Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlenes Programmierungsverfahren; Schritt 1 - Selbsttest Beim Einschalten; Schritt 2 - Kontrolle Der Drehrichtung Des Motors - Invacare LiNX Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® LiNX

6 Empfohlenes Programmierungsverfahren

VORSICHT!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
– Führen Sie das folgende Verfahren in einer großen offenen Umgebung - vorzugsweise im Freien - durch.
Vergewissern Sie sich, dass der Rollstuhl nicht mit anderen Personen oder Objekten zusammenstoßen kann.
– Seien Sie stets auf unerwartete Bewegungen des Rollstuhls im Falle einer Fehlkonfiguration vorbereitet.
– Sollte der Rollstuhl unkontrollierbar werden, so führen Sie einen Nothalt durch, indem Sie das LiNX-System
ausschalten.
Die folgende Darstellung skizziert ein empfohlenes Programmierverfahren für die Einrichtung des LiNX-Systems. Diese
Vorgehensweise ist nicht obligatorisch und nur als Empfehlung anzusehen.
Die nachstehenden Kapitel geben an, in welcher Reihenfolge die Parameter programmiert werden sollten, welche
Auswirkungen die Parameter auf den Rollstuhl haben und wie sich die verschiedenen Parameter untereinander beeinflussen.
1. Selbsttest beim Einschalten
2. Kontrolle der Drehrichtung des Motors
3. Festlegen des Lastausgleichs
4. Anpassen der Geschwindigkeitseinstellungen
5. Anpassen der Beschleunigungseinstellungen
Das Programmierverfahren eignet sich für LiNX-Systeme mit oder ohne LiNX Gyro-Modul.
Bei Systemen mit Gyro die Schritte 1 bis 3 bei nicht angeschlossenem Gyro und anschließend die Schritte 4 und
5 mit angeschlossenem Gyro durchführen.
6.1 Schritt 1 – Selbsttest beim Einschalten
Stellen Sie vor der Programmierung sicher, dass sich das System erfolgreich einschaltet. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste am
Fahrpult, und lassen Sie sie wieder los. Die Statusanzeige sollte grün aufleuchten.
Wenn das Batteriekabel oder das Verlängerungskabel nicht korrekt angeschlossen ist, leuchtet die Statusanzeige
nicht auf.
Wenn die Statusanzeige rot blinkt, müssen Sie die Motoren und die Feststellbremsen überprüfen, da diese möglicherweise
nicht korrekt angeschlossen sind. Weitergehende Informationen zu Fehlercodes finden Sie in der Gebrauchsanweisung für
das Fahrpult.
6.2 Schritt 2 – Kontrolle der Drehrichtung des Motors
Schritt 2 stellt sicher, dass die Motoren ordnungsgemäß konfiguriert sind.
1.
98
1606717-H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis