausgewählt: Die Taste [Mode] drücken und gedrückt halten. Mode Das Gerät mit Taste [On/Off] einschalten. 3 Dezimalpunkte erscheinen in der Anzeige, Taste [Mode] loslassen. Mit Taste [!] die gewünschte Mode-Funktion auswählen. Der ausgewählte Menüpunkt wird durch einen Pfeil im Display angezeigt.
1.6 Datum und Uhrzeit einstellen Die Taste [Mode] drücken und gedrückt halten, das Gerät mit Taste [On/Off] einschalten. 3 Dezimalpunkte erscheinen in der Anzeige, Taste [Mode] loslassen, mit Taste [!] die gewünschte Mode-Funktion auswählen (siehe Kapitel 1.5 , „Übersicht Mode-Menü“). Store Date In der Anzeige erscheint:...
Nach dem Einstellen der Minuten und Drücken der Taste [!] erscheint in der Anzeige und das Gerät kehrt automatisch in den Messmodus zurück. Achtung: Wenn die Batterie für mehr als 1 Minute aus dem Gerät entfernt wird, erscheint bei erneuter Spannungsversorgung (Einlegen der neuen Batterie) automatisch das Datum- Uhrzeit-Programm beim Einschalten des Geräts.
1.8 Automatische Abschaltung Das Spectroquant® Move schaltet sich 10 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung automatisch ab. Während laufender Aktivitäten des Geräts (laufender Count- Down, Druckvorgang) ist die automatische Abschaltung inaktiv. Nach Beendigung der Aktivität beginnt die Wartezeit von 10 Minuten für die automatische Abschaltung erneut. 1.9 Hintergrundbeleuchtung Die Taste [!] drücken, um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
Arbeitsmodus Methodenauswahl Das Spectroquqnt® Move durch Drücken der Taste [On/Off] einschalten. Das Gerät führt einen elektronischen Selbsttest durch. 3 Dezimalpunkte erscheinen in der Anzeige. In der Anzeige erscheint dann z. B.: Mode Methode durch Drücken der Taste [Mode] wählen. Scroll Memory (SM) Bei Multiparameter-Geräten ist die Reihenfolge der verschie- denen Methoden festgelegt.
Messen von Testsätzen Eine ausführliche Beschreibung der Durchführung der aus- gewählten Methode befindet sich im Kapitel 5.1, „Übersicht programmierte Methoden und Analysenvorschriften“. Die Durchführung kann von der Packungsbeilage des jeweiligen Tests abweichen. Nach Auswahl der Methode Blindwert und Probe vorbereiten. Bei Methoden mit Reaktionszeit kann optional eine Count-Down-Funktion zugeschaltet werden (s.
Seite 18
Einsetzen des Adapters und Positionie- rung der Küvette (ø 16 mm) Adapter 16 mm Ø Das Dreieck auf dem Adapter mit der Dreiecksmarkierung auf dem Spectroquant® Move in Übereinstimmung bringen. Den Längsstrich oberhalb der Artikelnummer der Küvette (sofern vorhanden) mit der Dreiecksmarkierung auf dem Spectroquant®...
Seite 19
Nach Beendigung des Nullabgleichs Küvette aus dem Mess- schacht nehmen. OTZ (One Time Zero) Der Nullabgleich (Zero) wird bis zum Ausschalten des Geräts gespeichert. Es ist nicht notwendig vor jeder Analyse einen neu- en Nullabgleich vorzunehmen, wenn die die Testbedingungen identisch sind.
2.3 Extinktionen messen Neben der Konzentrationsmessung in einer ausgewählten Me- thode sind auch Extinktionsmessungen möglich. Hierzu Methode „Abs “ auswählen. Messbereich: -100 mAbs bis +2500 mAbs bei 530 nm In der Anzeige erscheint: Den Nullabgleich immer mit einer gefüllten (z. B. mit VE-Wasser) Küvette durchführen. Zero Taste [Zero/Test] drücken.
