Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog Matriarch Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENVELOPE GENERATOREN (ADSR)
ATTACK
Dieser Regler bestimmt die Zeitspanne, in der die erzeugte Steuerspannung beim Druck einer
Taste vom Nullpunkt auf ihren Maximalwert ansteigt. Niedrige Einstellwerte eignen sich für
perkussive Sounds, während hohe Werte etwa für Flächenklänge passen. Der Regelbereich
liegt zwischen 2 Millisekunden und 10 Sekunden.
Instrumente verändern im Verlauf einer gespielten Note
ihre Lautstärke und ihre Klangfarbe. Eine gezupfte Saite
klingt langsam aus und wird währenddessen zunehmend
dumpfer. Ähnliches gilt für eine angeschlagene Piano-
Taste. Eine Snare-Drum setzt schlagartig ein und aus,
während ein Streicher-Ensemble vergleichsweise lang-
sam und weich ein- und ausklingt.
Auch Synthesizer erlauben eine solche Klangmodulation.
Sie nutzen dazu sog. Hüllkurven-Generatoren, englisch
Envelope-Generator. Diese Module erzeugen einen
Steuerspannungsverlauf, der sich über eine bestimmte
Zeitspanne verändert und Lautstärke, Tonhöhe sowie
Klangfarbe (meist Filter-Cutoff) steuert.
Matriarch besitzt zwei identisch ausgestattete Envelope-
Generatoren.
BITTE BEACHTE: Bei einem semi-modularen Synthesizer
wie dem Matriarch kannst du die Envelope-Generatoren
mittels Patch-Kabel auf beliebige Modulationsziele legen.
TECHNISCHE VERWANDSCHAFTEN: Matriarchs
Envelope-Generatoren basieren auf dem klassischen
Moog 911-Modul.
t i m e
23
Matriarchs Envelope-Generatoren
besitzen vier Parameter:
ATTACK (Zeitwert), DECAY (Zeit-
wert), SUSTAIN (Pegelwert) und
RELEASE (Zeitwert).
Die drei zeitbasierten Parameter
werden über Drehregler gesteuert,
der Pegelwert (Sustain) mittels
Schieberegler.
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis