Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invacare LiNX Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachhändler: Bewahren Sie dieses Handbuch für den weiteren
Gebrauch auf.
Die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen müssen von
einer qualifizierten Fachperson ausgeführt werden.
Invacare® LiNX
de Steuerungssystem
Servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare LiNX

  • Seite 1 Invacare® LiNX de Steuerungssystem Servicehandbuch Fachhändler: Bewahren Sie dieses Handbuch für den weiteren Gebrauch auf. Die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen müssen von einer qualifizierten Fachperson ausgeführt werden.
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Marken sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9.1.2 Profil und Funktionsaktionen mit PC-Tool ändern ..141 5 LiNX Access-Tools ........81 9.2 Ändern von Funktions- und Profilbezeichnungen .
  • Seite 4 Invacare® LiNX 9.3.2 Grafisches Ändern von Fahrtparametern (nur iOS-Tool) ....... . .146 9.4 Quadrantenbetrieb einstellen.
  • Seite 5: Allgemein

    Adressen finden Sie am Ende dieses Dokuments. Informationen zur Beschaffung von Ersatzteilen entnehmen Sie bitte dem Ersatzteilkatalog. Ersatzteile müssen den Originalteilen von Invacare entsprechen. Nur Ersatzteile einsetzen, die von Invacare zur Verwendung zugelassen sind! Wartung und Instandsetzung des Produkts dürfen nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
  • Seite 6: Abbildungen In Diesem Handbuch

    Invacare® LiNX 1.4 Abbildungen in diesem Handbuch Die Detailabbildungen in diesem Handbuch enthalten Kennzeichnungen zur Identifizierung verschiedener Komponenten. Die Komponentenkennzeichnungen im Text und in den Betriebsanweisungen beziehen sich immer auf die unmittelbar davor stehende Abbildung. 1606717-H...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Sicherheitsinformationen WARNUNG! Die in diesem Servicehandbuch beschriebenen Verfahren müssen von einem qualifizierten Händler oder qualifizierten Techniker vorgenommen werden. – Verwenden Sie dieses Produkt oder vorhandenes optionales Zubehör erst, nachdem Sie diese Anweisungen und mögliches zusätzliches Anweisungsmaterial, wie zu dem Produkt oder dem optionalen Zubehör gehörende Gebrauchsanweisungen, Installationshandbücher oder Merkblätter, vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 8 Invacare® LiNX • Verwenden Sie keine beschädigten oder verschlissenen Kabel. Ein beschädigtes Kabel kann lokal Hitze, Funken und Lichtbögen erzeugen und in der Folge ein Feuer verursachen. • Schützen Sie alle Kabel vor möglichem Kontakt mit entflammbarem Material. • Wird ein Verlängerungskabelsatz eingebaut, montieren Sie ihn so, dass die Buchse in horizontale Richtung oder nach unten zeigt, und schützen Sie ihn vor direktem Spritzwasser.
  • Seite 9: Montage

    Montage 3 Montage 3.1 Anzugdrehmomente VORSICHT! Werden Schrauben, Muttern oder Kunststoffverbindungen unsachgemäß angezogen, kann dies eine Beschädigung des Elektrorollstuhls zur Folge haben. – Schrauben, Muttern usw. stets mit dem angegebenen Anzugdrehmoment festziehen. – Hier nicht aufgeführte Schrauben oder Muttern nur fingerfest anziehen. Die in der folgenden Liste angegebenen gewindespezifischen Anzugdrehmomente gelten für alle Schrauben und Muttern, für die an entsprechender Stelle kein explizites Anzugdrehmoment vorgegeben ist.
  • Seite 10 Invacare® LiNX US-AMERIKANISCH METRISCH Zoll Millimeter 9,9219 25/64 10,3188 13/32 10,7156 27/64 11,1125 7/16 11,5094 29/64 11,9063 15/32 12,3031 31/64 12,7000 13,0969 33/64 13,4938 17/32 13,8906 35/64 14,2875 9/16 14,6844 37/64 15,0813 19/32 15,4781 39/64 15,8750 16,2719 41/64 16,6688 21/32...
  • Seite 11: Überblick Über Die Komponenten

    Montage 3.3 Überblick über die Komponenten Fahrpulte DLX-REM110 • Fahrfunktion DLX-REM211 • Fahrfunktion • Elektrische Sitzfunktion DLX-REM216 • Fahrfunktion • Elektrische Sitzfunktion • Beleuchtungsfunktion DLX-REM400 • Touchscreen-Oberfläche für den einfachen Zugriff auf: – Diverse Fahrfunktionen – Diverse elektrische Sitzfunktionen – Beleuchtungsfunktion •...
  • Seite 12 Invacare® LiNX Sekundär-Fahrpulte LiNX IDC Intuitive Begleitsteuerung • Ein/Aus-Taste • Geschwindigkeitsregler • Display für Blinker DLX-CR400 Kompakt-Joystick • Ein/Aus-Taste • Menütaste • Display für Fahr-, Sitz- und Konnektivitätsfunktionen DLX-CR400LF Kompakt-Joystick Low Force • Als Kompakt-Joystick • Mit Joystick für geringe Kraft...
  • Seite 13 Montage ASL-Komponenten ASL 138 Kinnsteuerungs-Joystick ASL 133 Heavy Duty-Joystick ASL 130 Mini-Joystick (MEC) ASL 132 Pädiatrischer Joystick ASL 109 Saug-und-Blas-Kopfsteuerung ASL 104/ASL 104P Kopfsteuerung 1606717-H...
  • Seite 14 Invacare® LiNX ASL-Komponenten ASL 106 Four-Switch mit Näherungssensoren-Steuerung ASL 504 Funk-Stop Fahrverriegelung Drahtlos-Zubehör für ATOM: • Drahtlose-Maus-Emulator ASL 558 • Drahtloser Dreifach-Switch-Empfänger ASL 557-3 Powermodule DLX-PM60 • 63 A Maximalstrom • 2 x Bus-Buchsen • Dynamischer Lastausgleich • Adaptiver Lastausgleich •...
  • Seite 15 1 x 6-poliger Universaleingangsanschluss (GPI) • Modulstatus-LED • Spannungsversorgung der Verstellmotoren über den GLM-CONX4 4-Fach-Busanschluss • Erweiterungsmodul für den Anschluss zusätzlicher Module an ein LiNX-System DLX-IN200 Input-Modul • DB9-Stiftbuchse für Proportionalsteuerungen und digitale Eingänge • Netzteil 12 V / 200 mA •...
  • Seite 16 Invacare® LiNX Zubehör für die elektrische Sitzeinstellung ASL300 Eierförmiger Taster • Momentschalter • Schließer • Klinkenstecker (2-polig) Stereo-Tastenschalter • 2 Schalter • Klinkenstecker (3-polig) Stereo-Umschalter • Umschalter • Schließer • Klinkenstecker (3-polig) 4-Wege-Tastenschalter • 4 Schalter • DB9-Anschluss 4-Wege-Schalter •...
  • Seite 17: Montage Des Leistungsmoduls

    • 1 A Ladestrom je Anschluss • Gummischutzkappen DLX-TILT201–A Winkelsensor • Misst den Rückenlehnenwinkel 3.4 Montage des Leistungsmoduls Die von Invacare für jedes Rollstuhlmodell festgelegte Montageausrichtung des Leistungsmoduls muss eingehalten werden. Abmessungen der Leistungsmodule DLX-PM60, DLX-PM75, DLX-PM120 DLX-PM75AL, DLX-PM120AL 1606717-H...
  • Seite 18 Leistungsmodule stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse B nach unten zeigen, sodass sich in den Vertiefungen für die Anschlüsse keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten ansammeln können. Falsche Montage Rückseite Anschlüsse Oberseite Basis Tests Nachdem alle Module und Kabel installiert wurden, muss das LiNX-System vollständig getestet werden. 1606717-H...
  • Seite 19: Montagepositionen An Rollstühlen

    Montage 3.5 Montagepositionen an Rollstühlen Die nachstehende Tabelle zeigt die Positionen der Powermodule A und DLX-ACT200/400 B in Abhängigkeit von Rollstuhlmodell und -konfiguration. Nähere Informationen zum Zugang zu den Komponenten entnehmen Sie bitte dem Servicehandbuch des jeweiligen Rollstuhlmodells. Hinterradantrieb Mittelradantrieb AVIVA RX mit Modulite-Sitz Pronto M41, TDX SP2, TDX SP2 schmale Basis,...
  • Seite 20: Pinbelegung Der Anschlüsse

    Verstellmotorenanschlüsse Lichtanschluss Versorgungsanschluss 3.7 Anschlusskonfigurationen für Verstellmotor (Werkseinstellung) Anschlüsse, Eigenschaften und Verhalten der einzelnen Verstellmotoren sind von Invacare festgelegt. Sie können Drehzahl, Richtung und Betriebsart ändern. Zu diesem Zweck stehen verschiedene Menüs zur Verfügung (siehe Ändern von Sitzparametern). Sitzverstellung Die Sitzverstellung wird auch Sitzbewegung genannt. Die Sitzverstellung bestimmt das in der Benutzeroberfläche angezeigte Symbol, die allgemeine Geschwindigkeit, die einzelnen Verstellmotoren und deren Drehzahl.
  • Seite 21: Anschlusskonfigurationen Für Systeme Mit Dlx-Rem2Xx (Eu-Ausführung Mit Modulite-Sitz)

    Montage 3.7.1 Anschlusskonfigurationen für Systeme mit DLX-REM2xx (EU-Ausführung mit Modulite-Sitz) Kanal Sitzverstellung (Symbol) Sitzfunktion (Betrieb) Sitzwinkelverstellung Proportional VOR/ZURÜCK Rückenwinkelverstellung Proportional VOR/ZURÜCK Rechtes Bein Proportional VOR/ZURÜCK Beide Beine Linkes Bein/ Proportional VOR/ZURÜCK Mittig montierte Beinstütze Lifter Proportional VOR/ZURÜCK Anschlusskonfiguration ohne Lifter Leistungsmodul DLX-ACT200 DLX-ACT400...
  • Seite 22: Anschlusskonfiguration Für Nicht Erweiterbare Systeme (Us-Ausführung)

    Invacare® LiNX Anschlusskonfiguration mit Lifter Leistungsmodul DLX-ACT200 DLX-ACT400 3.7.2 Anschlusskonfiguration für nicht erweiterbare Systeme (US-Ausführung) Nicht erweiterbare Systeme sind mit externen Schaltern und einem Functionkey für die Steuerung der elektrischen Sitzfunktionen ausgestattet. Weitergehende Informationen zu Functionkeys sind Kapitel 3.7.4 Anschlusskonfigurationen für Functionkeys, Seite 24 zu entnehmen.
  • Seite 23: Anschlusskonfiguration Für Systeme Mit Dlx-Rem400 Und Dlx-Rem500 (Mit Ultra Low Maxx-Sitz)