2.4 Aufrufen gespeicherter Messergebnisse Die Taste [Mode] drücken und gedrückt halten, das Gerät mit Taste [On/Off] einschalten, 3 Dezimalpunkte erscheinen in der Anzeige, Taste [Mode] loslassen, mit Taste [!] die gewünschte Mode-Funktion auswählen (siehe Kapitel 1.5 , „Übersicht Mode-Menü“). In der Anzeige erscheint: Durch Drücken der Taste [Mode] wird die Auswahl bestätigt.
2.5 Datenübertragung (an Drucker oder PC) mit dem Infrarotmodul Spectroquant® Data Transfer (optional) Für den Druck von gespeicherten oder aktuellen Daten bzw. deren Übertragung an einen PC wird das optional erhältliche Spectroquant® Data Transfer-Modul benötigt. Das Spectroquant® Data Transfer-Modul und die Peripherie- geräte müssen betriebsbereit sein.
Wenn keine Kommunikation mit einem Spectroquant® Data Transfer-Modul möglich ist, tritt nach ca. 2 Minuten ein Time- out auf. Es wird für ca. 4 Sekunden die Fehlernummer E162 angezeigt, dann geht das Gerät in den normalen Messmodus zurück (siehe auch Spectroquant® Data Transfer-Modul-Bedie- nungsanleitung).
Sonderfunktion Justiermodus Das Spectroquant ® Colorimeter Move Cl / ClO / CyA / pH bietet die Möglichkeit, eine anwenderspezifische Justierung vor- zunehmen. Diese Option wird nur in Ausnahmefällen benötigt. Die Spectroquant Schnelltests unterliegen strengen Kontrollen, ® die für gleichbleibend hohe Qualität und hohe Chargenreprodu- zierbarkeit sorgen.
Seite 25
Store Date In der Anzeige erscheint: Time Durch Drücken der Taste [Mode] wird die Auswahl bestätigt. Mode Erläuterung: Anwenderjustierung ist aktiv: • Fabrikationsjustierung ist aktiv: • In der Anzeige erscheint abwechselnd z. B.: für Chlor-Test 100598 (24-mm-Küvette) bzw. „cAL“, wenn bereits eine Anwenderjustierung aktiv ist.
Seite 26
Zu der Methode, die justiert werden soll, mit der Taste [Mode] Mode scrollen. Nullabgleich wie beschrieben (siehe Kapitel 2.1.1) durchführen. Zero Taste [Zero/Test] drücken. Test Das Methodensymbol blinkt ca. 8 Sekunden. In der Anzeige erscheint abwechselnd: bzw. „cAL“, wenn bereits eine Anwenderjustierung aktiv ist. Die Bestimmung mit einem Standard bekannter Konzentration (z.
Seite 27
Wenn das Ergebnis unter Berücksichtigung der Toleranz mit dem Wert des Standards übereinstimmt, wird der Justiermodus durch Drücken der Taste [On/Off] verlassen. Das Gerät schaltet sich ab. Die Justierung wird nicht gespeichert, da sie sich nicht von der Fabrikationsjustierung unterscheidet. 1x Drücken der Taste [Mode] erhöht das angezeigte Ergebnis Mode um 1 Digit,...
Rückkehr zur Fabrikationsjustierung Die Rückkehr von der Anwenderjustierung zur Fabrika- tionsjustierung ist nur gemeinsam für alle Methoden möglich. Bei einer Methode, die durch den Anwender justiert wurde, wird bei Anzeige des Ergebnisses im Display ein Pfeil in der Position „Cal“ angezeigt. Store Date In der Anzeige erscheint z .
Seite 29
das Gerät arbeitet mit einer durch den Anwender vorgenom- menen Justierung. Soll diese beibehalten werden, Gerät mit der Taste [On/Off] ausschalten. Durch Drücken der Taste [Mode] wird die Fabrikationsjustierung Mode für alle Methoden gleichzeitig aktiviert. In der Anzeige erscheint abwechselnd: Das Gerät wird durch die Taste [On/Off] ausgeschaltet.
Was tun, wenn... Bedienerhinweise in der Anzeige / Fehlermeldungen 4.1.1 Bedienerhinweise Messbereich überschritten oder Trübung zu groß Messbereich unterschritten Batterien umgehend austauschen, Weiterarbeiten nicht möglich Batteriespannung für Hintergrundbeleuchtung zu niedrig, Messung jedoch möglich Store Date Bei einer Methode, die durch den Anwender justiert wurde, wird bei Anzeige des Ergebnisses im Display ein Pfeil in der Position „Cal“...
4.1.2 Fehlermeldungen Lichtabsorption zu groß Ursache z. B.: verschmutzte Optik oder zu stark gefärbte Blind- probe Blindprobe bzw. Messschacht überprüfen. Justierfaktor außerhalb des zulässigen Bereichs Detektor empfängt zuviel Licht Während der Messung war die Batterieleistung zu gering; Batterien austauschen. Keine Daten im Speicher vorhanden...
Seite 32
Fabrikationsjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Anwenderjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Fabrikationsjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Anwenderjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Fabrikationsjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Anwenderjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht...
Seite 33
Fabrikationsjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Anwenderjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Fabrikationsjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Anwenderjustierung für nicht in Ordnung / gelöscht Fabrikationsjustierung für U.10 nicht in Ordnung / gelöscht Anwenderjustierung für U.10 nicht in Ordnung / gelöscht...
Fehlervermeidung bei photometrischen Messungen 1. Küvetten, Deckel und Rührstab müssen nach jeder Analy- se gründlich gereinigt werden, um Verschleppungsfehler zu verhindern. Schon geringe Rückstände an Reagenzien führen zu Fehlmessungen. 2. Die Außenwände der Küvetten müssen sauber und trocken sein, bevor die Analyse durchgeführt wird. Fingerabdrücke oder Was- sertropfen auf den Lichtdurchtrittsflächen der Küvetten führen zu Fehlmessungen.
Automatische Abschaltung 10 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung Maße ca. 155 x 75 x 35 mm (Gerät) ca. 340 x 275 x 83 mm (Koffer) Gewicht (Gerät) ca. 260 g Betriebsbedingung 5 - 40 °C bei max. 30 - 90 % Feuchtigkeit (nicht kondensierend) Uhrzeit Echtzeituhr und Datum...
Seite 38
Wichtige Informationen m ACHTUNG m Das Colorimeter wurde für den Einsatz im Labor zur Wasseranalyse entwickelt. Die angegebenen Toleranzen/Messgenauigkeiten gelten nur für die Benutzung der Geräte in elektromagnetisch beherrschbarer Umgebung gemäß DIN EN 61326. Insbesondere dürfen keine Funktelefone und Funkgerätein der Nähe des Geräts betrieben werden. Wichtiger Entsorgungshinweis zu Batterien und Akkus Jeder Verbraucher ist aufgrund der Batterieverordnung (Richtlinie 2006/66/EG) gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten Batterien bzw.
CE-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung gemäß RICHTLINIE 2004/108/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. Dezember 2004 Name des Herstellers: Merck KGaA 64271 Darmstadt Deutschland erklärt, dass dieses Produkt Produktname: Spectroquant® Move Cl / ClO / CyA / pH die Anforderungen der folgenden Produktfamiliennorm erfüllt: DIN EN 61326-1:2006 Störfestigkeit entsprechend den Anforderungen für Geräte für den Gebrauch in industriellen Bereichen (Tabelle 1)
Programmierte Methoden und Standardlösungen Übersicht programmierte Methoden und Analysenvorschriften Methode Parameter Art. Nr. Messbereich Blindwert Testart Küvetten- Chlor 1.00598.0002 0,02 - 4,50 mg/l Test 24 mm (frei) 1.00598.0001 (frei) 1.00602.0001 (gesamt) 1.00602.0002 (gesamt) 1.00599.0001 (frei + gesamt) Chlor 1.00598.0002 0,10 - 6,00 mg/l Test 16 mm (frei)
Seite 41
Chlor 100598 Bestimmung von freiem Chlor Test Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.1 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 42
Chlor 100602 Bestimmung von Gesamtchlor Test Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.1 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 43
Chlor 100599 Bestimmung von freiem Chlor Test Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.1 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 44
Chlor 100599 Bestimmung von Gesamtchlor Test Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.1 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 45
Chlor 100599 Bestimmung von freiem Chlor, Gesamtchlor und Test gebundenem Chlor Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.1 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl...
Seite 46
Chlor 100598 Bestimmung von freiem Chlor Test Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.2 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 47
Chlor 100602 Bestimmung von Gesamtchlor Test Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.2 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 48
Chlor 100599 Bestimmung von freiem Chlor Test Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.2 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 49
Chlor 100599 Bestimmung von Gesamtchlor Test Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.2 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge- pH 4 –...
Seite 50
Chlor 100599 Bestimmung von freiem Chlor, Gesamtchlor und Test gebundenem Chlor Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.2 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 1 gestrichenen blauen prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette pipet- Mikrolöffel Cl -1 zuge-...
Seite 51
Chlor 100086/100087 (mit Flüssigreagenzien) Bestimmung von freiem Chlor Test Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.3 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 6 Tropfen Cl -1 in eine 3 Tropfen Cl -2 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette geben.
Seite 52
100086/100087/ Chlor (mit Flüssigreagenzien) 100088 Bestimmung von Gesamtchlor Test Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.3 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 6 Tropfen Cl -1 in eine 3 Tropfen Cl -2 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette geben.
Seite 53
100086/100087/ Chlor (mit Flüssigreagenzien) 100088 Bestimmung von freiem Chlor, Test Gesamtchlor und gebundenem Chlor Messbereich: 0,02 – 4,50 mg/l Cl 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.3 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 6 Tropfen Cl -1 in eine 3 Tropfen Cl -2 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette...
Seite 54
Chlor 100086/100087 (mit Flüssigreagenzien) Bestimmung von freiem Chlor Test Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.4 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 6 Tropfen Cl -1 in eine 3 Tropfen Cl -2 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette geben.
Seite 55
100086/100087/ Chlor (mit Flüssigreagenzien) 100088 Bestimmung von Gesamtchlor Test Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.4 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 6 Tropfen Cl -1 in eine 3 Tropfen Cl -2 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette geben.
Seite 56
100086/100087/ Chlor (mit Flüssigreagenzien) 100088 Bestimmung von freiem Chlor, Test Gesamtchlor und gebundenem Chlor Messbereich: 0,10– 6,00 mg/l Cl 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.4 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 6 Tropfen Cl -1 in eine 3 Tropfen Cl -2 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette...
Seite 57
100608 Chlordioxid Test Messbereich: 0,05 – 8,50 mg/l ClO 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.7 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 2 Tropfen ClO -1 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette pipet- ben, mit Schraubkappe pH 4 –...
Seite 58
100608 Chlordioxid Test Messbereich: 0,20 – 10,00 mg/l ClO 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.8 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 2 Tropfen ClO -1 zuge- prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette pipet- ben, mit Schraubkappe pH 4 –...
Seite 59
Cyanursäure 119253 Test Messbereich: 2 – 160 mg/l Cyanursäure 24-mm-Küvette Trübe Probelösungen Methode U.9 wählen. 5,0 ml dest. Wasser 5,0 ml Probe in eine 5,0 ml dest. Wasser filtrieren. (empfohlen wird Art. 24-mm-Küvette pipet- (empfohlen wird 116754, Wasser zur Art. 116754, Wasser zur tieren.
Seite 60
Ozon 100607 Test Messbereich: 0,02– 3,00 mg/l O 24-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.5 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 2 Tropfen O -1 zu geben, prüfen, Soll-Bereich: in eine 24-mm-Küvette 24-mm-Küvette pipet- mit Schraubkappe ver- pH 4 –...
Seite 61
Ozon 100607 Test Messbereich: 0,10– 4,00 mg/l O 16-mm-Küvette pH-Wert der Probe über- Methode U.6 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 2 Tropfen O -1 zu geben, prüfen, Soll-Bereich: in eine 16-mm-Küvette 16-mm-Küvette pipet- mit Schraubkappe ver- pH 4 –...
Seite 62
101744 Küvettentest Messbereich: pH 6,4 – 8,8 16-mm-Küvette Methode U.10 wählen. Ca. 10 ml dest. Wasser 10 ml Probe in eine 4 Tropfen pH-1 zu geben, Blindwert-Küvette in in eine 16-mm-Küvette Rundküvette pipet- mit Schraubkappe ver- den Küvettenschacht füllen (keine Reagen- tieren.
Seite 63
Herstellung von Standardlösungen Standardlösungen freies Chlor Alle hier beschriebenen Standardlösungen für freies Chlor liefern gleichwertige Ergebnisse und sind für die Chlorbestimmung glei- chermaßen geeignet. Standardlösung freies Chlor Erforderliche Reagenzien: 1.10888.0250 Dichlorisocyanur- Herstellung der Standardlösung: säure Natriumsalz 1,85 g Dichlorisocyanursäure Natriumsalz Dihydrat z. A. werden Dihydrat zur Analyse mit dest.
Seite 64
Standardlösung freies Chlor Erforderliche Reagenzien: analog DIN EN ISO 7393 1.02404.0100 Kaliumiodat, Urtiter- substanz Herstellung einer KlO - Stammlösung: 1,006 g KlO werden in einem kalibrierten oder konformitäts- 1.05043.0250 Kaliumiodid zur bescheinigten 1000-ml-Messkol ben in 250 ml dest. Wasser Analyse EMSURE® gelöst.
Seite 65
Standardlösung freies Chlor Erforderliche Reagenzien: 1.00316.1000 Salzsäure 25 % zur Herstellung einer Stammlösung: Analyse EMSURE® Zunächst wird aus einer Natriumhypochloritlösung mit etwa 13 % aktivem Chlor eine 1:10-Verdünnung hergestellt. Dazu 1.05614.9025 Natriumhypochlorit- pipettiert man 10 ml Natrium hypo chloritlösung in einen kali- lösung techn.
Seite 66
Standardlösung Gesamtchlor Erforderliche Reagenzien: 1.02426.0250 Chloramin T Trihydrat Herstellung der Standardlösung: zur Analyse 4,00 g Chloramin T z. A. werden mit dest. Wasser in einem kali- brierten oder konfor mitätsbescheinigten 1000-ml-Messkol ben 1.16754.9010 Wasser zur Analyse gelöst und mit dest. Wasser bis zur Marke aufgefüllt. EMSURE®...
Seite 67
Standardlösung Cyanursäure Erforderliche Reagenzien: 8.20358.0005 Cyanursäure zur Herstellung der Standardlösung: Synthese 1,00 g Cyanursäure z. S. werden mit dest. Wasser in einem kali- brierten oder konfor mitätsbescheinigten 1000-ml-Messkol ben 1.16754.9010 Wasser zur Analyse gelöst und mit dest. Wasser bis zur Marke aufgefüllt. Die Subs- EMSURE®...
Seite 68
Merck KGaA, 64271 Darmstadt, Germany, Tel. +49(0)6151 72-2440 www.analytical-test-kits.com 10/2014 EMD Millipore Corporation, 290 Concord Road, Billerica, MA 01821, USA, Tel. +1-978-715-4231...