PITCH
Mit dem PITCH-Rad kannst du während des Spiels die Töne „ziehen" – eine klassische und beliebte
Methode, um seinem Spiel Ausdruck zu verleihen.
BITTE BEACHTE: Sobald das PITCH-Rad losgelassen wird, bewegt es sich mittels Federkraft zurück in
seine Mittenposition.
MOD
Mit dem Modulationsrad kannst du Modulationen stufenlos von Null bis zur maximalen Modulationstiefe
„einblenden". Die Einstellungen der Regler PITCH AMT, CUTOFF AMT und PULSE WIDTH AMT (in der
MODULATION-Sektion) bestimmen jeweils die maximal erreichbare Modulationstiefe von Filter-Cutoff,
Oszillator-Tonhöhe und Pulsweite.
BITTE BEACHTE: Im Gegensatz zum Pitchwheel verbleibt das Modulationsrad in der gewählten
Position.
TIP: Die vom Modulationsrad bestimmte Steuerspannung kann an der rückseitigen Patch-Buchse
„MOD WHL OUT" abgegriffen werden.
MOD
GLIDE
Die Glide-Funktion erzeugt ein stufenloses „Gleiten" der Tonhöhe von einer gespielten Note
zur nächsten. Der GLIDE-Regler bestimmt die Dauer dieses Vorgangs. Befindet sich der
Regler in seiner Minimaleinstellung (Linksanschlag), ist der Glide-Effekt abgeschaltet. Beim
Aufdrehen des Reglers verlängert sich die Dauer des Effekts zunehmend bis zu seinem
Maximalwert von etwa 10 Sekunden.
TIP: Mit der Funktion „Legato Glide" wird der Glide-Effekt nur dann erzeugt, wenn du legato
spielst, d.h. die nächst folgende Taste anschlägst, bevor du die zuvor gespielte loslässt.
So kannst du Sequenzen im typischen „Acid-Style" erzeugen.
Halte den SHIFT-Taster, während du den LEGATO-Regler aufdrehst, um Legato Glide ein-
zuschalten. Drehe zum Ausschalten bei gedrücktem SHIFT-Taster den LEGATO-Regler nach
links. Werkseinstellung ist AUS.
ZUM INHALT
OKTAVLAGE
Mit den Tastern zur Steuerung von Arp/Seq lässt sich zudem die
Oktavlage des Keyboards bestimmen. Drücke und halte den
(SHIFT)-Taster und drücke (<KB) oder (>KB) um die Oktavlage um
eine oder zwei Oktaven nach unten bzw. nach oben zu verschieben.
BITTE BEACHTE: Drückst du gleichzeitig HOLD, PLAY und TAP, wird
die Oktavlage des Keyboards wieder auf seinen Ausgangswert zurück-
gesetzt. Hält du die drei Taster gleichzeitig für mindestens eine Sekunde
gedrückt, aktivierst du die MIDI-Panik-Funktion. Matriarch sendet dann
einen Note-Off-Befehl für alle Noten, um Notenhänger zu beseitigen.
12