    Montage Systeme mit zwei Verstellmotoren Kanal Sitzverstellung Sitzverstellung Sitzverstellung Sitzverstellung Sitzverstellung Sitzfunktion (Symbol) (Symbol) (Symbol) (Symbol) (Symbol) (Betrieb) Sitzwinkel- Sitzwinkel- Rückenwinkel- Linkes Bein Rückenwinkel- Proportional verstellung verstellung verstellung verstellung VOR/ZURÜCK Lifter Rechtes Bein Sitzwinkel- Proportional verstellung VOR/ZURÜCK 3.7.3 Anschlusskonfiguration für Systeme mit DLX-REM400 und DLX-REM500 (mit Ultra Low Maxx-Sitz) Kanal Sitzverstellung (Symbol)
  • Seite 24: Anschlusskonfigurationen Für Functionkeys

    Functionkeys. Die Art des Functionkeys bestimmt das Verhalten des Systems hinsichtlich der Steuerung der Verstellmotoren. Die Eigenschaften und das Verhalten der einzelnen Schalter werden von Invacare definiert und können über den Anschluss, an dem der Steuereingang angeschlossen ist, neu zugeordnet werden. Die Neuzuordnung erfolgt im Abschnitt CONTROL INPUTS/OUTPUTS des jeweiligen Moduls.
  • Seite 25: Verkabelung Des Modulite-Sitzsystems

    Montage 3.8.1 Verkabelung des Modulite-Sitzsystems Verkabelung für Modulite: Lifter, Sitzneigungsverstellung, Rückenlehnenneigung, elektrisch höhenverstellbare Beinstützen, Beleuchtung, Begleitsteuerung, Sekundäre Steuervorrichtung, DLX-ACT400, GLM-CONX4 (2x), DLX-IN200 und USB-Ladegerät Fig. 3-1 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär- und des Sekundär-Fahrpults und des 4-Fach-Busanschlusses GLM-CONX4 variieren.
  • Seite 26 Invacare® LiNX Modell A A A B B B C C C D D D E E E Storm 1500 mm 1200 mm 300 mm 500 mm 300 mm Storm X-plore AVIVA RX 1500 mm 1500 mm 300 mm 300 mm...
  • Seite 27 Montage Verkabelung für Modulite: Lifter, Sitzneigungsverstellung, Rückenlehnenneigung, elektrisch höhenverstellbare Beinstützen, Beleuchtung, Begleitsteuerunng, DLX-ACT400, GLM-CONX4 und USB-Ladegerät Fig. 3-2 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär-Fahrpults, der Begleitsteuerung und des 4-Fach-Busanschlusses GLM-CONX4 variieren. Modell A A A B B B C C C D D D E E E...
  • Seite 28 Invacare® LiNX Modell A A A B B B C C C D D D E E E F F F Pronto M41 1700 mm 1500 mm 700 mm 1500 mm 700 mm AVIVA RX 1500 mm 2000 mm 700 mm...
  • Seite 29 Montage Verkabelung für Modulite: Sitzwinkelverstellung, Rückenlehnenneigung, elektrisch höhenverstellbare Beinstützen, Beleuchtung und DLX-ACT200 Fig. 3-3 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär-Fahrpults variieren. Modell A A A B B B Kite 1500 mm 1500 mm Spectra XTR 1500 mm 1500 mm Bora/Spectra XTR Standard TDX SP2...
  • Seite 30 Invacare® LiNX Modell A A A B B B Storm 1200 mm 1500 mm Storm X-plore AVIVA RX 1500 mm 1700 mm 2500 mm (bei Montage als Begleiter-Fahrpult) 1606717-H...
  • Seite 31 Montage Verkabelung für Modulite: Einfache Sitzneigung/Nur Antrieb Fig. 3-4 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär-Fahrpults variieren. Modell A A A AVIVA RX 1700 mm 2000 mm Kite 2000 mm Spectra XTR HD, Bora/Spectra XTR Standard TDX SP2 1500 mm 2000 mm Storm...
  • Seite 32: Verkabelung Des Modulite-Sitzsystems (Nur Pronto M41)

    Invacare® LiNX 3.8.2 Verkabelung des Modulite-Sitzsystems (nur Pronto M41) Verkabelung für Pronto M41 mit Modulite: Sitzwinkelverstellung, Rückenlehnenneigung, elektrisch höhenverstellbare Beinstützen und DLX-ACT400 Fig. 3-5 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär-Fahrpults variieren. 1000 mm 1200 mm 1606717-H...
  • Seite 33: Verkabelung Des Modulite-Sitzsystems (Nur Fox)

    Montage 3.8.3 Verkabelung des Modulite-Sitzsystems (nur Fox) Verkabelung für Fox mit Modulite: Nur Antrieb mit ACU Fig. 3-6 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär- und des Sekundär-Fahrpults und des 4-Fach-Busanschlusses GLM-CONX4 variieren. 300 mm + 640-mm-Verlängerungskabel 1000 mm 1000 mm 1606717-H...
  • Seite 34 Invacare® LiNX Verkabelung für Fox mit Modulite: Nur Rückenlehnenneigung Fig. 3-7 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär-Fahrpults variieren. 300 mm + 640-mm-Verlängerungskabel 1000 mm 1606717-H...
  • Seite 35 Montage Verkabelung für Fox mit Modulite: Nur Rückenlehnenneigung und ACU Fig. 3-8 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär- und des Sekundär-Fahrpults und des 4-Fach-Busanschlusses GLM-CONX4 variieren. 300 mm + 640-mm-Verlängerungskabel 500 mm 1000 mm 1000 mm 1606717-H...
  • Seite 36: Verkabelung Des Ultra Low Maxx-Sitzsystems

    Invacare® LiNX 3.8.4 Verkabelung des Ultra Low Maxx-Sitzsystems Verkabelung für nicht erweiterbare Systeme mit Ultra Low Maxx-Sitz (nur USA) Fig. 3-9 1606717-H...
  • Seite 37 Montage Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär- und des Sekundär-Fahrpults und des 4-Fach-Busanschlusses GLM-CONX4 variieren. Konfiguration C C C A A A B B B D D D E E E F F F G G G H H H 1200 mm 300 mm 700 mm...
  • Seite 38 Invacare® LiNX Verkabelung für Konfigurationen mit Ultra Low Maxx-Sitz Fig. 3-10 Die Kabellänge kann in Abhängigkeit von der Befestigungsposition des Primär- und des Sekundär-Fahrpults und des 4-Fach-Busanschlusses GLM-CONX4 variieren. 1606717-H...
  • Seite 39: Anbringen Des Primär-Fahrpults

    Montage Je nach Konfiguration kann der eierförmige Taster ASL300 an das Primär-Fahrpult angeschlossen werden. Konfiguration Sitzneigungsverstellung, Sitzneigungsverstellung, Sitzneigungsverstellung, Sitzneigungsverstellung, ohne ohne Rückenlehnenneigung, Rückenlehnenneigung, Rückenlehnenneigung, Rückenlehnenneigung, ohne Lifter ohne Lifter mit Lifter mit Lifter 1200 mm 1200 mm 1500 mm 1500 mm REM400: 1500 mm REM400: 1500 mm REM400: 1500 mm...
  • Seite 40 Invacare® LiNX Bringen Sie das Fahrpult H mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben G am Fahrpultadapter B an. Wegschwenkbarer Fahrpulthalter • 4-mm-Inbusschlüssel • 3-mm-Inbusschlüssel • 8-mm-Schraubenschlüssel • 10-mm-Schraubenschlüssel 1. Führen Sie die Schrauben D durch die Halterung C, den Fahrpulthalter und die Unterlegscheiben B.
  • Seite 41: Anbringen Des Dlx-Rem2Xx Beim Ultra Low Maxx

    Montage 1. Führen Sie die Schrauben A durch die Unterlegscheiben B, die Befestigungsplatte C und das Unterteil der Halterung D. 2. Befestigen Sie das Unterteil der Halterung mit dem Oberteil der Halterung E und den Muttern F an der Schiebestange. Befestigen Sie das Fahrpult und den Träger J mit den Schrauben G und den Unterlegscheiben H an der Halterung I.
  • Seite 42 Invacare® LiNX Fig. 3-11 Bringen Sie die Joystickhalterung A mit den Schrauben C, den Unterlegscheiben D und den Muttern E am Fahrpultadapter B an. Fig. 3-12 Bringen Sie das Fahrpult H mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben G am Fahrpultadapter B an.
  • Seite 43 Fig. 3-15 1. Bringen Sie den LiNX-Fahrpultadapter B mit den Schrauben A am Fahrpult C an. Der LiNX-Fahrpultadapter bietet zusätzliche Verstelloptionen, da er um bis zu 90° nach rechts oder links gedreht werden kann. 2. Bringen Sie das Fahrpult mit der Schraube D, der Nord-Lock-Unterlegscheibe E und der gezahnten Sicherungsscheibe G am Quad Link F an.
  • Seite 44 Invacare® LiNX Fig. 3-16 Bringen Sie den Träger B und die Trägerscheibe C mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben E am Fahrpult A an, und befestigen Sie das Fahrpult samt Träger und Trägerscheibe in der Klemmfassung D. Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm.
  • Seite 45: Anbringen Des Dlx-Rem400

    Montage Fig. 3-19 Bringen Sie den Träger B und die Trägerscheibe C mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben E am Fahrpult A an, und befestigen Sie das Fahrpult samt Träger und Trägerscheibe in der Klemmfassung D. Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm.
  • Seite 46 Invacare® LiNX Fig. 3-22 Bringen Sie die Joystickhalterung A mit den Schrauben C, den Unterlegscheiben D und den Muttern E am Fahrpultadapter B an. Fig. 3-23 Bringen Sie das Fahrpult H mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben G am Fahrpultadapter B an.
  • Seite 47 Fig. 3-26 1. Bringen Sie den LiNX-Fahrpultadapter B mit den Schrauben A am Fahrpult C an. Der LiNX-Fahrpultadapter bietet zusätzliche Verstelloptionen, da er um bis zu 90° nach rechts oder links gedreht werden kann. 2. Bringen Sie das Fahrpult mit der Schraube D, der Nord-Lock-Unterlegscheibe E und der gezahnten Sicherungsscheibe G am Quad Link F an.
  • Seite 48 Invacare® LiNX Fig. 3-27 Bringen Sie den Träger B und die Trägerscheibe C mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben E am Fahrpult A an, und befestigen Sie das Fahrpult samt Träger und Trägerscheibe in der Klemmfassung D. Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm.
  • Seite 49 Montage Fig. 3-30 Bringen Sie den Träger B und die Trägerscheibe C mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben E am Fahrpult A an, und befestigen Sie das Fahrpult samt Träger und Trägerscheibe in der Klemmfassung D. Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm.
  • Seite 50: Anbringen Der Umschalter Am Dlx-Rem400

    Invacare® LiNX 3.9.4 Anbringen der Umschalter am DLX-REM400 Die Umschalter sind nur für das Fahrpult-Modul DLX-REM400 geeignet – sie dürfen nicht an der DLX-REM400-A-Version angebracht werden. • TX8-Torx-Schlüssel • Öffnungswerkzeug (o. Ä.) • Zwei zusätzliche Schrauben (im Befestigungssatz enthalten) •...
  • Seite 51 Montage Fig. 3-35 1. Kleben Sie die Gleitscheiben A am Gelenkarm B fest, und führen Sie den Gelenkarm in den Träger C ein. 2. Fixieren Sie den Gelenkarm mit der Hülsenmutter D, der Unterlegscheibe E und der Schraube F. Tragen Sie Schraubensicherungslack auf die Schraube F auf. 3.
  • Seite 52: Anbringen Von Primär-Fahrpulten Am Nucleus Zentralhalter

    Invacare® LiNX 3.10 Anbringen von Primär-Fahrpulten am Nucleus Zentralhalter VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden. – Nach dem Kürzen von Stangen auf die gewünschte Länge den Schnitt entgraten.
  • Seite 53: Anbringen Der Sekundär-Fahrpulte

    Montage 1. Bringen Sie das Fahrpult C mit den Schrauben A an der Halterung B an. 2. Ziehen Sie die Halterung B über den Nucleus E. 3. Befestigen Sie die Halterung mit der Schraube D am Nucleus. 3.11 Anbringen der Sekundär-Fahrpulte Weitergehende Informationen zur Anbringung von Fahrpulthalterungen am Rollstuhl entnehmen Sie bitte dem Servicehandbuch für das Sitzsystem.
  • Seite 54: Anbringen Des Dlx-Acu200

    Invacare® LiNX 3.11.2 Anbringen des DLX-ACU200 Anbringen am Modulite-Sitzsystem • 3-mm-Inbusschlüssel • 5-mm-Inbusschlüssel • 8-mm-Schraubenschlüssel • 10-mm-Schraubenschlüssel Fig. 3-39 Befestigen Sie die Klemmschelle A mit den Schrauben B und den Muttern C am Rohr. Fig. 3-40 Befestigen Sie die Klemmschelle A und die Abstandshalter B mit den Schrauben C an der Klemmschelle.
  • Seite 55 Montage Fig. 3-42 Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm. – Überschreiten Sie das Drehmoment nicht, da dies das Fahrpult beschädigen könnte. Setzen Sie das Fahrpult A in die Klemmfassung B ein, und ziehen Sie die Schraube D und die Mutter C fest. Fig.
  • Seite 56: Anbringen Des Dlx-Cr400

    Invacare® LiNX Fig. 3-45 Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm. – Überschreiten Sie das Drehmoment nicht, da dies das Fahrpult beschädigen könnte. Setzen Sie das Fahrpult A in die Klemmfassung B ein, und ziehen Sie die Schraube D und die Mutter C fest.
  • Seite 57 Montage Bringen Sie die Joystickhalterung A mit den Schrauben C, den Unterlegscheiben D und den Muttern E am DLX-CR400-Adapter B an. Befestigen Sie die Klemmfassung F mit den Schrauben H und den Unterlegscheiben G am DLX-CR400-Adapter B. Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm.
  • Seite 58: Anbringen Des Dlx-Rem050

    Invacare® LiNX Gefahr einer Beschädigung des Fahrpults Das maximale Drehmoment beim Anziehen der Schraube beträgt 1 Nm. – Überschreiten Sie das Drehmoment nicht, da dies das Fahrpult beschädigen könnte. Setzen Sie das Fahrpult D in die Klemmfassung A ein, und ziehen Sie die Schraube B samt der Unterlegscheibe C mit der Mutter E fest.
  • Seite 59: Anbringen Der Asl-Komponenten

    Montage Montagepositionen 3.12 Anbringen der ASL-Komponenten Weitergehende Informationen zur Anbringung von Fahrpulthalterungen am Rollstuhl entnehmen Sie bitte dem Servicehandbuch für das Sitzsystem. 3.12.1 Anbringen von Schnittstellen-Boxen Anbringen der ASL-Joystick-Schnittstellen-Box für Ultra Low Maxx • 5-mm-Inbusschlüssel Fig. 3-50 1. Lösen Sie die Schraube A. 2.
  • Seite 60 Invacare® LiNX Die nachstehende Abbildung zeigt die an der linken Seite angebrachte Halterung an einem Sitz mit montierter hochklappbarer Armlehne. Der Armlehnenhalter A kann durch eine Satteldistanzscheibe ersetzt werden, und auch die Einbaulage kann variieren. Die Installationsreihenfolge ist die gleiche.
  • Seite 61 Montage • 8-mm-Schraubenschlüssel Fig. 3-53 1. Setzen Sie die Bolzen D ein. 2. Montieren Sie die Halterung H, die Unterlegscheiben E und die Muttern F. 3. Ziehen Sie die Muttern F fest. Fig. 3-54 Bringen Sie die Schnittstellen-Box J mit den Schrauben I an der Halterung H an. Anbringen der ASL106-Schnittstellen-Box für Ultra Low Maxx (Elektrische Rückenlehnenneigung) •...
  • Seite 62 Invacare® LiNX 3. Ziehen Sie die Mutter fest. Fig. 3-56 Setzen Sie die Bolzen D ein. 5. Montieren Sie die Halterung H, die Unterlegscheiben E und die Muttern F. 6. Ziehen Sie die Muttern F fest. 7. Bringen Sie die Endkappen G an.
  • Seite 63: Anbringen Des Heavy Duty-Joysticks

    Montage 3. Ziehen Sie die Muttern F fest. Fig. 3-59 Bringen Sie die Schnittstellen-Box J mit den Schrauben I an der Halterung H an. Anbringen der ASL154-Saug-und-Blas-Steuerungs-Schnittstellen-Box für Ultra Low Maxx • 5-mm-Inbusschlüssel • Schlitzschraubendreher Fig. 3-60 1. Lösen Sie die Schraube A. 2.
  • Seite 64 Invacare® LiNX Fig. 3-61 Führen Sie den Joystick O in die Schelle N ein, und fixieren Sie die Schelle mit den Schrauben L am Adapterblock K. Fig. 3-62 Setzen Sie die Klemmplatte B in den Ausschnitt der Handauflage A ein.
  • Seite 65 Montage Fig. 3-64 Führen Sie das Fahrpult O in die Handauflage A ein. 6. Befestigen Sie den Adapterblock K mit der Schraube H und der Unterlegscheibe I an der Winkelhalterung F. Anbringen an der Nucleus-Handauflage VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z.
  • Seite 66 Invacare® LiNX Fig. 3-66 Setzen Sie die Klemmplatte B in den Ausschnitt der Handauflage A ein. 3. Fixieren Sie die Klemmplatte B, den Kugelkopf C und die obere Klemmplatte D mit den Schrauben E. Fig. 3-67 Bringen Sie die Winkelhalterung H mit den Schrauben I an der Handauflage A an.
  • Seite 67: Anbringen Des Mini-Joysticks (Mec)

    Montage Anbringen direkt am Nucleus VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden. – Nach dem Kürzen von Stangen auf die gewünschte Länge den Schnitt entgraten. –...
  • Seite 68 Invacare® LiNX 1. Setzen Sie die Klemmplatte B in den Ausschnitt der Handauflage A ein. 2. Fixieren Sie die Klemmplatte B, den Kugelkopf C und die obere Klemmplatte D mit den Schrauben E. Fig. 3-72 Führen Sie das Fahrpult H von unten in die Handauflage A ein. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung (der Pfeil I weist in die Rückwärtsfahrtrichtung).
  • Seite 69 Montage Fig. 3-74 Führen Sie das Fahrpult J von unten in die Handauflage A ein. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung (der Pfeil K weist in die Rückwärtsfahrtrichtung). Fig. 3-75 Ziehen Sie die Sattelhalterung G über den Nucleus, und fixieren Sie sie mit der Schraube P. Anbringen direkt am Nucleus VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden...
  • Seite 70: Anbringen Des Pädiatrischen Joysticks

    Invacare® LiNX 3.12.4 Anbringen des pädiatrischen Joysticks Anbringen an der seitlichen Handauflage • 1/8-in-Inbusschlüssel • 5/32-in-Inbusschlüssel • 3/16-in-Inbusschlüssel Fig. 3-77 Führen Sie das Fahrpult O in die Schelle N ein. Fixieren Sie die Schelle mit den Schrauben L am Adapterblock K.
  • Seite 71 Montage Bringen Sie die Winkelhalterung F mit den Schrauben G an der Handauflage A an. Fig. 3-80 Befestigen Sie den Adapterblock K mit der Schraube H und der Unterlegscheibe I an der Winkelhalterung F. Anbringen an der Nucleus-Handauflage VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z.
  • Seite 72 Invacare® LiNX Fig. 3-82 Setzen Sie die Klemmplatte B in den Ausschnitt der Handauflage A ein. 3. Fixieren Sie die Klemmplatte B, den Kugelkopf C und die obere Klemmplatte D mit den Schrauben E. Fig. 3-83 Bringen Sie die Winkelhalterung H mit den Schrauben I an der Handauflage A an.
  • Seite 73: Näherungssensoren

    Montage Fig. 3-85 Ziehen Sie die Sattelhalterung G über den Nucleus, und fixieren Sie sie mit der Schraube P. Anbringen direkt am Nucleus VORSICHT! Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden.
  • Seite 74: Anbringen Des 10-Wege-Schalters

    Invacare® LiNX Achten Sie darauf, dass die Verkabelung der Näherungssensoren in die vorgesehenen Aussparungen passt. Bringen Sie die Abdeckung E mit den Schrauben F am Eclipse Tray an. Setzen Sie die Klemmplatte G in den Ausschnitt des Eclipse Tray ein.
  • Seite 75 Montage In Kombination mit dem DLX-REM211/DLX-REM216 1. Befestigen Sie den 10-Wege-Schalter mit den Schrauben B und den Unterlegscheiben C an der Halterung D. 2. Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben A an der Montagehalterung des Fahrpults. Montage an der Rückseite (für Begleitsteuerungen) •...
  • Seite 76: Anbringen Des 10-Wege-Schalters Für Ultra Low Maxx

    Invacare® LiNX In Kombination mit dem DLX-REM050 (Begleitsteuerung) 1. Befestigen Sie den 10-Wege-Schalter mit den Schrauben C an der Befestigungsplatte D. 2. Befestigen Sie die Befestigungsplatte D mit den Schrauben A an der Befestigungsplatte B. Zu den möglichen Positionen der Begleitsteuerung siehe 3.9.3 Anbringen des DLX-REM400, Seite 45.
  • Seite 77: Ändern Der Beschriftung

    Montage Bringen Sie die Joystickhalterung A mit den Schrauben C, den Unterlegscheiben D und den Muttern E am Fahrpultadapter B an. DLX-REM2XX DLX-REM400 Bringen Sie das Fahrpult L mit den Schrauben F und den Unterlegscheiben G am Fahrpultadapter B und dem Trägerblech J an.
  • Seite 78 Invacare® LiNX • Kleines spitzes Werkzeug (Nylon-Schraube o. Ä.) • Beschriftung Fig. 3-89 Korrekte Ausrichtung der Beschriftung 1. Entfernen Sie den Schalter aus der Halterung. Fig. 3-90 Führen Sie das Werkzeug in die beiden oberen Löcher B auf der Rückseite ein und drücken Sie die Abdeckplatte und die Beschriftung auf der anderen Seite heraus.
  • Seite 79: Austauschen Von Komponenten Des Rollstuhls

    Synchronisierung mit neuen Akkus 1. Schließen Sie die neuen Akkus an den Elektrorollstuhl an. 2. Setzen Sie die Akkustatistik unter Verwendung der LiNX Access-Tools zurück (siehe Zurücksetzen der Akkunutzung, Seite 215 ). 3. Schließen Sie den Elektrorollstuhl an das Akkuladegerät an. Dies muss bei eingeschaltetem System oder innerhalb von 24 Stunden nach dem Einschalten des Systems erfolgen.
  • Seite 80: Einrichtungsverfahren Nach Dem Austausch Eines Powermoduls

    4.4 Einrichtungsverfahren nach dem Austausch eines Powermoduls Nach dem Austausch eines Powermoduls empfehlen wir folgende Vorgehensweisen, um sicherzustellen, dass die Einstellungen Ihres Benutzers nicht verlorengehen und der Benutzer Zugriff auf die neuesten Funktionen von LiNX erhält. Firmware aktualisieren/Bundle-Datei schreiben Wenn Sie die Firmware der LiNX-Komponenten auf die aktuellsten Versionen aktualisieren, kann Ihr Benutzer die neuesten Funktionen und weitere von Invacare eingeführte Verbesserungen am Rollstuhl nutzen.
  • Seite 81: Linx Access-Tools

    Verbunden (Anzeige leuchtet durchgehend) Wenn sich die blaue Statusanzeige bei der Verbindungsherstellung oder bei bestehender Verbindung vollständig ausschaltet, entfernen Sie den LiNX-Zugriffsschlüssel vom Fahrpult, warten Sie fünf Sekunden, und stecken Sie ihn wieder ins Fahrpult, bevor Sie erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen.
  • Seite 82: Umbenennen Des Linx-Zugriffsschlüssels (Nur Mit Dem Linx Access Pc-Tool Möglich)

    5.1.1 Umbenennen des LiNX-Zugriffsschlüssels (nur mit dem LiNX Access PC-Tool möglich) Der LiNX-Zugriffsschlüssel setzt sich normalerweise aus den Buchstaben LAK gefolgt von einer Reihe von Zeichen zusammen, z. B.: LAK-L12147605. Zwar ist jeder Name eindeutig, wenn jedoch mehr als ein LiNX-Zugriffsschlüssel vorhanden ist, kann es schwierig sein, die Schlüssel voneinander zu unterscheiden.
  • Seite 83 LiNX Access-Tools Parameter-Kategorien der obersten Ebene Parameter-Unterkategorien Vorwärts Switched Driving (Digitales Fahren) Sleep Settings (Schlafmoduseinstellungen) Lock Settings (Sperrungseinstellungen) Benutzereinstellungen (nähere Informationen finden Sie unter 5.2.2 Übersicht über die Benutzereinstellungen, Seite User Function Navigation (Navigation Benutzerfunktionen) Einstellungen Steuereingang/-ausgang Anzeigeeinstellungen Einstellungen zum Energieverbrauch Tachometer und Wegstreckenzähler...
  • Seite 84: Übersicht Profile

    Invacare® LiNX Parameter-Unterkategorien Klinkenbuchsen Steuereingänge/-ausgänge (weitere Informationen finden Sie unter 5.2.5 Arten und Optionen von Steuereingängen, Seite 94) Steuereingänge/-ausgänge 1 – 4 (weitere Informationen finden Sie ACT200 unter 5.2.5 Arten und Optionen von Steuereingängen, Seite 94) Steuereingänge/-ausgänge 1 – 4...
  • Seite 85: Übersicht Über Die Benutzereinstellungen

    LiNX Access-Tools 5.2.2 Übersicht über die Benutzereinstellungen 1606717-H...
  • Seite 86 Invacare® LiNX Drive Delay At Startup (Anfahrverlangsamung beim Einschalten): Ermöglicht Drive Settings die Festlegung einer zeitlichen Verzögerung zwischen dem Einschalten und dem (Fahrteinstellungen) Anfahren. Diese Parameter steuern das Scherverhalten der Fahrfunktionen bei Verwendung von digitalen Eingängen (z. B. Saug-und-Blas-Kopfsteuerung). Sie wirken sich nur auf das digitale Fahren aus, und sind von den beim Fahren und Drehen mit Proportionalsteuerungen (z.
  • Seite 87 LiNX Access-Tools (Ausscheren bei geringer Geschwindigkeit) gesetzt sein. Veer at High Speed (Hochgeschwindigkeitsbezug) bestimmt die Geschwindigkeit, bei der High Speed Reference (Ausscheren bei hoher Geschwindigkeit) angewendet wird. High Speed Reference (Hochgeschwindigkeitsbezug): Bestimmt die Geschwindigkeit, bei der Veer at High Speed (Ausscheren bei hoher Geschwindigkeit) angewendet wird.
  • Seite 88 Ist ein Rollstuhlbenutzer oder eine Begleitperson als eingeschränkter Benutzer festgelegt, kann er nach dem Einschalten des Rollstuhls nicht der aktive Benutzer sein. Standardmäßig gibt es in einem LiNX-System keine eingeschränkten Benutzer, und sowohl der Rollstuhlbenutzer wie auch die Begleitperson können jederzeit durch Drücken der Ein/Aus-Taste die Kontrolle übernehmen.
  • Seite 89: Übersicht Über Die Anzeigeeinstellungen

    5.2.4 Steuerein- und -ausgänge (Steuer-E/A) – Übersicht Steuer-E/A bietet dem Rollstuhlbenutzer, dem Therapeuten und dem Hersteller eine Reihe von Optionen, die Ein- und Ausgabemöglichkeiten des LiNX-Systems zu erweitern. Dazu gehören beispielsweise: • Konfigurieren eines Eingangs als externe EIN-/AUS-Taste für Benutzer, für die die EIN-/AUS-Taste am Fahrpult nicht erreichbar ist •...
  • Seite 90 Steuerausgang (CO, Control Output): Konfigurierbare Modulausgänge wie DB9-Buchsen und Klinkenbuchsen. Bei manchen LiNX-Modulen können Sie einen Steuereingang (CI) zur Auswahl und Verwendung von Ausgängen oder zur Konfiguration weiterer Steuerausgänge (CO) des Ausgangsmoduls konfigurieren. Die folgende Grafik zeigt eine vereinfachte Ansicht der LiNX Steuer-E/A.
  • Seite 91 LiNX Access-Tools Die Fahrpultmodule REM400 und REM500 bieten Steuereingänge über die Multifunktionstasten, Mehr-Wege-Schalter (nur REM400) und Klinkenbuchsen. Die linke Klinkenbuchse bei beiden Modulen kann für eine EIN-/AUS-Taste genutzt werden. Die Verstellmotormodule ACT200 und ACT400 stellen jeweils vier Steuereingänge über den CI-Anschluss zur Verfügung.
  • Seite 92 Invacare® LiNX Steuerausgänge: Wählen Sie Control Outputs, um einen von acht Steuerausgangskontakten an der DB9-Buchse des Ausgabemoduls oder einen von zwei Ausgängen der Klinkenbuchse des Ausgabemoduls zu aktivieren. Die Ausgänge können kurzzeitig gesetzt werden, oder ihr Zustand kann mit den Aktionen Setzen, Löschen und Umschalten gerastet werden.
  • Seite 93 LiNX Access-Tools Beleuchtung: Die Beleuchtungsausgänge können auf eine Änderung des Zustands der Positionsleuchten, der Blinker und der Warnblinker konfiguriert werden. Der Ausgang kann umgeschaltet, ein- und ausgeschaltet werden. Ausgang Auswahl 1 Auswahl 2 Lighting (Beleuchtung) Position (Positionsleuchten) Toggle (Umschalten) Left (Links)
  • Seite 94: Arten Und Optionen Von Steuereingängen

    Invacare® LiNX Bei allen Eingängen, die diese Funktion verwenden, muss der Benutzer den Eingang zweimal aktivieren, um den gewünschten Ausgang zu aktivieren, wenn aktuell eine Sitzverstellungs- oder Fahrtoperation durchgeführt wird: Die erste Aktivierung stoppt die Sitzverstellungs- oder Fahrtoperation, die zweite Aktivierung aktiviert den gewünschten Ausgang.
  • Seite 95 LiNX Access-Tools Steuereingänge Taste Modul 10-Wege-Schalter Widerstandsbereiche EIN-/AUS-Taste des Moduls REM4xx Spitzenkontakt Schalter 1 bis 10 Bereich 1 bis 10 Momentanes Drücken, Kurzes linke Drücken. Langes Klinkenbuchse Drücken, Beim Drücken Ringkontakt linke Schalter 1 bis 10 Bereich 1 bis 10...
  • Seite 96 Invacare® LiNX Steuereingänge Taste Modul 10-Wege-Schalter Widerstandsbereiche EIN-/AUS-Taste des Moduls REM 5xx Spitzenkontakt Schalter 1 bis 10 Bereich 1 bis 10 Momentanes Drücken, Kurzes linke Drücken. Langes Klinkenbuchse Drücken, Beim Drücken Ringkontakt linke Schalter 1 bis 10 Bereich 1 bis 10...
  • Seite 97 LiNX Access-Tools Steuereingänge Taste Modul 10-Wege-Schalter Widerstandsbereiche EIN-/AUS-Taste des Moduls IN500 CI-Kontakte 5 bis Nein Nein Momentanes Nein Drücken, Kurzes Drücken. Langes Drücken, Beim Drücken Spitzenkontakt Schalter 1 bis 10 Bereich 1 bis 10 Momentanes Drücken, Kurzes Klinkenbuchse Drücken. Langes Drücken, Beim...
  • Seite 98: Empfohlenes Programmierungsverfahren

    Vergewissern Sie sich, dass der Rollstuhl nicht mit anderen Personen oder Objekten zusammenstoßen kann. – Seien Sie stets auf unerwartete Bewegungen des Rollstuhls im Falle einer Fehlkonfiguration vorbereitet. – Sollte der Rollstuhl unkontrollierbar werden, so führen Sie einen Nothalt durch, indem Sie das LiNX-System ausschalten.
  • Seite 99: Schritt 3 - Festlegen Des Lastausgleichs

    Empfohlenes Programmierungsverfahren Fig. 6-1 Fig. 6-2 Öffnen Sie Modules (Module) → Power Module (Powermodul). Kontrolle der Motordrehrichtung auf Vertauschung. Lenken Sie den Joystick leicht nach vorne aus, um die Motordrehrichtung auf Vertauschung zu kontrollieren. • Wenn sich der Rollstuhl rückwärts statt vorwärts bewegt, müssen Sie die beiden Parameter Left Invert (Umkehren links) und Right Invert (Umkehren rechts) umstellen.
  • Seite 100: Kalibrieren Des Adaptiven Lastausgleichs (Ios-Tool)

    Invacare® LiNX Invacare empfiehlt die automatische Ermittlung der Widerstandswerte des Motors unter Verwendung des adaptiven Lastausgleichs (Adaptive Load Compensation, ALC). Beim adaptiven Lastausgleich handelt sich um ein Verfahren, bei dem der Widerstand der einzelnen Motoren automatisch, individuell und auf das Milliohm genau ermittelt wird.
  • Seite 101: Kalibrieren Des Adaptiven Lastausgleichs (Pc-Tool)

    Empfohlenes Programmierungsverfahren 1. Klicken Sie im Bildschirm Home (Startbildschirm) auf Modules (Module). 2. Klicken Sie auf Power Module (Powermodul). 3. Blättern Sie nach unten zum Abschnitt Power Module – Load Compensation (Powermodul – Load Compensation). Fig. 6-5 Klicken Sie auf Go To ALC Calibration (Gehe zu ALC-Kalibrierung). Fig.
  • Seite 102 Invacare® LiNX Klicken Sie auf das Menü Connection (Verbindung). Wählen Sie Run ALC Calibration (ALC-Kalibrierung durchführen). Klicken Sie auf Recalibrate (Rekalibrierung). Klicken Sie auf Start (Starten). 1606717-H...
  • Seite 103: Anpassen Der Geschwindigkeitseinstellungen

    Empfohlenes Programmierungsverfahren Fahren Sie den Rollstuhl, bis die Motorkompensationsprozesse für den linken und für den rechten Motor abgeschlossen sind. Klicken Sie auf Done (Fertig). 6.4 Schritt 4 – Anpassen der Geschwindigkeitseinstellungen Die folgenden Parameter müssen für jede Fahrfunktion festgelegt werden. 1606717-H...
  • Seite 104 Invacare® LiNX Fig. 6-7 Fig. 6-8 1. Öffnen Sie Functions (Funktionen) → Öffnen Sie die gewünschte Fahrfunktion. Anpassen der Geschwindigkeit für die Vorwärtsfahrt Die Höchstgeschwindigkeit des Rollstuhls kann auf Wunsch herabgesetzt werden. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Maximum, und lenken Sie den Joystick nach vorne aus. Passen Sie den Parameter Max Forward Speed (Max.
  • Seite 105: Schritt 5 - Anpassen Der Beschleunigungseinstellungen

    Empfohlenes Programmierungsverfahren Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Minimum, um den Parameter Min Turn Speed (Min. Drehgeschwindigkeit) anzupassen. Anpassen des Scherausgleichs Wenn die Motoren nicht exakt gleich arbeiten, fährt der Rollstuhl nicht gerade. Durch Anpassen des Parameters Veer Compensation (Richtungsausgleich) können Sie Abweichungen zwischen den Motoren kompensieren. Fig.
  • Seite 106 Invacare® LiNX 1. Öffnen Sie Functions (Funktionen) –> Öffnen Sie die gewünschte Fahrfunktion. Anpassen der Vorwärtsbeschleunigung Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Maximum, und lenken Sie den Joystick ganz nach vorne aus. Warten Sie, bis der Rollstuhl eine konstante Vorwärtsfahrgeschwindigkeit erreicht hat. Passen Sie den Parameter Forward Acceleration (Vorwärtsbeschleunigung) an, wenn der Rollstuhl die konstante Geschwindigkeit zu schnell oder zu langsam erreicht.
  • Seite 107 Empfohlenes Programmierungsverfahren den Parameter Turn Acceleration (Drehbeschleunigung) an, wenn der Rollstuhl die konstante Drehgeschwindigkeit zu schnell oder zu langsam erreicht. Wiederholen Sie diese Einstellung, bis eine komfortable und sichere Beschleunigung eingestellt ist. Anpassen der Drehverzögerung Um die Verzögerungsrate für die Drehbewegung einzustellen, geben Sie den Joystick frei, nachdem der Rollstuhl die konstante Drehgeschwindigkeit erreicht hat.
  • Seite 108: Verwenden Des Linx Access Ios-Tools

    Um mit einem verbundenen Rollstuhl zu arbeiten, wählen Sie den Modus Connection context (Verbindungskontext) aus. Wenn Sie mit keinem LiNX-System verbunden sind, wird der Bildschirm Connect to Device (Mit Gerät verbinden) angezeigt. Anderenfalls wird der Bildschirm angezeigt, in dem Sie gerade gearbeitet haben.
  • Seite 109: Ändern Des Programmnamens

    • Save (Speichern): Speichert die Konfiguration als LiNX-Konfigurationsdatei (.lci). • Save As (Speichern unter): Speichert die Konfiguration als LiNX-Konfigurationsdatei (.lci) unter einem anderen Namen. • Write to Chair (In Rollstuhl schreiben): Schreibt die Konfiguration in das verbundene LiNX-System. Auswählen des Kontextmodus Sie können jederzeit auf den Kontextumschalter klicken, um zwischen dem Modus Connection context (Verbindungskontext)
  • Seite 110: Startbildschirm

    Invacare® LiNX iOS-Tool Fig. 7-2 1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Program Name (Programmname). Eine Tastatur wird eingeblendet. 2. Ändern Sie den Programmnamen. 3. Klicken Sie auf Return (Zurück). PC-Tool Fig. 7-3 1. Klicken Sie im Bildschirm Home (Startbildschirm) auf das Textfeld Program Name (Programmname).
  • Seite 111: Aktionen Im Modus „Connection Context" (Verbindungskontext)

    7.3.1 Bildschirm „Connect to Device“ (Mit Gerät verbinden) Der Bildschirm Connect to Device (Mit Gerät verbinden) wird angezeigt, wenn Sie sich vor Verbinden mit einem LiNX-System im Modus Connection context (Verbindungskontext) befinden. In diesem Bildschirm können Sie nach einem LiNX-Zugriffsschlüssel (LAK) suchen und sich mit diesem verbinden.
  • Seite 112: Lesen Eines Programms Aus Dem Rollstuhl

    Invacare® LiNX 7.3.2 Lesen eines Programms aus dem Rollstuhl Klicken Sie auf die Schaltfläche Application menu (Anwendungsmenü). Wählen Sie die Option Read from Chair (Aus Rollstuhl lesen). 7.3.3 Wiederherstellen der Standard-Rollstuhlkonfiguration Die Werkseinstellung für das Powermodul stellt eine Rollstuhlkonfiguration bereit. Wenn Sie ein Powermodul als Ersatzteil bestellen, ist das Modul mit bis zu acht Rollstuhlkonfigurationen ausgestattet.
  • Seite 113: Ändern Eines Programms

    Verwenden des LiNX Access iOS-Tools 1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Rollstuhl her. 2. Öffnen Sie das Anwendungsmenü. Fig. 7-5 Tippen Sie auf den Eintrag Convert Configuration (Konfiguration umwandeln), und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 7.3.5 Ändern eines Programms Um ein Programm zu ändern, wählen Sie zuerst einen Parameter aus einem der Parameterabschnitte im Bildschirm...
  • Seite 114: Schreiben Eines Programms In Den Rollstuhl

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Application menu (Anwendungsmenü). 2. Wählen Sie die Option Write to Chair (In Rollstuhl schreiben). Nach dem Schreiben in den Rollstuhl schaltet das LiNX Access-Tool das System aus und wieder ein und stellt automatisch wieder eine Verbindung zum System her.
  • Seite 115: Speichern Von Programmen

    Menü geöffnet. Geben Sie einen Dateinamen ein oder das Programm verwendet den aktuellen Programmnamen mit „–1“, falls dieser bereits vorhanden ist. 4. Nach dem Speichern des Programms zeigt das LiNX Access-Tool eine Meldung mit dem Namen der Datei und dem Hinweis an, dass der Speichervorgang erfolgreich war.
  • Seite 116: Aktualisieren Der Firmware

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Application menu (Anwendungsmenü). 2. Klicken Sie auf Save As (Speichern unter). Nach dem Speichern des Programms zeigt das LiNX Access-Tool eine Meldung mit dem Namen der Datei und dem Hinweis an, dass der Speichervorgang erfolgreich war.
  • Seite 117: Speichern Des Lak-Zertifikats

    Um Ihre Dateien mit der Zugriffsstufe „Vertriebshändler“ zu bearbeiten, müssen Sie ein Zugriffsstufenzertifikat von einem LiNX-Zugriffsschlüssel mit der Stufe „Vertriebshändler“ speichern. Wenn Sie das Zugriffsstufenzertifikat von Ihrem LiNX-Zugriffsschlüssel nicht speichern, haben Sie nur Lesezugriff auf Ihre gespeicherten Dateien und können sie somit nicht bearbeiten.
  • Seite 118: Bildschirm „Load From File" (Aus Datei Laden)

    Der Bildschirm Load From File (Aus Datei laden) wird angezeigt, wenn Sie sich vor Öffnen einer Datei im File context (Dateikontext) befinden. Wenn auf Ihrem Gerät LiNX-Konfigurationsdateien (.lci) vorhanden sind, werden diese angezeigt. Auf diesem Bildschirm haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 119 Verwenden des LiNX Access iOS-Tools Fig. 7-11 1. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Rollstuhl her. 2. Rufen Sie den Bildschirm File connection (Dateiverbindung) auf. 3. Wählen Sie aus der Liste im Bildschirm Load From File (Aus Datei laden) ein Bundle aus.
  • Seite 120: Öffnen Von Dateien

    Invacare® LiNX 7.4.3 Öffnen von Dateien 1. Rufen Sie den Bildschirm File connection (Dateiverbindung) auf. 2. Wählen Sie aus der Liste im Bildschirm Load From File (Aus Datei laden) eine Datei aus. Informationen zum Speichern von Dateien und Schreiben in einen Rollstuhl finden Sie unter 8.5.4 Speichern eines Programms als Datei, Seite129und 7.3.6 Schreiben eines Programms in den Rollstuhl, Seite114 .
  • Seite 121: Senden Von Dateien Per E-Mail

    Verwenden des LiNX Access iOS-Tools 7.4.5 Senden von Dateien per E-Mail Klicken Sie im Bildschirm Load From File (Aus Datei laden) auf Edit (Bearbeiten). 2. Wählen Sie in der Dateiliste eine oder mehrere Dateien aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche E-Mail.
  • Seite 122 Invacare® LiNX Das iOS „Share Sheet“ wird geöffnet. Wählen Sie die gewünschte Option aus. Wenn Sie Ihr E-Mail-Programm auswählen, werden die ausgewählten Programmdateien einer E-Mail als Anhänge hinzugefügt. Stellen Sie die E-Mail fertig und klicken Sie auf Send (Senden). 6. Klicken Sie abschließend auf Done (Fertig).
  • Seite 123: Verwenden Des Linx Access Pc-Tools

    Verwenden des LiNX Access PC-Tools 8 Verwenden des LiNX Access PC-Tools 8.1 Installieren der Software Doppelklicken Sie auf die Installationssoftware für das LiNX Access PC-Tool und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Schritt 1 Wählen Sie die Sprache aus, die bei der Installation verwendet werden soll.
  • Seite 124: Verwenden Von Bluetooth An Einem Computer

    Klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um die Installation abzuschließen. 8.1.1 Verwenden von Bluetooth an einem Computer Für die Kommunikation zwischen dem LiNX Access PC-Tool und einem LiNX-System wird eine Bluetooth-Verbindung benötigt. Sie können einen integrierten Bluetooth-Adapter eines Computers (für gewöhnlich an Laptops vorhanden) oder einen externen USB-Bluetooth-Adapter verwenden.
  • Seite 125: Übersicht Über Das Layout

    Verwenden des LiNX Access PC-Tools Verwenden eines USB-Bluetooth-Adapters Stecken Sie einen externen USB-Bluetooth-Adapter in einen freien USB-Anschluss. Das Windows-Betriebssystem erkennt und installiert die geeigneten Treiber für den Adapter. Installieren Sie keine Treiber, die möglicherweise mit dem Adapter bereitgestellt werden. 8.2 Übersicht über das Layout Bei verbundenem Rollstuhl stellt sich das Layout möglicherweise anders dar.
  • Seite 126 Hier werden der Systemname und der Programmname angezeigt. Konfigurations- Übersicht über die Module, Merkmale und Funktionen des angeschlossenen übersicht Systems Systemübersicht Klicken Sie hier, um Versionsinformationen zu den Modulen im verbundenen System anzuzeigen. LiNX Access- Hier werden der LiNX-Zugriffsschlüssel und Details zur Anwendung angezeigt. Informationen 1606717-H...
  • Seite 127: Konzepte

    Dynamic Controls-Website unter www.dynamiccontrols.com suchen oder • im Hauptmenü des LiNX Access PC-Tools auf Help (Hilfe) und dann auf Check for updates (Nach Updates suchen) klicken. Um anzuzeigen, welche Version derzeit installiert ist, klicken Sie in der Menüleiste auf Help (Hilfe) und dann auf About (Info).
  • Seite 128: Aktionen Im Modus „Connection Context" (Verbindungskontext)

    Sie auf Find more (Weitere suchen) (links oben), um die Anwendung nach weiteren LiNX-Zugriffsschlüsseln suchen zu lassen, oder c. wenn die Liste zu lang ist, um alle Einträge lesen zu können, geben Sie den LiNX-Zugriffsschlüssel in das Textfeld Filter connections (Verbindungen filtern) ein, um den LiNX-Zugriffsschlüssel in der Liste zu suchen.
  • Seite 129: Schreiben Eines Programms In Einen Rollstuhl

    Wenn Sie eine Verbindung zu einem Rollstuhlsystem herstellen, wird das Konfigurationsprogramm automatisch ausgelesen. Sie können jedoch das Konfigurationsprogramm auch manuell aus dem verbundenen Rollstuhl lesen, indem Sie das LiNX Access PC-Tool in den Massenbearbeitungsmodus oder den Modus „File context“ (Dateikontext) schalten.
  • Seite 130: Speichern Des Lak-Zertifikats

    Um Ihre Dateien mit der Zugriffsstufe „Vertriebshändler“ zu bearbeiten, müssen Sie ein LAK-Zertifikat von einem LiNX-Zugriffsschlüssel speichern. Wenn Sie das LAK-Zertifikat von Ihrem LiNX-Zugriffsschlüssel nicht speichern, haben Sie nur Lesezugriff auf Ihre gespeicherten Dateien und können sie somit nicht bearbeiten.
  • Seite 131 Verwenden des LiNX Access PC-Tools Fig. 8-2 Die Systemübersicht zeigt jedes Modul mit seinem Firmware-Status an: • Ein weißer Pfeil auf blauem Hintergrund gibt an, dass die Firmware veraltet und ein Upgrade verfügbar ist. Die Firmware kann für einzelne oder für alle Module auf einmal aktualisiert werden.
  • Seite 132: Standard-Rollstuhlkonfiguration

    Die Standard-Rollstuhlkonfiguration ist die Konfiguration des Rollstuhls, die dieser beim letztmaligen Herstellen einer Verbindung besaß. Wenn der Rollstuhl keine Rollstuhlkonfigurationen unterstützt (wie es beispielsweise bei LiNX LE-Systemen der Fall ist), werden die Schaltflächen Reset to Default (Auf Standard zurücksetzen) und Manage (Verwalten) nicht angezeigt.
  • Seite 133: Laden Von Standardkonfigurationen

    Verwenden des LiNX Access PC-Tools 8.5.8 Laden von Standardkonfigurationen 1. Öffnen Sie das LiNX Access-Tool. Fig. 8-7 Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Reset To Default (Auf Standard zurücksetzen) (A) oder auf die Schaltfläche Manage (Verwalten) (B) in der Symbolleiste.
  • Seite 134: Aktionen Im Modus „File Context" (Dateikontext)

    2. Klicken Sie auf Open file (Datei öffnen), um den Dialog Open file (Datei öffnen) zu öffnen. 3. Wählen Sie die Datei aus. Nach der Auswahl einer Datei öffnet das LiNX Access PC-Tool die Datei auf ihrer eigenen Registerkarte. Der Name der Registerkarte ist der Dateiname.
  • Seite 135: Entfernen Einer Datei Aus Der Liste

    Verwenden des LiNX Access PC-Tools Informationen zum Lesen eines Programms finden Sie im Abschnitt 8.5.3 Lesen eines Programms aus einem Rollstuhl, Seite 129 , und Informationen zum Schreiben eines Programms in einen Rollstuhl finden Sie im Abschnitt 8.5.2 Schreiben eines Programms in einen Rollstuhl, Seite 129 .
  • Seite 136 Invacare® LiNX Klicken Sie auf das Menü File (Datei). Wählen Sie Write Bundle File (Bundle-Datei schreiben). Wählen Sie die gewünschte Bundle-Datei aus, und klicken Sie auf Open (Öffnen). Die Bundle-Datei wird in den Rollstuhl geschrieben. 1606717-H...
  • Seite 137: Ändern Von Rollstuhlkonfigurationen

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 9 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 9.1 Profil- und Funktionsaktionen 9.1.1 Profil- und Funktionsaktionen mit iOS-Tool ändern Im Bulk-Edit-Mode: • Profile können hinzugefügt und gelöscht werden, • Funktionen können hinzugefügt, gelöscht, dupliziert und verschoben werden. Ein System umfasst stets ein REM2xx-Fahrfunktionsprofil und ein REM2xx-Sitzfunktionsprofil. Diese können weder verschoben noch gelöscht werden.
  • Seite 138 Invacare® LiNX Profil hinzufügen 1. Tippen Sie auf das Symbol C Add Profile (Profil hinzufügen). Geben Sie den Profilnamen ein. Wählen Sie User Input (Benutzereingabegerät). 2. Funktion zum Profil hinzufügen, siehe Beschreibung unten. 3. Tippen Sie auf Done (Erledigt), um zum Bildschirm Home (Startbildschirm) zurückzukehren.
  • Seite 139 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Weitergehende Informationen zum Ändern der Sitzparameter finden Sie im Abschnitt 9.8 Ändern von Sitzparametern, Seite 153 . Weitergehende Information zum Einrichten eines Maus-Simulators oder einer Schaltersteuerung finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das Fahrpult. Neue Funktion aus Vorlage hinzufügen 1.
  • Seite 140 Invacare® LiNX Funktion oder Profil löschen Ein Profil kann erst dann gelöscht werden, wenn alle seine Funktionen gelöscht wurden. 1. Wählen Sie die zu löschende Funktion bzw. das zu löschende Profil aus. 2. Tippen Sie auf das Symbol A. 3. Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf die neben der Funktion bzw.
  • Seite 141: Profil Und Funktionsaktionen Mit Pc-Tool Ändern

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Funktion löschen oder duplizieren (Schnellzugriff) 1. Wählen Sie im Bildschirm Home (Startbildschirm) die zu löschende oder zu duplizierende Funktion aus. 2. Tippen Sie auf die Funktion, und ziehen Sie sie nach links. Fig. 9-10 3. Tippen Sie auf Duplicate (Duplizieren) oder auf Delete (Löschen).
  • Seite 142 Invacare® LiNX Neues Profil Neue Funktion Funktion duplizieren Funktion oder Profil löschen Fig. 9-13 Ein System umfasst stets ein REM2xx-Fahrfunktionsprofil und ein REM2xx-Sitzfunktionsprofil. Diese können weder verschoben noch gelöscht werden. 1. Öffnen Sie Functions (Funktionen). 2. Wählen Sie das gewünschte Profil oder die gewünschte Funktionsaktion in der Symbolleiste aus.
  • Seite 143 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Neue Schaltersteuerungsfunktion hinzufügen 3. Geben Sie einen Funktionsnamen ein. 4. Wählen Sie die gewünschte Option für User Input (Benutzereingabegerät) aus der Liste aus. 5. Klicken Sie auf Create (Erstellen), um zum nächsten Schritt überzugehen. Klicken Sie andernfalls auf Cancel (Abbrechen).
  • Seite 144: Ändern Von Funktions- Und Profilbezeichnungen

    Invacare® LiNX 9.2 Ändern von Funktions- und Profilbezeichnungen Hier wird nur exemplarisch die Änderung von Drive Function Name (Fahrtfunktionsbezeichnung) dargestellt. Die Änderung von Seating Function Name (Sitzfunktionsbezeichnung), Mouse Mover Function Name (Bezeichnung der Maus-Simulator-Funktion) oder Profile Name (Profilbezeichnung) erfolgt auf die gleiche Weise.
  • Seite 145 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen iOS-Tool Funktionsbezeichnungen 1. Funktion öffnen. Tippen Sie auf das Feld mit dem Funktionsnamen. Fig. 9-22 Fig. 9-23 2. Entsperren Sie vor der Änderung der Bezeichnung den Bulk Mode (Massenmodus). 3. Geben Sie den neuen Namen ein. Fig. 9-24 4.
  • Seite 146: Ändern Von Fahrtparametern

    Invacare® LiNX 9.3 Ändern von Fahrtparametern 9.3.1 Fahrtparameter numerisch modifizieren 1. Wählen Sie einen Parameter zur Bearbeitung aus. 2. Klicken Sie auf den Namen des Parameters, um die Parameterdetails zu öffnen. Es werden der Standard-, der Mindest- und der Höchstwert sowie die Parameterübersicht angezeigt.
  • Seite 147: Quadrantenbetrieb Einstellen

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Maximum Forward Speed (Maximale Vorwärtsgeschwindigkeit) Maximum Turn Speed (Maximale Drehgeschwindigkeit) Maximum Reverse Speed (Maximale Rückwärtsgeschwindigkeit) Fig. 9-30 1. Tippen Sie auf die farbigen Kreise, und ziehen Sie sie nach innen oder außen, um die Parameterwerte zu verringern bzw. zu erhöhen. Der genaue Wert für jeden Parameter wird während der Anpassung des Parameters oben im Bildschirm angegeben und außerdem in der Parameterliste...
  • Seite 148 Invacare® LiNX iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-33 Fig. 9-34 Folgende Optionen stehen zur Auswahl: • 4Q Operation (4Q-Verwendung) • 3Q - Forward Only (3Q – Nur Vorwärts) • 3Q - Reverse Only (3Q – Nur rückwärts) • 3Q - Manual Toggle (3Q – Manuelles Umschalten) •...
  • Seite 149: Fahrtrichtung Einstellen

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 3Q - Automatic Toggle (3Q – Automatisches Umschalten) Wenn der Modus 3Q - Automatic Toggle (3Q – Automatisches Umschalten) ausgewählt ist, kann der Rollstuhl mit dem Benutzereingabegerät vorwärts und rückwärts sowie nach links und rechts gefahren werden. Die Steuerung der Vorwärts- und Rückwärtsfahrtrichtung durch den Benutzer erfolgt durch Umschalten des „Vorwärts“-Quadranten.
  • Seite 150: Einrichten Eines Systems Für Die Fahrt Im Latch-Mode

    Idealerweise sollte der externe Stoppschalter bestens sichtbar und leicht zugänglich sein, um dem Benutzer ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu bieten. Schließen Sie den externen Stoppschalter an einen Steuereingang an. Invacare empfiehlt, den externen Stoppschalter an das Input-Modul anzuschließen. Der externe Stoppschalter muss ein einpoliger Schließer sein. Die Fahrt im Latch-Mode wird in den meisten Fällen in Kombination mit einer Saug und Blas-Kopfsteuerung verwendet, wobei der Lippenschalter...
  • Seite 151: Fahrfunktionen

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Konfigurieren der Parameter für die Fahrt im Latch-Mode Die folgenden Parameter können für jede Fahrfunktion individuell festgelegt werden. 1. Öffnen Sie Functions (Funktionen) -> gewünschte Fahrtfunktion. 2. Legen Sie mit der Option Latch Driving (Latch-Modus) die Art der Fahrt im Latch-Mode fest. Weitergehende Informationen zu den Arten der Fahrt im Latch-Mode finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das Fahrpult.
  • Seite 152: Ändern Von Beleuchtungsparametern

    Invacare® LiNX 1. Gewünschte Fahrtfunktion öffnen. 2. Stellen Sie Gyro Enabled Drive Function (Gyro-Unterstützung für Fahrtfunktion) auf Yes (Ja)/On (Ein), um eine verbesserte Stabilitätskontrolle für diese Fahrtfunktion zu ermöglichen. Andernfalls stellen Sie No (Nein)/Off (Aus) ein, um die Gyro-Unterstützung für diese Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 153: Ändern Von Sitzparametern

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 9.8 Ändern von Sitzparametern Sitzverstellung iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-45 Fig. 9-46 1. Öffnen Sie Actuator Motions (Verstellmotorenbewegungen) -> gewünschte Abschaltbewegung. Ändern des Namens einer Sitzbewegung iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-47 Fig. 9-48 1. Wählen Sie Motion Name (Bezeichnung der Bewegung). 2.
  • Seite 154 Invacare® LiNX iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-49 Fig. 9-50 Input Mode (Eingangsmodus): Konfiguration des Benutzereingabegeräts für diese Sitzfunktion. • Forward/Reverse (Vorwärts/Rückwärts): Die Steuerung der Bewegung erfolgt durch Auslenken des Joysticks nach vorne bzw. nach hinten. • Left/Right (Links/Rechts): Die Steuerung der Bewegung erfolgt durch Auslenken des Joysticks nach links bzw.
  • Seite 155 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Schalter Proportional Fig. 9-53 Fig. 9-54 Switched (Digital) Latched (Latch-Mode) Toggle (Toggle-Mode) (nur im Vier-Quadranten-Betrieb Proportional verfügbar) Toggle/Latch (Toggle/Latch-Mode) (nur im Vier-Quadranten-Betrieb verfügbar) Operating Mode (Betriebsmodus): Wählen Sie einen der Schalter-Modi aus, um die Bewegung mit einer festen Geschwindigkeit auszuführen. Die Bewegung wird aktiviert, wenn der Joystick über die Joystick Switch Threshold (Joystick-Schaltschwelle) B hinaus entweder in den vorderen A oder in den hinteren C Quadranten ausgelenkt wird.
  • Seite 156: Auslöserwinkel (Ios-Tool)

    Invacare® LiNX Beim Proportionalbetrieb legt dieser Parameter die maximale Geschwindigkeit fest, mit der die Bewegung erfolgt, wenn der Joystick auf 100 % ausgelenkt wird. Bei allen anderen Auslenkstellungen des Joysticks wird die angewendete Geschwindigkeit entsprechend reduziert. 9.8.1 Auslöserwinkel (iOS-Tool) Mit Winkelsensor-Auslösern können Sie die werksseitig voreingestellten Winkel-Auslöser des Rollstuhls an die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers anpassen.
  • Seite 157: Ändern Von Begleitperson-Parametern

    9.9 Ändern von Begleitperson-Parametern Begleitperson-Profile ermöglichen es einer Begleitperson, Fahr- und Sitzfunktionen des Rollstuhls zu steuern. Derzeit sind zwei Benutzereingabegeräte verfügbar: die Begleitsteuerung (DLX-ACU200) und die intuitive Begleitsteuerung (Invacare IDC). Begleitsteuerung (DLX-ACU200) Das Eingabegerät gestattet die Programmierung von Fahr- und Sitzfunktionen. Die Parameter der Funktionen sind mit denen von Primär-Fahrpulten identisch.
  • Seite 158 • Positionsleuchten • Blinker • Steuerausgänge (am LiNX-Ausgangsmodul) Schalten mehrerer Ausgänge Die Anzahl der Ausgänge, die durch eine einzige Systemsteuereingangsanforderung geschaltet werden können, wird durch Allow Multiple Quadrants (Mehrere Quadranten zulassen) gesteuert. Fig. 9-58 Standardmäßig schaltet ein Quadrant einen einzigen Ausgang.
  • Seite 159 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Zuweisen eines Ausgangs zu einem Schalter Fig. 9-60 Aktivierungsquadranten und -bänder Schalter werden auf einer Universalkarte mit Symbolen dargestellt, die sich innerhalb von vier Quadranten auf zwei kreisförmigen Bändern befinden. Der Quadrant und die Position der Symbole in den Bändern zeigen dem Benutzer, wie die Schalter mit dem Systemsteuereingang ausgewählt und bedient werden.
  • Seite 160 Invacare® LiNX Zwei Rechts-Pfeil Warnblinker Gerastet ab Drei Rückwärts-Pfeil Hupe Links-Rechts-Pfeil Vier Auswählen Momentan links Auf-Ab-Pfeil Fünf Weiter Momentan auf Linker Mausklick Sechs Zurück Momentan rechts Rechter Mausklick Sieben Home Momentan ab Acht Positionsleuchten Gerastet links Wählen Sie zur Darstellung des Ausgangs ein Symbol für den Schalter im inneren oder äußeren Aktivierungsband eines der vier Quadranten (vorwärts, rückwärts, links oder rechts) des Systemsteuereingangs aus.
  • Seite 161 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-66 Fig. 9-67 Weisen Sie dem Parameter Output (Ausgang) den Ausgang OUT500–1 Output 1 (OUT500–1 Ausgang 1) zu. iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-68 Fig. 9-69 Setzen Sie den Parameter Activation Mode (Aktivierungsmodus) auf den gewünschten Wert. iOS-Tool PC-Tool Fig.
  • Seite 162: Joystick Switch Threshold (Joystick-Schaltschwelle)

    Invacare® LiNX 7. Nehmen Sie Änderungen an den Parametern für die anderen Befehle vor. 8. Blättern Sie zum Abschnitt General (Allgemein). iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-72 Fig. 9-73 Setzen Sie den Parameter Allow Multiple Quadrants (Mehrere Quadranten zulassen) auf Yes (Ja)/On (Ein), um das gleichzeitige Schalten von zwei Ausgängen zu ermöglichen.
  • Seite 163: Joystick-Formung

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-76 Fig. 9-77 1. Öffnen Sie Modules (Module) -> gewünschtes Fahrpult. 2. Wählen Sie den gewünschten Prozentwert aus. Tremor Dampening (Tremorausgleich) Fig. 9-78 Mit diesem Parameter können die Auswirkungen eines Handtremors auf den Joystick abgeschwächt werden. Niedrige Werte eignen sich für Fahrer mit niederfrequentem (langsamem) Tremor.
  • Seite 164 Invacare® LiNX iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-79 Fig. 9-80 Gehen Sie zu User Input — Joystick Shaping (Benutzereingabe – Joystick-Formung). 3. Stellen Sie die Parameter der einzelnen Quadranten entsprechend den Fähigkeiten und dem Komfort des Benutzers ein. Kalibrierungsbildschirm verwenden 1. Öffnen Sie Modules (Module) -> gewünschtes Modul.
  • Seite 165 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Verwendung der grafischen Oberfläche Der Kalibrierungsbildschirm besteht aus der grafischen Oberfläche im oberen Teil des Bildschirms und der Parameteroberfläche im unteren Teil. Rund um den Bildschirm befinden sich drei Benutzertasten. • Wählen Sie jederzeit Cancel (Abbrechen), um den Kalibrierungsbildschirm zu verlassen, ohne Änderungen zu speichern.
  • Seite 166: Ruhezustand Konfigurieren

    Invacare® LiNX Wenn der Joystick in die Neutralstellung zurückkehrt, werden die Punkte hellblau, wenn der Wert während der Kalibrierung geändert wird. Fig. 9-89 Die Parameter können manuell und unabhängig von der grafischen Oberfläche jederzeit im Kalibrierungsbildschirm aktualisiert werden. Dies ist nützlich für die Aufzeichnung oder Feineinstellung bestimmter Werte.
  • Seite 167 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-94 Fig. 9-93 Stellen Sie Rest Timeout Duration (Ruhezustands-Zeitlimit-Dauer) auf den gewünschten Wert ein. Wenn ein System sowohl für das Zeitlimit in die Menünavigation als auch für das Zeitlimit in den Ruhezustand konfiguriert ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Dauer des Zeitlimits in den Ruhezustand länger als die des Zeitlimits in die Menünavigation einzustellen, da sonst die Menünavigation nicht aufgerufen werden kann.Wenn beispielsweise das Zeitlimit in die Menünavigation auf fünf Sekunden und das Zeitlimit in den Ruhezustand auf vier Sekunden eingestellt ist, läuft das Zeitlimit in den Ruhezustand zuerst ab und das System geht nie in die...
  • Seite 168 Invacare® LiNX Fig. 9-96 Gehen Sie zum Steckplatz Short Press (Kurzes Drücken). Fig. 9-97 Fig. 9-98 Wählen Sie Display Actions (Aktionen anzeigen) -> Enter Rest (Ruhezustand beginnen). 6. Wählen Sie Done (Erledigt). Steuereingang zum Beenden des Ruhezustands einrichten Richten Sie eine Langdrucktaste ein, die z. B. an den Ringanschluss der linken Klinkenbuchse am REM400 angeschlossen wird.
  • Seite 169: Aktivieren Der Indirekten Navigation

