Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invacare LiNX Gebrauchsanweisung
Invacare LiNX Gebrauchsanweisung

Invacare LiNX Gebrauchsanweisung

Ergänzung zur gebrauchsanweisung für elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt
werden.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung VOR Verwendung des Produktes und
bewahren Sie sie für den weiteren Gebrauch auf.
Invacare® LiNX
DLX-REM500, Ergänzung zur Gebrauchsanweisung für
Elektrorollstühle
de Fahrpult
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare LiNX

  • Seite 1 Invacare® LiNX DLX-REM500, Ergänzung zur Gebrauchsanweisung für Elektrorollstühle de Fahrpult Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung VOR Verwendung des Produktes und bewahren Sie sie für den weiteren Gebrauch auf.
  • Seite 2 ©2017 Invacare Corporation Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Marken sind mit ™ und ® gekennzeichnet. Alle Marken sind Eigentum der oder zugelassen auf die Invacare Corporation bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.5.1 Externer Stoppschalter ......39 Inhaltsverzeichnis 4.5.2 Einstufige Beschleunigung ..... 39 4.5.3 Dreistufige Beschleunigung .
  • Seite 4 4.15.9 Verwendung der Vier-Näherungsschalter-Steuerung ....88 4.15.10 Verwenden des Fahrpult-Stoppschalters ..90 4.15.11 Verwendung des Drahtlos-Maus-Emulators ..90 4.16 Deaktivieren der Bluetooth-Funktion .
  • Seite 5: Allgemein

    Weitere Informationen zum Produkt, z. B. Informationen zu Nützliche Tipps, Empfehlungen und Produktsicherheitshinweisen oder zu einem Produktrückruf, Informationen für eine effiziente und erhalten Sie von Ihrem Invacare-Vertreter vor Ort. reibungslose Verwendung. Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Handbuchs, Dieses Symbol steht für eine Liste verschiedener dass Sie die neueste Version haben.
  • Seite 6 Invacare® LiNX eingehalten werden. Diese Lebensdauer kann sogar überschritten werden, wenn das Produkt sorgfältig behandelt, gewartet, gepflegt und genutzt wird und sich nach der Weiterentwicklung der Wissenschaft und Technik nicht technische Grenzen ergeben. Die Lebensdauer kann sich durch extremen Gebrauch und unsachgemäße Nutzung allerdings auch erheblich verkürzen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit WARNUNG! Gefahr von schweren Verletzungen, Schäden am Elektrorollstuhl oder sonstigen Sachschäden 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Falsche Einstellungen können dazu führen, dass der Elektrorollstuhl unkontrollierbar oder WARNUNG! instabil wird. Ein unkontrollierter oder instabiler Verletzungsgefahr oder Gefahr einer Elektrorollstuhl kann zu gefährlichen Situationen Beschädigung des Elektrorollstuhls (z.
  • Seite 8 Invacare® LiNX WARNUNG! Gefahr einer Beschädigung der Anschlussstifte Gefahr von Sach- und Personenschäden durch Durch Berührung können die Anschlussstifte Kurzschlüsse verschmutzt oder durch elektrostatische Die Anschlussstifte an Kabeln, die an das Entladung beschädigt werden. Leistungsmodul angeschlossen sind, können auch – Berühren Sie die Anschlussstifte nicht.
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion 3 Aufbau und Funktion G Bussteckerbuchse H Infrarotsender 3.1 Bedienfeld DLX-REM500 3.2 Übersicht über den Bildschirmaufbau A Batterieleiste B Statusleiste C Benutzerfunktionskarte A Multifunktionstasten D Navigationstaste B EIN/AUS-Taste / Status-LED 3.2.1 Batterieleiste C Touch-Display Die Batterieleiste stellt den aktuellen Ladestand der Batterie D Lautsprecher grafisch dar.
  • Seite 10: Statusleiste

    Statusinformationen Bei einem Ladestand unter 20 % wird die Batterieleiste Die Statusinformationen geben mittels Statussymbolen rot dargestellt. Aufschluss über den aktuellen Zustand des LiNX-Systems. Ladevorgang läuft. 3.2.2 Statusleiste A Bezeichnung des Profils B Uhrzeit C Statusinformationen Bezeichnung des Profils Die Bezeichnung des Profils kann nur durch den Händler...
  • Seite 11: Benutzerfunktionskarte - Übersicht

    Geschwindigkeitseinschränkungen entnehmen Sie bitte Abschnitt 4.13.3 Links- oder rechtshändig Geschwindigkeitsbeschränkung und Sitzfunktionssperren, Seite 59. Beim LiNX-System können die Funktionskarten für linkshändige und für rechtshändige Benutzer angepasst Dieses Symbol gibt an, dass eine Störung werden. aufgetreten ist. Die Ziffer gibt Aufschluss über die Art der Störung.
  • Seite 12 Invacare® LiNX Der Text B kann von Ihrem Händler programmiert und für Linkshändig Rechtshändig die Benennung der jeweiligen Funktion verwendet werden. Symbol Bedeutung DLX-REM400 DLX-REM500 DLX-REM2xx DLX-ACU200 Beachten Sie bitte, dass in dieser Gebrauchsanweisung im Folgenden nur DLX-CR400 Funktionskarten für rechtshändige Benutzer DLX-CR400LF abgebildet werden.
  • Seite 13 Aufbau und Funktion Fahrkarte Sitzkarte Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Wohn- und Sitzkarten dienen zur Bedienung der Sitzfunktion (siehe Arbeitsumfeld können Fahrkarten mit unterschiedlichen Abschnitt 4.13.1 Mittels Sitzkarten, Seite 51). Höchstgeschwindigkeiten vorkonfiguriert werden. So kann Verbindungskarte beispielsweise eine Fahrkarte mit einer voreingestellten geringeren Höchstgeschwindigkeit für die Verwendung in geschlossenen Räumen und eine andere Fahrkarte mit einer der maximalen Geschwindigkeit des Rollstuhls...
  • Seite 14: Navigationstaste

    Invacare® LiNX Steuerung des Cursors auf dem Bildschirm eines PC oder Die Gesamtzahl aller Funktionskarten in allen Profilen ist auf Notebooks mithilfe der Steuervorrichtung des Rollstuhls (z. B. 40 beschränkt. So kann beispielsweise in einer Konfiguration Joystick des Fahrpultmoduls oder an die Steuerungseingänge mit fünf Profilen jedes Profil bis zu acht Funktionskarten...
  • Seite 15: Aufkleber Am Produkt

