Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OUTPUT
Das vom Attenuator bearbeitete Signal wird hier ausgegeben.
Spannungsbereich –8V bis +8Volt
BITTE BEACHTE: Das Utilities (1) Modul besitzt zwei Attenuatoren. Sie können einzeln betrie-
ben oder auch kaskadiert werden. Steckt kein Patch-Kabel im Ausgang von Attenuator 1, wird
dessen Signal zum Ausgang von Attenuator 2 hinzu addiert. Das summierte Signal steht am
Ausgang von Attenuator 2 zur Verfügung. Somit lassen sich beide Attenuatoren zusammen als
spannungsgesteuerter, bipolarer Mixer bzw Überblendregler betreiben. Abhängig von einer,
via CV IN zugeführten Steuerspannung, werden die Eingangssignale von Attenuator 1 und 2
überblendet und am OUTPUT von Attenuator 2 ausgegeben.
TIP: Ist kein Kabel am Attenuator-Eingang eingesteckt, arbeitet jeder Attenuator als Gleich-
spannungsquelle. Er liefert dann abhängig von der Reglerstellung am Ausgang eine Gleich-
spannung zwischen –/+8VDC.
Wenn Attenuator 1 nicht beschaltet ist (kein Patch-Kabel im Eingang und Ausgang), beeinflusst
die Reglerstellung von Attenuator 1 trotzdem das Ausgangssignal von Attenuator 2. Ein, im
Ausgang von Attenuator 1 eingestecktes Patch-Kabel trennt beide Attenuatoren voneinander.
CV IN
Eine hier anliegende Steuerspannung wird zum Wert des ATTENUATOR-Reglers hinzu addiert
und bestimmt den Grad der Abschwächung.
Spannungsbereich –8V bis +8Volt

UTILITIES (2)

Matriarch ist mit zwei Utility-Modulen ausgestattet. Sie beinhalten eine Auswahl an „Werkzeugen",
die bei der Arbeit mit (semi)-modularen Synthesizern sehr praktisch sein können. Dazu zählen
etwa Baugruppen zum splitten, verteilen, zusammenführen, invertieren oder abschwächen von
Signalen.
Das zweite Utility-Modul enthält ein 4-Wege-MULT, einen Attenuator (Abschwächer) mit Invertie-
rungs-Funktion sowie einen zusätzlichen LFO (Low Frequency Oscillator / Niederfrequenzoszilla-
tor) als Modulationsquelle.
TIP: Beide Abschwächer lassen sich auch als Ringmodulatoren nutzen. Ringmodulation wird gerne
für die Erzeugung metallischer, geräuschhafter Sounds verwendet. Verbinde mittels Patch-Kabeln
die WAVE OUT Buchse von Oszillator 1 mit dem INPUT eines Abschwächers sowie die WAVE
OUT Buchse von Oszillator 2 mit der CV IN Buchse des selben Abschwächers. An seinem Ausgang
liegt nun ein ringmoduliertes Signal an. Mit dem ATTENUATOR-Regler kannst du den Ring-
modulator „stimmen". In der Mittenposition entsteht ein relativ sauberer und typischer Ring-
modulator-Sound.
37
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis