STEREO DELAY
TIME
Mit diesem Parameter bestimmst du die Dauer der Verzögerung für Delay 1 und Delay 2.
Der Regelbereich liegt zwischen 35 Millisekunden und 780 Millisekunden. Die blinkende LED
visualisiert die Verzögerungszeit.
TIP: Mittels Tap-Tempo oder einer gepatchten Steuerspannung lassen sich wesentlich länge-
re Verzögerungen erzielen. Sie gehen jedoch zwangsläufig mit einem zunehmend deutlichen
„Lofi-Character" einher. Das kann wünschenswert sein oder auch nicht.
BITTE BEACHTE: Ist Matriarch zu einer internen oder externen Clock synchronisiert, erzeugt
der TIME-Regler Teilerverhältnisse oder Vielfache der aktuellen MIDI-Clock-Rate (BPM).
SPACING
Wie schon oben erwähnt, steuert der TIME-Regler die Verzögerung beider Delays gleicher-
maßen. Der SPACING-Regler erzeugt eine sog. Offset-Spannung für die Verzögerung von
Delay 1. Sie wird dadurch gegen die von Delay 2 verschoben. Der SPACING-Regler arbei-
tet bipolar, d.h. eine Drehung im Uhrzeigersinn (+) verlängert die Verzögerung von Delay
1 gegenüber der von Delay 2, während eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn (–) die Ver-
zögerung von Delay 1 gegenüber der von Delay 2 verkürzt. In der Mittenposition sind beide
Verzögerungen gleich.
BITTE BEACHTE: Ist Matriarch zu einer internen oder externen Clock synchronisiert, erzeugt
der SPACING-Regler Teiler oder Vielfache der aktuellen MIDI-Clock-Rate (BPM).
BITTE BEACHTE: Befindet sich der TIME-Regler an seiner Minimal- oder Maximalposition, hat
der SPACING-Regler ggf. nur wenig oder gar keinen Einfluss auf die Verzögerung von Delay 1.
Matriarchs Stereo-Delay besteht genau genommen aus zwei getrennten BBD-
(Eimerketten)-basierten Delays mit gemeinsamen Bedienelementen. Im Signalweg
befindet es sich zwischen den VCAs und Matriarchs MAIN AUDIO Ausgängen.
TECHNISCHE VERWANDSCHAFTEN: Matriarchs Stereo-Delay basiert auf dem
Delay-Modul der Moog 500er Serie.
29
ZUM INHALT