3 Erste Schritte –
3.2 Erstinbetriebnahme
1
6
8
5
9
2
7
5. Berühren Sie die Uhrzeit-Maske
5
Zahlenfeld
erscheint. Damit können Sie
6
die Uhrzeit eingeben.
6. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Speichern"
7. Mit dem Pfeil
können Sie die
8
länderspezifische Vorein s tellung für die
Uhrzeit auswählen. Das Zeit-Format kann für
die EU und die USA ausgewählt und angezeigt
werden.
3
3
8. Mit dem Pfeil
können Sie das in Ihrem
9
Land verwendete Dezimaltrennzeichen „."
oder „," auswählen.
9. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern"
4
5
14
3.2.5 Selbsttest
Nach Einstellung von Sprache, Datum
und Uhrzeit erfolgt ein Selbsttest des
Spektralphotometers.
10
. Das
.
7
1. Entfernen Sie alle Küvetten und schließen Sie
die Abdeckung.
2. Starten Sie mit der Start-Taste den Selbsttest
.
1
3. Das Spektralphotometer führt den Selbsttest
aus.
Selbsttest
Der Selbsttest umfasst:
.
10
•
Überprüfung von Datenspeicher, Prozessor,
internen Schnittstellen, Filter und Lampe
•
Kalibrierung der Wellenlänge
Sobald der Selbsttest abgeschlossen ist,
erscheint das Hauptmenü auf dem Bildschirm.
Version 3.0 – 07/2020
4 Bedienung
4.1
Spektralphotometer ein- und
ausschalten
1
1
Einschalten
1. Drücken Sie die-Taste AN/AUS
akustischen Signal (Piepton) beginnt das
Spektralphotometer den Startvorgang, der
etwa zwei Minuten dauert. Auf dem Display
erscheint folgende Abbildung:
2. Nach dem Startvorgang erscheint auf dem
Display der Selbsttest-Dialog.
Version 3.0 – 07/2020
Selbsttest starten
3. Entfernen Sie alle Küvetten und schließen Sie
die Abdeckung.
. Mit einem
1
4. Starten Sie mit der Start-Taste
Selbsttest.
5. Das Spektralphotometer führt den Selbsttest
aus.
Selbsttest
Der Selbsttest umfasst:
•
Überprüfung von Datenspeicher, Prozessor,
internen Schnittstellen, Filter und Lampe
•
Kalibrierung der Wellenlänge
Sobald der Selbsttest abgeschlossen ist,
erscheint das Hauptmenü auf dem Bildschirm.
1
2
2
den
2
3
4
5
15