Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingte Steuer-E/A - Invacare LiNX Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® LiNX
3. Wählen Sie den Slot Momentary (Einfacher Taster) aus.
4. Legen Sie in den angezeigten Dropdown-Menüs die
Optionen Lighting (Beleuchtung) → Position Lights
(Positionsleuchten) → On (Ein) fest.
Für weitergehende Informationen zu den anderen Parametern wie Stop Driving and Seating (Fahr- und
Sitzbewegungen stoppen) siehe 9.15.2 Steuer-E/A konfigurieren (PC-Tool), Seite 174 .

9.16 Bedingte Steuer-E/A

Das LiNX-System verfügt nunmehr über eine Steuerungslogik, die über das bisherige regelbasierte Modell hinausgeht, bei
dem die Aktivierung eines einzelnen Ausgangs stets in Reaktion auf die Aktivierung eines einzelnen Eingangs erfolgt. Mit
der Einführung der bedingten Steuer-E/A können nun die folgenden Regeln erstellt werden:
Regeln für Mehrfach-Aktivierungen – die Aktivierung eines einzelnen Eingangs bewirkt die Aktivierung eines oder
mehrerer Ausgänge
Bedingte Aktivierungen – die Aktivierung eines einzelnen Eingangs bewirkt die Aktivierung eines oder mehrerer
Ausgänge, sofern die vorgegebenen Bedingungen erfüllt sind
Bedingte Aktivierungen mit Alternativen – die Aktivierung eines einzelnen Eingangs bewirkt die Aktivierung eines
bestimmten Ausgangs, wenn eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist, und die Aktivierung eines alternativen anderen
Ausgangs, wenn dieselbe vorgegebene Bedingung nicht erfüllt ist.
Eine derartige Steuerungslogik bietet zweifachen Nutzen. Erstens ist es jetzt möglich, mit nur einem einzigen Eingang
mehrere Ausgänge zu aktivieren. Zweitens können Steuerungseingänge „überladen" werden. Überladen bedeutet, dass
ein einzelner Eingang mehrere Verwendungen haben kann, von denen jede von bestimmten Bedingungen abhängt.
Auf diese Weise kann ein Eingang verwendet werden, um einen Ausgang zu aktivieren, wenn sich das System in
einem bestimmten Zustand oder einer bestimmten Funktion befindet, und zu einem anderen Zeitpunkt einen anderen
Ausgang, wenn sich das System in einem anderen Zustand oder einer anderen Funktion befindet. Beispielsweise kann
ein Buddy-Button, der während der Fahrt zum Anhalten des Rollstuhls dient, genutzt werden, um bei Ausführung einer
Sitzfunktion die Sitzbewegung zu erweitern.
Regeln erstellen
Alle Regeln werden über den Steuer-E/A-Steckplatz eines Steuereingangs definiert, z. B. über den Steuer-E/A-Steckplatz
„Momentan", wenn der Eingangstyp auf „Taste" eingestellt ist, oder über den Steuer-E/A-Steckplatz „Schalter 1", wenn der
Eingangstyp auf „10-fach-Schalter" eingestellt ist.
Zunächst muss eine Steuereingabe eingerichtet werden, siehe 9.15 Konfigurieren von Steuerein- und -ausgängen
(Steuer-E/A), Seite 172 .
Um eine beliebige Regel für einen Eingang zu erstellen, weisen Sie Bedingungen und Ausgänge oder nur Ausgänge zu.
186
Fig. 9-156
Fig. 9-155
1606717-H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis