Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog Matriarch Bedienungsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Globale Funktionen
(Gruppe 2)
2.1 Arp / Seq Clock-Eingang Modus
CLOCK IN
Der
(Rückseite) bietet zwei Betriebsmodi:
1) analoger Clock-Eingang, der die interne Arp/Seq-Clock steuert oder
2) als Trigger-In, der den Arp/Seq schrittweise weiterschaltet, sobald ein steilflankigens Signal anliegt.
C0
Wähle CLOCK (
) oder STEP (
2.2 Arp / Seq Clock-Ausgang
Hier kannst du entscheiden, ob am
bei laufendem Arpeggiator / Sequencer. Wähle IMMER (
Die werkseitige Einstellung ist LAUFENDER APR/SEQ (D0).
2.3 Arp / Seq MIDI-Ausgang
Hier kannst du entscheiden, ob der laufende Arpeggiator / Sequencer MIDI-Daten ausgeben soll oder nicht.
C0
Wähle AUS (
) oder AN (
2.4 Sequencer Transponier-Modus
Die Transpose Funktion des Sequencers stellt zwei unterschiedliche Betriebsmodi bereit:
• FIRST KEY: Hier bezieht sich das Transpositionsintervall auf den „First Key", also die zuvor gespielte Taste.
Ein Beispiel: Hast du die Sequenz mit der Taste „C" gestartet und spielst nun das darüber liegende „F", wird die
gesamte Sequenz um eine Quarte aufwärts transponiert. Der neue Grundton der Sequenz ist das „F". Spielst du nun
das darunter liegende „E", erklingt die Sequenz um eine Sekunde tiefer.
• INTERVAL: Hier wird das Transpositionsintervall immer vom mittleren „C" aus bestimmt: Spielst du wie oben das „F",
erfolgt die Transposition um eine Quarte aufwärts (nach „F"), jedoch unabhängig von der zuvor gespielten Note.
War der Grundton der Sequenz zuvor das „A", wird die Sequenz von „A" aus um eine Quarte aufwärts transponiert und
„E" wird der neue Grundton.
C0
Wähle
für FIRST NOTE oder
2.5 Sequenz / Keyboard-Steuerung
Hier kannst du entscheiden, ob die aktuelle Sequenz vom Keyboard/MIDI gesteuert werden soll oder nicht. Ist die
Funktion aktiv, wird die aktuelle Sequenz via Keyboard oder MIDI-Note-On gestartet und transponiert.
Ist die Funktion abgeschaltet, hat das Keyboard keinen Einfluss auf die aktive Sequenz. Sie startet mit dem
PLAY
-Taster, und du kannst dann nach Belieben zur laufenden Sequenz spielen. Wähle
Die werkseitige Einstellung ist AN (D0).
2.6 Sequenz / Keyboard-Restart
Ist die Funkltion Sequenz / Keyboard-Steuerung (
drückst. Hier kannst du bestimmen, ob bei einem erneuten Tastendruck die Sequenz mit der ersten Note neu startet
(Restart), oder mit der nächst folgenden Note fortgeführt wird.
C0
D0
Wähle
für AUS oder
2.7 Arp / Seq Keyboard-Timing Reset
Dieser Parameter bestimmt das Timing des Arpeggiators beim Anspielen einer neuen Note.
Ist die Funktion ausgeschaltet, wartet der Arpeggiator mit dem Abpielen der neuen Note bis zum Erhalt des nächsten
Clockteiler-Signals.
Bei aktiver Funktion wird der Arpeggiator mit der neuen Note sofort neu gestartet und der Downbeat damit
entsprechend neu festgelegt.
Wähle C0 für AUS oder D0 für AN (Restart). Die werkseitige Einstellung ist AUS (C0).
ZUM INHALT
Taste für
Gruppenauswahl
D0
). Die werkseitige Einstellung ist CLOCK (C0).
CLOCK OUT
des Arp/Seq immer ein Clock-Signalausgegeben werden soll, oder nur
D0
). Die werkseitige Einstellung ist AN (D0).
D0
für INTERVAL. Die werkseitige Einstellung ist FIRST NOTE (C0).
2.5
) aktiv, startet / spielt der Sequencer, wenn du eine Keyboard-Taste
für AN (Restart). Die werkseitige Einstellung ist AN (D0).
Taste für
Funktionsauswahl
D#2
D#2
C0
) oder LAUFENDER APR/SEQ (
D#2
D#2
D#2
D#2
D#2
58
Sync Enable
Taster blinkt...
C#0
2 x / 1 x
D#0
2 x / 2 x
D0
).
F#0
2 x / 3 x
G#0
2 x / 4 x
A#0
2 x / 5 x
C0
D0
für AUS oder
für AN.
C#1
2 x / 6 x
D#1
2 x / 7 x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis