INPUT 1
Nicht gepachted, ist dieser Eingang intern mit dem Ausgang von VCA 1 verbunden. Ein hier
angeschlossenes Audiosignal ersetzt das VCA 1-Signal und wird von Delay 1 bearbeitet. Von
dort aus gelangt es zum linken Ausgangskanal.
Spannungsbereich 10Vss ( –5V bis +5Volt)
BITTE BEACHTE: Dieser Regler überblendet stufenlos das Ausgangssignal der VCAs mit dem
Ausgang des Delay-Moduls.
INPUT 2
Nicht gepachted, ist dieser Eingang intern mit dem Ausgang von VCA 2 verbunden. Ein hier
angeschlossenes Audiosignal ersetzt das VCA 2-Signal und wird von Delay 2 bearbeitet. Von
dort aus gelangt es zum rechten Ausgangskanal.
Spannungsbereich 10Vss ( –5V bis +5Volt)
BITTE BEACHTE: Dieser Regler überblendet stufenlos das Ausgangssignal der VCAs mit dem
Ausgang des Delay-Moduls.
FB CV IN (FEEDBACK-STEUEREINGANG)
Eine hier zugeführte Steuerspannung wird zu dem, vom Feedback-Regler vorgegebenen
Wert addiert und bestimmt die Intensität des Delay-Feedbacks.
Spannungsbereich –5V bis +5Volt
BITTE BEACHTE: Auf Matriarchs Rückseite findest du eine Buchse mit der Bezeichnung
FB 2 CV IN. Eine hier zugeführte Steuerspannung regelt das Feedback von Delay 2 unabhän-
gig von Delay 1. In diesem Fall wirkt der FB CV IN Feedback-Steuereingang nur auf Delay 1.
TIP: Verbindest du ein Steuersignal mit dem Eingang FB CV IN und ein „offenes" Patch-Kabel
(an keiner Signalquelle angeschlossen) am Eingang FB 2 CV IN wird ausschließlich das Feed-
back von Delay 1 gesteuert.
MIX IN
Eine hier zugeführte Steuerspannung wird zu dem, vom MIX-Regler vorgegebenen Wert
addiert und bestimmt das Verhältnis zwischen trockenem Signalanteil (ohne Delay) und
Delay-Signal.
Spannungsbereich –5V bis +5Volt
TIME 1 IN
Eine hier zugeführte Steuerspannung steuert die Verzögerungszeit von Delay 1. Delay 2 bleibt
unbeeinflusst.
Spannungsbereich –5V bis +5Volt
BITTE BEACHTE: Ist im Stereo-Delay-Modul die Tap Tempo- oder Sync-Funktion aktiv, ver-
laufen Modulationen bzw. Änderungen der Verzögerungszeit sprunghaft, nämlich im Rahmen
der Clock-Teilerwerte des aktuellen Tempos. Mit der Funktion DELAY CV SYNC BEND kannst
du die Sprünge der Verzögerungszeit glätten. Die Verzögerungszeit bleibt zwar synchroni-
siert, die Modulation erfolgt aber dennoch stufenlos – ein sehr interessanter Effekt.
31
ZUM INHALT