    Aufbau und Funktion 1. Visuelle Darstellung des konfigurierten genutzt werden (siehe Abschnitt 4.15 Verwendung einer Interaktionsmodus: sekundären Steuervorrichtung, Seite 72). 3.4 Aufkleber am Produkt Konfiguriert für Wischen-und-Tippen-Aktionen In diesem Modus werden durch Wischen und Tippen des Bildschirms verschiedene Funktionen aktiviert. Konfiguriert für Tippen-Aktionen In diesem Modus werden verschiedene Funktionen ausschließlich durch Tippen des Bildschirms aktiviert.
  • Seite 16 Invacare® LiNX Produktkennzeichnung mit Produktkennzeichnung mit folgenden Informationen: folgenden Informationen: 1. Teilenummer • Website-Adresse von 2. Dynamic Controls-Logo Dynamic Controls 3. Teilebeschreibung von • Bluetooth-Registrierung Dynamic Controls von Dynamic Controls 4. Website-Adresse von Originalitätssiegel. Dynamic Controls 5. Seriennummer 6. Warnung mit der Aufforderung, vor Erläuterung der Symbole auf den Aufklebern...
  • Seite 17 Aufbau und Funktion Seriennummer und Herstellungsdatum Die Seriennummer auf dem Dynamic Controls-Produkt enthält sowohl das Herstellungsdatum als auch eine eindeutige Seriennummer des jeweiligen Moduls. Das Format ist wie oben gezeigt MJJnnnnnn, wobei Folgendes gilt: • M bezeichnet den Herstellungsmonat, angegeben mit einem Buchstaben von A bis L (A = Januar, B = Februar, C = März usw.).
  • Seite 18: Verwenden

    Invacare® LiNX zur Anzeige von Störungen finden Sie im Abschnitt 5.1.1 4 Verwenden Störungs- und Diagnosecodes, Seite 96. 4.1 Bedienung des Fahrpults Ausschalten des Fahrpults 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste A. Einschalten des Fahrpults Drücken Sie die EIN/AUS-Taste A. Der Ausschaltbildschirm wird angezeigt.
  • Seite 19: Anschließen Des Fahrpults

    Verwenden Außerdem leuchtet die Status-LED in der EIN/AUS-Taste des 4.1.2 Konfiguration über den Statusbildschirm primären Fahrpults nicht. Das Display des Fahrpults kann vom Statusbildschirm aus 1. Um die Steuerung zu übernehmen, drücken Sie die konfiguriert werden. EIN/AUS-Taste des primären Fahrpults. Die Begleitperson-Steuerungseinheit schaltet sich automatisch aus.
  • Seite 20 Invacare® LiNX Ändern der Uhrzeit C Aktivieren des Handschuhmodus 1. Zum Ändern der Uhrzeit tippen Sie auf die D Ändern von Einstellungen Uhrzeitanzeige. Im Uhrzeitänderungsmodus werden oberhalb und unterhalb der Uhrzeit Pfeiltasten angezeigt, mit denen die Stunden- und die Minuteneinstellung unabhängig voneinander geändert werden können.
  • Seite 21 Verwenden Aktivieren der Bildschirmsperre 24-Stunden-Anzeige 12-Stunden-Anzeige Zum Aktivieren der Bildschirmsperre schieben Sie den Schalter „Screen Lock“ (Bildschirmsperre) A nach rechts. Mithilfe des Schalters „12/24 hour“ (12/24-Stunden-Format) C ändern Sie das Format der Uhrzeitanzeige. Zum Schließen des Statusbildschirms tippen Sie auf die Taste E.
  • Seite 22 Invacare® LiNX Ändern von Einstellungen Zum Aktivieren des Handschuhmodus schieben Sie den Schalter „Glove Mode“ (Handschuhmodus) A nach Zum Aufrufen des Einstellungenmenüs tippen Sie auf rechts. die Taste „Settings“ (Einstellungen) A. Zum Deaktivieren des Handschuhmodus schieben Sie den Schalter „Glove Mode“ (Handschuhmodus) A nach links.
  • Seite 23: Navigation Durch Die Benutzerfunktionskarten

    Verwenden Sie können die Art der Interaktion mit dem Bildschirm Ihren Setzen Sie diesen Schieberegler B auf einen geringen Bedürfnissen entsprechend ändern. Wert (kleine Tippzone), wenn Sie über die entsprechende Geschicklichkeit verfügen. Um das Touch-Display für den Tippen-Modus Setzen Sie diesen Schieberegler auf einen hohen Wert einzurichten, schieben Sie den Schalter „Tap Only“...
  • Seite 24: Mittels Direkter Navigation

    Invacare® LiNX Funktionen. Hierfür stehen – abhängig von Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten – eine Anzahl von Navigationsmethoden zur Verfügung. Diese Methoden lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: Wischen Sie über den Bildschirm oder tippen Sie auf die Navigationstaste, um die Kartenvorschau zu öffnen.
  • Seite 25 Verwenden Profil 3 Tippen Sie kurz auf die Navigationstaste, um die Kartenvorschau zu öffnen. Profil 4 Zum Wechseln der Funktionskarte tippen Sie links oder rechts neben die Karte in der Mitte der Anzeige. Zum Aktivieren eines anderen Profils wischen Sie nach 3.
  • Seite 26: Mittels Indirekter Navigation

    Invacare® LiNX Verwendung eines Steuereingangs Profil 3 Als Steuereingang kann ein beliebiger externer Schalter fungieren, beispielsweise ein Egg-Schalter oder ein Lippenschalter an einer Sip-and-Puff-Steuerung. 1. Zum Wechseln der Funktionskarte kurz drücken. 2. Zum Wechseln des Profils lang drücken. Profil 4 Es erfolgt keine Anzeige einer Kartenvorschau.
  • Seite 27 Verwenden Art der Steuervorrichtung Zuordnung für Menüauswahl Zuordnung für Scan-Auswahl Linker Eingang: Vorheriges Menü Linker Eingang: Auswählen Rechter Eingang: Auswählen Rechter Eingang: Auswählen • Joystick Rückwärts-Eingang: Nächster Eintrag im Rückwärts-Eingang: Auswählen • Sip-and-Puff Menü Vorwärts-Eingang: Auswahl • Sip-and-Puff-Kopfsteuerung Vorwärts-Eingang: Vorheriger Eintrag im Menü...
  • Seite 28: Menüauswahl

    Invacare® LiNX 4.2.3 Menüauswahl sein. Bei Verwendung dieser Funktion startet die indirekte Navigation nach einer gewissen Zeit ohne Benutzeraktivität Bei der Menüauswahl obliegen Ihnen sowohl die Navigation automatisch. Diese Zeitspanne kann vom Händler eingestellt als auch die Auswahl der Funktionskarte.
  • Seite 29 Verwenden Menüauswahl mit einer 4Q-Steuerung 1. Drücken Sie den externen Schalter. Das Profilmenü wird geöffnet. Zur Auswahl eines Profils geben Sie den Rechtsbefehl D. Das Funktionskartenmenü wird geöffnet. Zum Wechseln zwischen den Funktionskarten geben Sie den Vorwärts- A oder den Rückwärtsbefehl B. Um zum vorherigen Menü...
  • Seite 30 Invacare® LiNX 6. Um zum Profilmenü zurückzukehren, geben Sie so lange den Rechtsbefehl, bis die Zurück-Taste D ausgewählt ist. Um zum Profilmenü zurückzukehren, geben Sie den Linksbefehl. Zum Wechseln des Profils geben Sie den Rechtsbefehl A. Zur Auswahl einer Funktionskarte geben Sie den 4.
  • Seite 31: Durchlauf-Auswahl - Übersicht

    Verwenden 4.2.4 Durchlauf-Auswahl – Übersicht Profile Funktionskarten Ausgewählte Funktionskarte Navigation Entry (Eintritt Navigation Entry (Eintritt in in die Navigation) die Navigation) First Profile (Erstes Profil) Active User Function (Aktive Benutzerfunktion) Funktionskarten- Keine Auswahl auswahl Eine Iteration Funktionskarten- Profilauswahl auswahl Keine Auswahl Kein Funktionskarte Auswahl...
  • Seite 32 Invacare® LiNX angezeigte Menüoption ignorieren, wird nach einer kurzen Erreichen der Zahl der Durchläufe keine Auswahl getroffen Zeitspanne die nächste Menüoption auf dem Touchscreen wurde, tritt das System in einen Ruhezustand ein, was durch angezeigt. Diese Zeitspanne wird vom Händler eingestellt.
  • Seite 33 Verwenden • Ist der Parameter „Bei Eintritt in die Navigation“ auf • Ist der Parameter „Bei Eintritt in die Navigation“ auf First Profile (Erstes Profil) gesetzt, wird das erste Profil Active User Function (Aktive Benutzerfunktion) gesetzt, im Profilmenü auf dem Touchscreen angezeigt. Wird wird die aktuell ausgewählte Funktionskarte auf dem diese Menüoption nicht ausgewählt, durchläuft das Touchscreen angezeigt.
  • Seite 34: Verwenden Der Multifunktionstasten

    Invacare® LiNX Scan-Auswahl mit einer 4Q- oder einer 3Q-Steuerung werden entsprechende Navigationsbefehle angezeigt. Ein Indikatorring zeigt die verbleibende Zeitspanne bis zur Art der Steuervorrichtung Zuordnung für Anzeige der jeweils nächsten Option. Scan-Auswahl 1. Geben Sie bei Anzeige des gewünschten Linker Eingang: Auswählen Navigationsbefehls A den Auswahlbefehl.
  • Seite 35: Proportionalfahrmodus

    Verwenden 4.4 Proportionalfahrmodus 4.4.1 Verwendung des Joysticks (Proportionalfahrmodus) Das DLX-REM500 selbst verfügt nur über ein Touch-Display und keinen Joystick. Die Aktivierung von Fahrbewegungen erfolgt über externe Steuerkomponenten. Die folgende Erklärung gilt nur für externe Steuerkomponenten mit Joystick. Informationen zur Verwendung externer Steuerkomponenten ohne Joystick (z.
  • Seite 36: Kontrolle Der Höchstgeschwindigkeit

    Invacare® LiNX 4.4.2 Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit Abhängig von Ihren Bedürfnissen können Sie die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit in den einzelnen Fahrkarten festlegen. Der Tachometer ist in zehn Segmente unterteilt, die den Geschwindigkeitsbereich des Rollstuhls repräsentieren. Jedes der Segmente kann in einer von drei Farben angezeigt...
  • Seite 37: Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus

    4.5 Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus Der Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus Um potenziell gefährliche Situationen zu ermöglicht die Beibehaltung einer Vorwärts- oder vermeiden, empfiehlt Invacare, sich mit dem Rückwärtsfahrgeschwindigkeit, so dass Sie fahren können, Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus vertraut zu ohne kontinuierlich einen Fahrbefehl geben zu müssen. machen, speziell mit den Möglichkeiten und Befehlen zum Anhalten des Rollstuhls.
  • Seite 38 Invacare® LiNX Standardmäßig ist für reine Sip-and-Puff-Steuerungen sowie für die Sip-and-Puff-Kopfsteuerung der Fünfstufige Beschleunigung Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus voreingestellt. Bei allen anderen Arten von Steuerungen ist der Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus Dreistufige Beschleunigung und Verzögerung standardmäßig nicht aktiviert, kann aber von ihrem Händler aktiviert werden. Fünfstufige Beschleunigung und Verzögerung...
  • Seite 39: Externer Stoppschalter

    Verwenden Nach Ablauf der Zeitspanne für die Fahrt mit gehaltener Eine Überlagerungsanzeige weist auf den Test des externen Geschwindigkeit hält der Rollstuhl an. Stoppschalters hin. 4.5.1 Externer Stoppschalter 1. Zum Durchführen des Tests drücken Sie den externen Stoppschalter. Um einen Rollstuhl für die Fahrt mit gehaltener Geschwindigkeit einzurichten, muss ein externer Der Rollstuhl fährt nicht, solange der Test Stoppschalter am Rollstuhl angebracht werden.
  • Seite 40: Dreistufige Beschleunigung

    Invacare® LiNX Fahren 33 %, 67 % bzw. 100 % der auf der ausgewählten Fahrkarte voreingestellten Höchstgeschwindigkeit für 1. Erteilen Sie einen Fahrbefehl in die gewünschte Richtung Rückwärts- oder Vorwärtsfahrt A. Nach Auswahl der (vorwärts oder rückwärts). Geschwindigkeitsstufe wird diese Geschwindigkeit für die 2.
  • Seite 41: Fünfstufige Beschleunigung

    Verwenden 4.5.4 Fünfstufige Beschleunigung 3. Um zur nächsthöheren voreingestellten Geschwindigkeitsstufe zu wechseln, geben Sie einen Vorwärtsfahrbefehl (bei Vorwärtsfahrt) bzw. einen Rückwärtsfahrbefehl (bei Rückwärtsfahrt). 4. Heben Sie den Fahrbefehl auf. Die neue Geschwindigkeit wird konstant gehalten. Anhalten • Geben Sie einen Fahrbefehl in die entgegengesetzte Richtung (d.
  • Seite 42: Fünfstufige Beschleunigung Und Verzögerung

    Invacare® LiNX Fahrkarte voreingestellten Höchstgeschwindigkeit für • Betätigen Sie die Notaus-Taste Rückwärts- oder Vorwärtsfahrt A. Nach Auswahl der • Warten Sie den Ablauf der „Zeitspanne für die Fahrt Geschwindigkeitsstufe wird diese Geschwindigkeit für die mit gehaltener Geschwindigkeit“ ab Dauer der programmierten „Zeitspanne für die Fahrt mit 4.5.6 Fünfstufige Beschleunigung und Verzögerung...
  • Seite 43: Wahlfreie Geschwindigkeit

    Verwenden 3. Um zur nächsthöheren voreingestellten 4.5.7 Wahlfreie Geschwindigkeit Geschwindigkeitsstufe zu wechseln, geben Sie einen Vorwärtsfahrbefehl (bei Vorwärtsfahrt) bzw. einen Rückwärtsfahrbefehl (bei Rückwärtsfahrt). Um zur nächstniedrigeren voreingestellten Geschwindigkeitsstufe zu wechseln, geben Sie einen Rückwärtsfahrbefehl (bei Vorwärtsfahrt) bzw. einen Vorwärtsfahrbefehl (bei Rückwärtsfahrt). Der Fahrbefehl in die entgegengesetzte Richtung muss kurz sein (unter einer Sekunde), andernfalls hält der Rollstuhl an.
  • Seite 44: Nothalt

    Invacare® LiNX 5. Um die Geschwindigkeit zu verringern, geben Sie einen Fahrbefehl in die entgegengesetzte Richtung (d. h. einen Rückwärtsfahrbefehl bei Vorwärtsfahrt bzw. einen Vorwärtsfahrbefehl bei Rückwärtsfahrt). 6. Heben Sie den Fahrbefehl auf. Die neue Geschwindigkeit wird konstant gehalten. Anhalten •...
  • Seite 45 Verwenden Ausschalten der Positionsleuchten Die Positionsleuchten werden eingeschaltet. Im Beleuchtungs-Dashboard leuchtet die Kontrolllampe für Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“ A. die Positionsleuchten auf. 3. Um das Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ zu schließen, tippen Sie auf die Taste C. Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“...
  • Seite 46: Betrieb Der Warnleuchten

    Invacare® LiNX Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ automatisch. 4.8 Betrieb der Warnleuchten Zum Ein- und Ausschalten der Warnleuchten müssen Sie den Elektrorollstuhl anhalten. Einschalten der Warnleuchten Das Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ überlagert die aktuelle Anzeige.
  • Seite 47 Verwenden Ausschalten der Warnleuchten Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ automatisch. Die Warnleuchten bleiben eingeschaltet. Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“ A. Das Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ überlagert die aktuelle Anzeige. Tippen Sie auf das Symbol „Warnleuchten“ B. Die Warnleuchten werden ausgeschaltet.
  • Seite 48: Bedienung Der Blinker

    Invacare® LiNX 4.9 Bedienung der Blinker Tippen Sie auf das Symbol „Blinker links“ B bzw. das Symbol „Blinker rechts“ C. Zur Bedienung der Blinker müssen Sie den Elektrorollstuhl anhalten. Einschalten der Blinker Der linke bzw. der rechte Blinker wird aktiviert. Im Beleuchtungs-Dashboard leuchtet die Kontrolllampe für...
  • Seite 49: Betätigung Der Hupe

    Verwenden Ausschalten der Blinker Sobald Sie weiterfahren, verschwindet das eingeblendete Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“ automatisch. 4.10 Betätigung der Hupe Tippen Sie auf die Taste „Beleuchtung“ A. 1. Zum Betätigen der Hupe tippen Sie auf die Taste „Hupe“ Die Hupe ertönt, solange Sie auf die Taste tippen. Das Bedienfeld für die Taste „Beleuchtung“...
  • Seite 50: Sperren/Entsperren Des Fahrpults

    Invacare® LiNX 4.11 Sperren/Entsperren des Fahrpults Entsperren des Fahrpults 1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Sperren des Fahrpults Tippen Sie auf das gesperrte Display, bis sich der weiße Rahmen um die Sperr-Überlagerung A gefüllt hat. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, und halten Sie sie 3.
  • Seite 51: Bedienung Der Elektrischen Sitzfunktionen

    Verwenden das Touch-Display und alle Anzeigen langsam dunkler, bis 4.13.1 Mittels Sitzkarten sie erloschen sind. Während dieser Übergangsphase kann der Wechsel in den Ruhemodus durch eine beliebige Eingabe (Bewegung des Joysticks, Drücken der EIN/AUS-Taste oder Tippen auf das Touch-Display) abgebrochen werden Zum Aktivieren des Systems aus dem Ruhezustand drücken Sie entweder die EIN/AUS-Taste, oder Sie bewegen den Joystick, sofern der Händler diesen Parameter aktiviert hat.
  • Seite 52 Invacare® LiNX Wählen Sie die Sitzkarte mit der gewünschten Angezeigte Symbole und ihre Bedeutung Sitzfunktion aus (siehe Abschnitt 4.2 Navigation durch die Benutzerfunktionskarten, Seite 23). Elektrische Sitzneigung Elektrische Rückenlehnenneigung Lifter Erteilen Sie einen Vorwärts- oder Rückwärtsbefehl, um Links oder mittig montierte elektrische die Sitzfunktion zu aktivieren.
  • Seite 53 Verwenden • Vier-Quadranten-Konfiguration • „Gehalten“-Konfiguration In einer „Gehalten“-Konfiguration können Sie eine Bewegung durchführen, ohne den Befehl für die Dauer der Bewegung aufrechterhalten zu müssen. Eine „Gehalten“-Konfiguration kann eine einzelne elektrische Sitzfunktion oder eine Vier-Quadranten-Konfiguration betreffen. A Lifter aufwärts B Elektrische Rückenlehnenneigung aufwärts C Lifter abwärts D Elektrische Rückenlehnenneigung abwärts 1.
  • Seite 54: Mittels Externer Schalter

    Invacare® LiNX Elektrische Rückenlehnenneigung Lifter Links oder mittig montierte elektrische Beinstütze In einer Vier-Quadranten-Konfiguration können Bewegungsoperationen wie im Beispiel illustriert Rechts montierte elektrische Beinstütze gemischt werden. 4.13.2 Mittels externer Schalter Beiderseitig montierte elektrische Beinstützen Verschiedene Konfigurationen und Kombinationen der Bedienung elektrischer Sitzfunktionen mittels externer Schalter sind möglicherweise bei...
  • Seite 55 Verwenden • Nur elektrische Rückenlehnenneigung • Nur mittig montierte elektrische Beinstütze (LNX) • Nur elektrische Sitzneigung • Nur mittig montierte elektrische Beinstütze (LNX) 1. Vergewissern Sie sich, dass der Elektrorollstuhl auf einer ebenen Fläche steht und eingeschaltet ist. 2. Drücken und halten Sie den Hebel des Stereo-Umschalters nach oben A oder nach 1.
  • Seite 56 Invacare® LiNX 1. Vergewissern Sie sich, dass der Elektrorollstuhl auf einer Elektrische Sitzneigung und elektrische ebenen Fläche steht und eingeschaltet ist. Rückenlehnenneigung 2. Drücken und halten Sie die Stereotaste A oder B Elektrische Sitzneigung aufwärts A (Vor) gedrückt, um die gewünschte Sitzfunktion zu aktivieren.
  • Seite 57 Verwenden 1. Vergewissern Sie sich, dass der Elektrorollstuhl auf einer Elektrische Sitzneigung und Lifter ebenen Fläche steht und eingeschaltet ist. Elektrische Sitzneigung aufwärts A (Vor) 2. Drücken und halten Sie die Taste gedrückt, um die jeweilige Sitzfunktion anzusteuern. Elektrische Sitzneigung abwärts B (Zurück) Die Sitzfunktion wird so lange geändert, wie die Taste C (Links)
  • Seite 58 Invacare® LiNX 10-Fach-Schalter Elektrische Rückenlehnenneigung und LNX-Beinstütze A Elektrische Rückenlehnenneigung und LNX aufwärts B Elektrische Rückenlehnenneigung und LNX abwärts C LNX aufwärts D LNX abwärts Elektrische Sitzneigung und Lifter 1. Vergewissern Sie sich, dass der Elektrorollstuhl auf einer A Elektrische Sitzneigung aufwärts ebenen Fläche steht und eingeschaltet ist.
  • Seite 59: Geschwindigkeitsbeschränkung Und

    Kippgrenze J Elektrische Sitzneigung aufwärts 4.13.3 Geschwindigkeitsbeschränkung und Sitzfunktionssperren Die beschriebene(n) Geschwindigkeitsbeschränkung und Sitzfunktionssperren sind nicht bei allen Invacare Rollstuhlmodellen verfügbar. Geschwindigkeitsbeschränkung Wenn der Lifter über einen bestimmten Punkt hinaus hochgefahren wird, reduziert die Fahrelektronik die Geschwindigkeit des Rollstuhls erheblich. Wenn die Der Endschalter für die maximal zulässige Kantelung...
  • Seite 60: Verbindungskarten

    Invacare® LiNX 4.14 Verbindungskarten • Liftersitz-Sperre Verbindungskarten erlauben Ihnen die Kommunikation mit externen Geräten. Bei der in das Fahrpult integrierten Verbindungsfunktion handelt es sich um einen Maus-Simulator. Der Maus-Simulator ermöglicht Ihnen die Steuerung des Cursors auf dem Bildschirm eines PC oder Notebooks mithilfe der Steuervorrichtung des Rollstuhls (z.
  • Seite 61: Einrichten Eines Maus-Simulators

    Das folgende Einrichtungsverfahren setzt voraus, dass Verbindungskarten verfügbar sind und in einem oder mehreren Profilen ausgewählt werden können und dass die Verbindungskarten über Maus-Simulator-Funktionen verfügen. Es setzt außerdem voraus, dass der PC oder Laptop, mit dem das LiNX-System eine Verbindung herstellen 1640755-A...
  • Seite 62 Bluetooth-Funktion aktiviert ist. Voraussetzungen für die Verwendung einer Maus-Simulator-Funktion: 1. Das LiNX-System muss über Bluetooth mit einem Benutzergerät gekoppelt sein 2. Die Verbindungskarte muss mit dem gekoppelten Gerät verknüpft sein Die nachstehend aufgeführten Schritte des Einrichtungsverfahrens können in beliebiger Reihenfolge...
  • Seite 63 Verwenden Das Menü „Settings“ (Einstellungen) wird geöffnet. Rufen Sie das Einstellungenmenü „Connectivity“ (Verbindungen) C auf. Drücken Sie lang auf die Navigationstaste A. Das Einstellungenmenü „Connectivity“ (Verbindungen) Nun erscheint die Statusanzeige. Rufen Sie das Menü erscheint. Dieses Menü ist in zwei Abschnitte unterteilt: „Settings“...
  • Seite 64 1. Tippen Sie auf die Taste Pair New Device (Neues Gerät koppeln) F am unteren Rand des Menüs. Im Touchscreen wird der Kopplungsschlüssel sowie der Name des LiNX-Geräts (in diesem Beispiel REM-J16130951), mit dem die Kopplung hergestellt Klicken Sie im Dialogfeld Devices and Printers (Geräte werden soll, angezeigt.
  • Seite 65 Verwenden Alle verfügbaren Geräte werden angezeigt. Suchen Sie den auf dem Touchscreen angezeigten Warten Sie, bis das Gerät verbunden ist. LiNX-Geräte-Namen (REM-J16130951). Klicken Sie auf Next (Weiter), sobald das Gerät Klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). verbunden ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Close (Schließen), um den Vorgang Add a device (Gerät hinzufügen) abzuschließen.
  • Seite 66 Gerät gekoppelt wird, wird eine Meldung angezeigt: „No device was paired“ (Es wurde kein Gerät gekoppelt). Tippen Sie auf OK, um fortzufahren. Das LiNX-System gestattet die gleichzeitige Kopplung von bis zu zehn Geräten. Wenn Sie dieses Limit Nun erscheint die Statusanzeige. Rufen Sie das Menü...
  • Seite 67 Verwenden 1. Tippen Sie auf den entsprechenden Menüeintrag, um die Verbindungskarte zu verknüpfen. 2. Nun werden die Cursor-Geschwindigkeits-Einstellungen der Funktion angezeigt. Führen Sie einen Bildlauf nach unten zur Option FUNCTION USES DEVICE (Funktion verwendet Gerät) durch. Das Menü „Settings“ (Einstellungen) wird geöffnet. Rufen Sie das Einstellungenmenü...
  • Seite 68 Invacare® LiNX Konfigurieren der Maus-Simulator-Funktion (Cursor-Geschwindigkeit) Die Einstellungen für die Cursor-Geschwindigkeit sind im Menü der Verbindungsfunktion zu finden. Das Menü „Settings“ (Einstellungen) wird geöffnet. Rufen Sie das Einstellungenmenü „Connectivity“ (Verbindungen) C auf. Drücken Sie lang auf die Navigationstaste A. Öffnen Sie die Verbindungsfunktion (z. B. D), um die Cursoreinstellungen zu konfigurieren.
  • Seite 69 Verwenden C Slow Cursor Speed (Langsame Cursor-Geschwindigkeit) D Anstieg E Fast Cursor Speed (Schnelle Cursor-Geschwindigkeit) F Slow Movement Time (Dauer der langsamen Bewegung) G 2 x Slow Movement Time (Dauer der langsamen Bewegung) Langsame Cursor-Geschwindigkeit C: Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der sich der Mauszeiger bei der ersten Ablenkung bewegt.
  • Seite 70: Bedienung Des Maus-Simulators

    Rechts- oder Linksklick gekoppelt und das Gerät mit der Funktion verknüpft wurde, versucht sie, über Bluetooth eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen. Die Bluetooth-Statusanzeige gibt Aufschluss über den Status der Bluetooth-Verbindung zwischen dem LiNX-System und dem Benutzergerät: • Verbindung getrennt •...
  • Seite 71 Verwenden Sie auf eine Taste tippen, wechselt sie die Farbe von grau Drücken Sie lang auf die Navigationstaste A. nach blau. Bildlauf Die Bildlaufmodustaste ist eine externe Taste, beispielsweise ein Egg-Schalter oder ein Buddy-Button. 1. Drücken Sie die Bildlaufmodustaste, und halten Sie sie gedrückt.
  • Seite 72: Verwendung Einer Sekundären Steuervorrichtung

    Invacare® LiNX Wählen Sie unter Paired Devices (gekoppelte Geräte) Tippen Sie erneut auf die Taste Forget this Device ein gekoppeltes Gerät aus (z. B. Laptop D). (Dieses Gerät vergessen) oder – wenn Sie die Aufhebung der Kopplung doch nicht wünschen – auf die Taste Cancel (Abbrechen).
  • Seite 73: Verwendung Des Extremitätensteuerungs-Joysticks (Kinnsteuerung)

    Verwenden Steuervorrichtungen können die Fahrfunktionen steuern. 1 Rücksetz-/Rückwärtsschalter (deaktiviert) Manche der nachstehend genannten Steuervorrichtungen 2 Derzeit nicht verwendet gestatten es Ihnen auch, die Funktionskarten zu wechseln, um den Sitz oder die Beleuchtung zu steuern (sofern 3 Einschalten der Steuerung gemeinsam mit dem verfügbar).
  • Seite 74 Invacare® LiNX Fahren Anweisungen zur Verwendung der elektrischen Sitzfunktion siehe Abschnitt 4.13.1 Mittels Sitzkarten, Seite 51. Bedienung der Beleuchtungsfunktionen Mit einer Beleuchtungsfunktionskarte können Sie die Beleuchtungsfunktionen auch ohne externe Eingabekomponente bedienen. Die Beleuchtungsfunktionskarte ist Bestandteil eines oder mehrerer Profile und kann wie eine Fahr- oder Sitzfunktionskarte aktiviert werden.
  • Seite 75: Verwendung Des Extremitätensteuerungs-Joysticks

    Verwenden 5. Zum Einschalten des linken Blinkers bewegen Sie den Weitergehende Informationen zum Fahren finden Sie im Joystick nach links D. Abschnitt 4.1 Bedienung des Fahrpults, Seite 18. 6. Zum Deaktivieren der jeweiligen Funktion bewegen Sie Einstellmöglichkeiten der Kinnsteuerung den Joystick erneut in die entsprechende Richtung. 1.
  • Seite 76: Einzelschalter-Joysticks

    Invacare® LiNX Bedienung der Beleuchtungsfunktionen 5. Zum Einschalten des linken Blinkers bewegen Sie den Joystick nach links D. Mit einer Beleuchtungsfunktionskarte können 6. Zum Deaktivieren der jeweiligen Funktion bewegen Sie Sie die Beleuchtungsfunktionen auch ohne den Joystick erneut in die entsprechende Richtung.
  • Seite 77 Verwenden Wechseln von Funktionskarten anpassen. Die abgebildete Beleuchtungsfunktionskarte dient nur zur Illustration. Zum Unterschied zwischen Funktionskarten und Profilen siehe Abschnitt 3.2.3 Benutzerfunktionskarte – Übersicht, Seite 11. Aktivieren Sie die Beleuchtungsfunktionskarte. 2. Zum Einschalten der Positionsleuchten bewegen Sie den Joystick nach vorn A. 1.
  • Seite 78: Verwendung Des

    Invacare® LiNX 4.15.4 Verwendung des 1. Zum Wechseln der Funktionskarte den Joystick A kurz Mikro-Extremitätensteuerungs-Joysticks drücken. 2. Zum Wechseln des Profils den Joystick A lang drücken. Für die Auslenkung dieses Proportional-Joysticks ist nur ein sehr geringer Kraftaufwand erforderlich. Anweisungen zur Verwendung der elektrischen Sitzfunktion siehe Abschnitt 4.13.1 Mittels Sitzkarten, Seite 51.
  • Seite 79: Kompakt-Joysticks

    Verwenden 3. Zum Einschalten des rechten Blinkers bewegen Sie den Joystick nach rechts C. 4. Zum Einschalten der Warnleuchten bewegen Sie den Joystick nach hinten C. 5. Zum Einschalten des linken Blinkers bewegen Sie den Joystick nach links D. 6. Zum Deaktivieren der jeweiligen Funktion bewegen Sie den Joystick erneut in die entsprechende Richtung.
  • Seite 80: Verwenden Der Sip-And-Puff-Steuerung

    Invacare® LiNX 4.15.6 Verwenden der Sip-and-Puff-Steuerung Sip-and-Puff ist nicht die vielseitigste oder intuitivste Steuerungsmethode und erfordert daher ein WARNUNG! beträchtliches Training. In den ersten Phasen der Gefahr von Sach- und Personenschäden Abstimmung erfolgt dies am besten im Freien in Eine unsachgemäße Montage oder Wartung einem nicht eingeschränkten, aber sicheren Bereich.
  • Seite 81: Verwendung Der Sip-And-Puff-Kopfsteuerung

    Verwenden Anhalten 4.15.7 Verwendung der Sip-and-Puff-Kopfsteuerung Am Mundstück befindet sich ein Lippenschalter B. Dieser WARNUNG! Schalter kann im Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus Gefahr schwerer Verletzungen als externer Stopp-Schalter genutzt werden. Bei der Fahrt Näherungssensoren reagieren auf Wasser. Treten mit gehaltener Geschwindigkeit müssen Sie nicht die in unmittelbarer Nähe der Sensoren hinreichend ganze Zeit über einen Fahrbefehl geben, wohl aber das große Wasseransammlungen auf, können die...
  • Seite 82 Invacare® LiNX WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen Die Sensorkissen bestehen aus wasserabweisendem Vinyl, damit Wasser vor Aktivierung der Sensoren schnell von den Kissen ablaufen kann. Bei einer Beschädigung der Sensorkissen kann Wasser in diese eindringen und der Elektrorollstuhl dadurch unbeabsichtigterweise in Gang gesetzt werden.
  • Seite 83 Verwenden WARNUNG! Gefahr von Sach- und Personenschäden Eine unsachgemäße Montage oder Wartung der Sip-and-Puff-Steuerung einschließlich des Mundstücks und des Atemschlauchs kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen. Gelangt Wasser in das Sip-and-Puff-Schnittstellenmodul, kann das Modul dadurch beschädigt werden. Übermäßige Speichelrückstände im Mundstück/Halm können die Leistung reduzieren.
  • Seite 84 Invacare® LiNX Fahren Sip-and-Puff ist nicht die vielseitigste oder intuitivste Steuerungsmethode und erfordert daher ein Diese Komponente kombiniert einfache Sip-and-Puff-Befehle beträchtliches Training. In den ersten Phasen der mit Kopfbewegungen. Wendungen nach rechts und nach Abstimmung erfolgt dies am besten im Freien in links werden durch Sensoren in den Pads der Kopfsteuerung einem nicht eingeschränkten, aber sicheren Bereich.
  • Seite 85 Verwenden Anhalten Am Mundstück befindet sich ein Lippenschalter D. Dieser Schalter kann im Gehaltene-Geschwindigkeit-Fahrmodus als externer Stopp-Schalter genutzt werden. Bei der Fahrt mit gehaltener Geschwindigkeit müssen Sie nicht die ganze Zeit über einen Fahrbefehl geben, wohl aber das Mundstück im Mund behalten. Sobald während der Fahrt der Lippenschalter gedrückt wird, hält der Rollstuhl an.
  • Seite 86: Verwendung Der Kopfsteuerung

    Invacare® LiNX 4.15.8 Verwendung der Kopfsteuerung WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen WARNUNG! Die Sensorkissen bestehen aus Gefahr schwerer Verletzungen wasserabweisendem Vinyl, damit Wasser Näherungssensoren reagieren auf Wasser. Treten vor Aktivierung der Sensoren schnell von den in unmittelbarer Nähe der Sensoren hinreichend Kissen ablaufen kann.
  • Seite 87 Verwenden 3. Wechseln Sie zurück zur Vorwärtsfahrtfunktionskarte. Beachten Sie bitte, dass, wenn sich die Kopfsteuerung Aktivieren Sie gleichzeitig das mittlere A und das rechte gemeinsam mit dem Rollstuhl einschaltet, der B Kissen, um nach rechts auszuscheren. Kopf in dieser Zeitspanne mehr als 6 mm von den 4.
  • Seite 88: Verwendung Der

    Invacare® LiNX Vorwärtsfahrt Rückwärtsfahrt Die Sitzfunktionen können nur mit dem rechten oder dem linken Kissen der Kopfsteuerung bedient werden. Um den Rollstuhl zu drehen, müssen Sie nur das linke oder das rechte Kissen aktivieren. 4.15.9 Verwendung der Vier-Näherungsschalter-Steuerung Wechseln von Funktionskarten...
  • Seite 89: Vier-Näherungsschalter-Steuerung

    Verwenden Die Vier-Näherungsschalter-Steuerung ist eine 1. Zum Vorwärtsfahren decken Sie den Sensor B ab. Drei-Quadranten-Steuerungseinheit. 2. Zum Rückwärtsfahren decken Sie den Sensor D ab, um Vier-Näherungsschalter-Steuerung verfügt über vier die Richtung zu ändern. Näherungssensoren, die die Bedienung eines Elektrorollstuhls Zum Rückwärtsfahren decken Sie den Sensor B ab. oder den Wechsel von Funktionskarten ermöglichen.
  • Seite 90: Verwenden Des Fahrpult-Stoppschalters

    Invacare® LiNX 1. Drücken Sie die Taste „STOP“ (Anhalten) A, um den Vorwärtsfahrt Rückwärtsfahrt Rollstuhl anzuhalten. 2. Drücken Sie die Taste „GO“ (Fahren) B, um den Fahrbetrieb des Rollstuhls wieder zuzulassen. Wenn Sie das Fahrpult verlieren und der Rollstuhl nicht in Gang gesetzt werden kann, dann trennen Sie den Klinkenstecker der Fahrpult-Stoppschalter-Box vom Leistungsmodul.
  • Seite 91 Verwenden DIP-Schalter 1 und 2: Anfängliche Mausgeschwindigkeit DIP-Schalter 7 und 8: Schalterverzögerung Langsam Mittellangsam Mittelschnell Schnell 0,0 s 0,5 s 1,0 s 2,0 s DIP-Schalter 3 und 4: Maximale Cursor- oder DIP-Schalter 9 und 10: Einrastverzögerung Mausgeschwindigkeit Deaktiviert 1,0 s 2,0 s 4,0 s Unverändert...
  • Seite 92 Invacare® LiNX A Dies ist die anfängliche Geschwindigkeit der Mausbewegung. Üblicherweise wird diese relativ langsam gewählt, um eine präzise Platzierung der Maus zu ermöglichen. Nach einer gewissen Verzögerung beschleunigt sich die Cursor-Bewegung. B Diese Einstellung steuert die maximale Geschwindigkeit des Cursors bei Verwendung des USB-Maus-Emulators.
  • Seite 93: Deaktivieren Der Bluetooth-Funktion

    Verwenden 4.17 Aufladen der Batterien Eingaberichtung Mausaktion A Rückwärts Unverändert WARNUNG! Verletzungsgefahr, Lebensgefahr oder Gefahr von B Links Linke Mausrichtung Sachschäden C Rechts Auf- und Abwärtsrichtung Eine unsachgemäße Führung des oder der der Maus Ladegerätekabel kann eine Stolper-, Verwicklungs- oder Strangulationsgefahr darstellen, die zu D Vorwärts Linksklick Verletzungen, Sachschäden oder zum Tod führen...
  • Seite 94: Batteriealarme

    Invacare® LiNX Wenn das Fahrpult eingeschaltet ist, gibt die Überspannung Batteriestandanzeige an, dass das System mit dem Ladegerät verbunden ist: Eine Ladesequenz wird angezeigt, gefolgt Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die Batterien überladen vom ungefähren Batterieladestand. sind. Klemmen Sie das Batterieladegerät sofort ab.
  • Seite 95 Verwenden Gefahr von Sachschäden Die Verwendung des USB-Ladegeräts beeinflusst die Das USB-Ladegerät zum Schutz vor Beschädigung Reichweite Ihres Elektrorollstuhls. Weitergehende mit Sorgfalt handhaben. Informationen zur Reichweite finden Sie im Kapitel – Das USB-Ladegerät jederzeit vor Feuchtigkeit „Technische Daten“ der Gebrauchsanweisung zu schützen.
  • Seite 96: Problembehandlung

    Invacare® LiNX Wenn die Statusanzeige AUS ist: 5 Problembehandlung • Überprüfen Sie, ob die Fahrelektronik eingeschaltet ist. 5.1 Fehlerdiagnose • Überprüfen Sie, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Falls die Elektronik eine Fehlfunktion anzeigt, ziehen Sie die • Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht entladen sind.
  • Seite 97 Problembehandlung Störungssymbol Beschreibung der Störung Mögliche Abhilfe Fahrpultstörung • Kabel und Anschlüsse prüfen. • Händler kontaktieren. Netzwerk- oder Konfigurationsfehler • Kabel und Anschlüsse prüfen. • Batterien aufladen. • Ladegerät prüfen. • Händler kontaktieren. Störung in Motor 1 • Kabel und Anschlüsse prüfen. •...
  • Seite 98: Oonapu („Out Of Neutral At Power Up")

    Invacare® LiNX Konfiguration der Motoren abhängig vom Rollstuhlmodell 5.2 OONAPU („Out Of Neutral At Power Up“) der Rollstuhl kann nicht gefahren werden. Wird der Joystick innerhalb von fünf Sekunden in die Neutralstellung gebracht, OONAPU (Out Of Neutral At Power Up, Nicht in wird die Warnung gelöscht, und der Rollstuhl kann normal...
  • Seite 99 Problembehandlung OONAPU-Warnung (Sitz) Liegt die OONAPU-Warnung (Sitz) länger als fünf Sekunden an, tritt ein OONAPU-Fehler (Sitz) auf. Zusätzlich zum Symbol „Fahr-/Antriebssperre“ erscheint hierbei in der Statuszeile der Störungscode 1, und die Status-LED blinkt. In diesem Zustand lassen sich die Sitzverstellungen nicht betätigen. Um den Fehler zu löschen, deaktivieren Sie die Schalter und schalten das Fahrpult aus und wieder ein.
  • Seite 100: Technische Daten

    Invacare® LiNX 6 Technische Daten 6.1 Technische Daten Mechanische Daten Zulässige Betriebs- und Lagerbedingungen sowie zulässige Luftfeuchtigkeit • –25° ... +50 °C Temperaturbereich für den Betrieb gemäß ISO 7176-9: Empfohlener Temperaturbereich für die Lagerung: • 15 °C Temperaturbereich für die Lagerung gemäß ISO 7176-9: •...
  • Seite 101 Notes...
  • Seite 102 Notes...
  • Seite 103 www.invacarelinx.com...
  • Seite 104 Invacare Verkaufsadressen Belgium & Luxemburg: Deutschland: Schweiz / Suisse / Svizzera: Österreich: Invacare nv Invacare GmbH, Invacare AG Invacare Austria GmbH Autobaan 22 Alemannenstraße 10 Benkenstrasse 260 Herzog Odilostrasse 101 B-8210 Loppem D-88316 Isny CH-4108 Witterswil A-5310 Mondsee Tel: (32) (0)50 83 10 10...

Diese Anleitung auch für:

Dlx-rem500

Inhaltsverzeichnis