Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog Matriarch Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CUTOFF
Der CUTOFF-Regler bestimmt die Cutoff-Frequenz beider Filter gemeinsam. SPACING
200Hz
2kHz
verschiebt die Cutoff-Frequenz beider Filter gegeneinander (genau genommen wird die
Cutoff-Frequenz von VCF 1 verschoben).
20Hz
20kHz
FILTER MODE
Ein dreistufiger Wahlschalter bestimmt die Konfiguration und damit die Arbeitsweise der
beiden Filter.
HP / LP SERIES
In diesem Modus arbeitet VCF 1 als Hochpass und VCF 2 als Tiefpass. Vom Mixer kommend,
passiert das Audiosignal nacheinander VCF1 und VCF 2. Der Mono-Ausgang von VCF 2
gelangt danach sowohl in VCA 1 und VCA 2.
BITTE BEACHTE: Diese Filterkombination gilt üblicherweise als Bandpass.
LP / LP STEREO
In diesem Modus funktionieren beide Filter unabhängig voneinander als Tiefpässe. Beide
Filter erhalten das selbe Signal vom Mixer. VCF 1 gibt sein Signal an VCA 1 weiter und VCF 2
an VCA 2. Somit liefert Matriarch in diesem Filtermodus ein echtes Stereo-Ausgangssignal.
HP / LP PARALLEL
Auch in diesem Modus arbeitet VCF 1 als Hochpass und VCF 2 als Tiefpass. Hier sind die Filter
allerdings nicht seriell, sondern parallel geschaltet, d.h. beide Filter erhalten vom Mixer das
selbe Eingangssignal. Die Ausgangssignale der Filter werden zusammengefasst und gelangen
beide sowohl an VCA 1 als auch an VCA 2.
BITTE BEACHTE: Diese Filterkombination gilt üblicherweise als Notch-Filter oder Bandsperre.
BITTE BEACHTE: Du findest Signalfluss-Diagramme der Filtersektion auf den Seiten 70 und
71.
SPACING
Wie schon oben erwähnt, steuert der CUTOFF-Regler die Cutoff-Frequenzen beider Filter
gleichermaßen. Der SPACING-Regler erzeugt eine sog. Offset-Spannung für die Cutoff-Fre-
quenz von VCF 1. Sie wird dadurch gegen die von VCF 2 verschoben. Der SPACING-Regler
arbeitet bipolar, d.h. eine Drehung im Uhrzeigersinn (+) erhöht die Cutoff von VCF 1 gegen-
über der von VCF 2, während eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn (–) die Cutoff von VCF
1 gegenüber der von VCF 2 reduziert. In der Mittenposition sind beide Cutoff-Werte gleich.
ZUM INHALT
RESONANCE 1 UND 2
Mittels Resonance gelangt ein regelbarer Signalanteil vom Ausgang des
Filters zurück an seinen Eingang (Feedback). Dadurch entsteht eine Ver-
stärkung der Frequenzen im Bereich der Cutoff. Der Sound wird zunehmend
„spitzer" und schärfer, bis hin zur Selbstoszillation des Filter mit typischen
Pfeiff-Effekten.
Die beiden RESONANCE-Regler bestimmen für jedes Filter die entsprechen-
de Resonance-Intensität.
BITTE BEACHTE: Ab Reglerpositionen von etwa 3 Uhr beginnen die Filter zu
schwingen (Selbstoszillation).
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis