Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; B Enutzerdefinierte Methoden (Eine Wellenlänge) Programmieren/Bearbeiten - Merck Spectroquant Prove 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spectroquant Prove 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

9 Bedienung

– 9.6 Programmierung einer benutzerdefinierten Methode
2
9.6.3 B enutzerdefinierte Methoden (eine
3
Wellenlänge) programmieren/
bearbeiten
Zur Programmierung einer benutzerdefinierten Methode (eine Wellenlänge)
4
gehen Sie wie folgt vor:
1. Methoden-Art „Konzentration" auswählen (siehe Kapitel 9.6).
2. Ansicht wechselt.
5
6
5
4
2
7
9
7
8
9
9
Posi-
Eingabefeld
tion
10
Name
1
Messwellen-
2
längen
11
Küvette
3
Zitierform *
4
12
Einheit *
5
Auflösung
6
13
Unter- und
7
Obergrenze
des
Messbereichs
14
Benutzer-
8
definierter
Bereich*
15
Kalibrier-
9
funktion
* optional
16
74
Mögliche Angaben
Jede Bezeichnung möglich
Frei wählbar (in nm)
16 (rund), 10, 20, 50 oder 100
mm
z. B. PO4-P
z. B. mg/l
0,001, 0,01, 0,1, 0,25, 0,5
oder 1
Beliebig zwischen Null und der
höchsten Konzentration der
verwendeten Standardlösung
Beliebig zwischen Null und der
höchsten Konzentration der
verwendeten Standardlösung
(Siehe Beispiele auf den
nächsten Seiten)
3. F üllen Sie die Felder des Eingabefensters
aus.
8
HINWEIS
Auch das Tief- und Hochstellen von Zeichen ist
möglich. Um ein Zeichen tiefzustellen, muss vor
das entsprechende Zeichen ein Unterstrich „_"
gesetzt werden (z. B. Eingabe für H
Um ein Zeichen hochzustellen, muss vor das
entsprechende Zeichen ein Zirkumflex „^"
gesetzt werden (z. B. Eingabe für m
4. B ei Berühren des Felds „Kalibrierung"
wechselt die Ansicht.
1
3
6
8
1
O = H_2O).
2
= m^2).
2
9
Version 3.0 – 04/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis