DECAY
Dieser Regler bestimmt die Zeitspanne, in der die erzeugte Steuerspannung vom Maxi-
mum auf das Sustain-Level abfällt. Wird die angeschlagene Taste vor dem Beenden der
Decay-Phase losgelassen, setzt sofort die Release-Phase (s.u.) ein. Kurze Decay-Werte
eignen sich für knackige, perkussive Sounds, während sich lange Werte für flächige Klänge
anbieten. Der Regelbereich liegt zwischen 2 Millisekunden und 10 Sekunden.
SUSTAIN
Während Attack, Decay und Release zeitliche Größen darstellen, handelt es sich beim
Sustain um einen konstanten Steuerspannungs-Pegel. Nach dem Durchlaufen der Attack-
und Decay-Phasen verbleibt die Hüllkurve auf dem eingestellten Sustain-Pegel, solange die
Keyboard-Taste gedrückt ist.
RELEASE
Dieser Regler bestimmt die Zeitspanne, in der die erzeugte Steuerspannung vom Sustain-
Pegel auf Null abfällt. Die Release-Phase setzt ein, sobald die Keyboard-Taste losgelas-
sen wird. Niedrige Einstellwerte eignen sich für perkussive Sounds – etwa knackige Bässe,
während sich hohe Werte etwa für Flächenklänge anbieten. Auch hier liegt der Regelbereich
zwischen 2 Millisekunden und 10 Sekunden.
ZUM INHALT
ENVELOPE GENERATOREN PATCH-PUNKTE
Die Patch-Punkte erlauben das Triggern der Envelope-
Generatoren mittels anderer Signalquellen als dem
Keyboard. Ebenso kannst du sämtliche Patch-fähigen
Parameter von Matriarch oder von externen Geräten mit
den Envelope-Generatoren verbinden und modulieren.
24