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Fig. 9-100 Rufen Sie den Steckplatz Long Press (Langes Drücken) auf. Fig. 9-101 Fig. 9-102 Wählen Sie Display Actions (Aktionen anzeigen) -> Exit Rest (Ruhezustand beenden). 6. Wählen Sie Done (Erledigt). 9.14 Aktivieren der indirekten Navigation Je nachdem, welche Art der indirekten Navigation für den Benutzer aktiviert werden soll, müssen verschiedene Hauptparameter aktiviert werden.
  • Seite 170 Invacare® LiNX iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-103 Fig. 9-104 Öffnen Sie Functions (Funktionen) → Gewünschtes Profil. Setzen Sie den Parameter Enable Menu Scan (Menü-Scannen aktivieren) gemäß der vorstehenden Tabelle. 2. Öffnen Sie User Preferences (Benutzereinstellungen). iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-105 Fig. 9-106 Setzen Sie den Parameter Navigation Type (Navigationsart) gemäß...
  • Seite 171 Navigation Type (Navigationsart): Festlegen der Art der Navigation. Navigation Menu View (Ansicht des Navigationsmenüs): Wählt die Navigationsansicht (Liste oder Gitter) aus. Enable Timeout for Navigation Entry (Zeitlimit für Navigationseingabe aktivieren): Legt fest, ob das LiNX-System in Verbindung mit dem Parameter Navigation Timeout Enabled (Navigationszeitlimit aktiviert) einer Funktion ein Zeitlimit im Navigationsmodus vornimmt.
  • Seite 172: Konfigurieren Von Steuerein- Und -Ausgängen (Steuer-E/A)

    Invacare® LiNX Scan Selection Interval (Scan-Auswahlintervall): Legt die Zeit fest, die für eine Auswahl zur Verfügung steht, nachdem jede Menüoption während des Menu Scan (Menü-Scan) präsentiert wird. Number of Menu Scan Cycles before Idle (Anzahl der Menü-Scanzyklen vor dem Leerlauf): Bestimmt, wie oft ein Menü...
  • Seite 173 4. Tippen Sie unter Port Settings (Anschlusseinstellungen) auf Input Type (Art des Eingangs), um die verfügbaren Eingangsarten anzuzeigen. Die Eingangsarten unterscheiden sich je nach Modul und Ihrer LiNX Zugriffsschlüsselstufe. Eine oder mehrere der folgenden Eingangsarten können verfügbar sein: • Not Connected (Nicht verbunden) •...
  • Seite 174: Steuer-E/A Konfigurieren (Pc-Tool)

    Invacare® LiNX 7. Tippen Sie auf einen der angezeigten verfügbaren Systemsteuerausgänge. • Seating (Sitzverstellung) • Drive (Antrieb) • Control Outputs (Steuerausgänge) • Functions (Funktionen) • Navigation • Lighting (Beleuchtung) • Horn (Hupe) • Connectivity (Verbindungen) Fig. 9-116 8. Arbeiten Sie sich durch die nachfolgenden Auswahlmöglichkeiten, um die Aktion für den...
  • Seite 175 4. Tippen Sie unter Port Settings (Anschlusseinstellungen) auf Input Type (Art des Eingangs) D, um die verfügbaren Eingangsarten anzuzeigen. Die Eingangsarten unterscheiden sich je nach Modul und Ihrer LiNX Zugriffsschlüsselstufe. Eine oder mehrere der folgenden Eingangsarten können verfügbar sein: •...
  • Seite 176: Konfigurieren Der Ein-/Aus-Taste

    Invacare® LiNX Zuweisen von Ausgang und Aktion Fig. 9-122 7. Die Konfiguration von Ausgang und Aktion erfolgt über ein oder mehrere im Steuer-E/A-Slot angezeigte Dropdown-Menüs. Klicken Sie auf das erste (links außen) Dropdown-Menü G, um die verfügbaren Ausgänge anzuzeigen. •...
  • Seite 177: Konfigurieren Von Mausklicks

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 3. Blättern Sie nach unten zur Option Jack Socket Tip — Port Settings (Spitzenkontakt Klinkenbuchse – Anschlusseinstellungen), und tippen Sie auf Input Type (Art des Eingangs). Fig. 9-125 4. Tippen Sie auf Power Button (EIN-Taste). Fig. 9-126 Die Einrichtung ist abgeschlossen.
  • Seite 178 Invacare® LiNX iOS-Tool Auswahl und Konfiguration des Eingangs 1. Blättern Sie ausgehend vom Bildschirm Home (Startbildschirm) nach unten, und tippen Sie auf Modules (Module). Fig. 9-128 2. Wählen Sie das Modul REM 4xx. Fig. 9-129 3. Blättern Sie nach unten zur Option Left Jack Socket (J1) Tip —...
  • Seite 179 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 4. Tippen Sie auf Button (Taste). 5. Tippen Sie auf Momentary (Momentan). Fig. 9-131 Zuweisen des Ausgangs 6. Tippen Sie auf Connectivity (Verbindungen). Fig. 9-132 7. Tippen Sie auf Mouse Left Click (Linker Mausklick). Fig. 9-133 1606717-H...
  • Seite 180: Konfigurieren Von Zwei-Wege-Schaltern

    Invacare® LiNX 8. Tippen Sie auf Double (Doppelt). Fig. 9-134 9. Tippen Sie auf Done (Fertig). Fig. 9-135 Die Einrichtung ist abgeschlossen. Es ist keine weitere Konfiguration erforderlich. PC-Tool 1. Öffnen Sie Modules (Module) → REM 4xx. 2. Blättern Sie nach unten zur Option Input Type (Art des Eingangs) für Left Jack Socket (J1) Tip (Spitzenkontakt...
  • Seite 181 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen In diesem Beispiel wird der linke Zwei-Wege-Schalter des REM400 für die Steuerung des Ausgangskontakts 3 am Ausgangsmodul (OUT500) konfiguriert. Solange der linke Zwei-Wege-Schalter nach vorne gedrückt wird, ist Kontakt 3 des Ausgangsmoduls aktiviert. iOS-Tool Auswahl und Konfiguration des Eingangs 1.
  • Seite 182 Invacare® LiNX 4. Tippen Sie auf Button (Taste). 5. Tippen Sie auf Momentary (Momentan). Fig. 9-140 Zuweisen des Ausgangs 6. Tippen Sie auf Control Outputs (Steuerausgänge). Fig. 9-141 7. Tippen Sie auf OUT 3 (AUSGANG 3). Fig. 9-142 1606717-H...
  • Seite 183 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 8. Tippen Sie auf Momentary (Momentan). Fig. 9-143 9. Tippen Sie auf Done (Fertig). Fig. 9-144 PC-Tool 1. Öffnen Sie Modules (Module) → REM 4xx. 2. Blättern Sie nach unten zu Input Type (Art des Eingangs) von Left Toggle Back (Linker Umschalter hinten).
  • Seite 184: Konfigurieren Von Externen Schaltern

    Invacare® LiNX 5. Wählen Sie den Slot Momentary (Einfacher Taster) aus. Fig. 9-147 6. Legen Sie in den angezeigten Dropdown-Menüs die Optionen Control Outputs (Steuerausgänge) → Output 3 (Ausgang 3) → Momentary (Einfacher Taster) fest. Weitere Informationen zu den anderen Parametern, wie z. B. Input Port Debounce (Entprellung des Eingangsports), finden Sie unter oder 9.15.2 Steuer-E/A konfigurieren (PC-Tool), Seite 174 .
  • Seite 185: Programmierung Der Multifunktionstasten

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 5. Klicken Sie auf das erste (links außen) Dropdown-Menü, um die verfügbaren Ausgänge anzuzeigen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: • Seating (Sitzverstellung) • Drive (Antrieb) • Control Outputs (Steuerausgänge) • Functions (Funktionen) • Navigation • Lighting (Beleuchtung) •...
  • Seite 186: Bedingte Steuer-E/A

    Sitzbewegungen stoppen) siehe 9.15.2 Steuer-E/A konfigurieren (PC-Tool), Seite 174 . 9.16 Bedingte Steuer-E/A Das LiNX-System verfügt nunmehr über eine Steuerungslogik, die über das bisherige regelbasierte Modell hinausgeht, bei dem die Aktivierung eines einzelnen Ausgangs stets in Reaktion auf die Aktivierung eines einzelnen Eingangs erfolgt. Mit der Einführung der bedingten Steuer-E/A können nun die folgenden Regeln erstellt werden:...
  • Seite 187 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Bedingung und Ausgang mit iOS-Tool zuweisen 1. Wählen Sie den gewünschten Steuer-E/A-Steckplatz aus, um die Taste Add Rule (Regel hinzufügen) anzuzeigen. Fig. 9-157 2. Um der Regel eine Bedingung zuzuweisen, wählen Sie die Taste Add Rule (Regel hinzufügen). Die Liste der Bedingungen wird angezeigt.
  • Seite 188 Invacare® LiNX 5. Wählen Sie den gewünschten Ausgang. Fig. 9-160 6. Wenn weitere Ausgabelisten angezeigt werden, gehen Sie die Optionen wie dargestellt durch. Fig. 9-161 7. Wählen Sie die gewünschten Ausgänge. 8. Wählen Sie Done (Erledigt). Zusammenfassung der Regel wird im Steuer-E/A-Steckplatz angezeigt.
  • Seite 189 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Fig. 9-163 Mit der Bedingungstaste A und der Ausgabetaste Bkann einfach zwischen der Anzeige der Bedingungsliste und der Ausgabeliste umgeschaltet werden. Direktes Zuweisen des Ausgangs nur mit iOS-Tool Ausgänge werden aus der Ausgangsliste ausgewählt. Wenn noch keine Regeln definiert wurden, kann die Ausgangsliste sofort geöffnet werden, indem Sie das Kästchen rechts neben dem Steuer-E/A-Steckplatz auswählen.
  • Seite 190 Invacare® LiNX Fig. 9-165 1. Wählen Sie den gewünschten Steuer-E/A-Steckplatz aus, um die Taste Add Rule (Regel hinzufügen) anzuzeigen. 2. Wählen Sie die Taste Add Rule (Regel hinzufügen). 3. Ausgangstaste wählen. 4. Wählen Sie den gewünschten Ausgang. 5. Wenn weitere Ausgabelisten angezeigt werden, gehen Sie die Optionen wie dargestellt durch.
  • Seite 191 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Fig. 9-167 Wählen Sie den gewünschten Steuer-E/A-Steckplatz aus, um die Taste Add Rule (Regel hinzufügen) anzuzeigen. Fig. 9-168 Um der Regel eine Bedingung zuzuweisen, wählen Sie die gewünschte Bedingung aus dem Dropdown-Menü im Bedingungssteckplatz aus. 1606717-H...
  • Seite 192: Immer-Regel

    Invacare® LiNX Fig. 9-169 Um der Regel einen Ausgang zuzuweisen, wählen Sie den gewünschten Ausgang aus dem Dropdown-Menü im Ausgangssteckplatz aus. Fig. 9-170 Um die Regel zu speichern, wählen Sie das grüne Häkchen. Um die Regel zu löschen, wählen Sie das rote Kreuz.
  • Seite 193 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Hinzufügen von Mehrfach-Immer-Regeln Fig. 9-171 In diesem Beispiel wird eine Mehrfach-Immer-Regel hinzugefügt, um den Ausgang eines einzelnen Tastendrucks zu bestimmen, der mit dem CI-1-Pin an einem Powermodul verbunden ist: Immer wenn die Taste gedrückt wird [Eingang], stoppt der Rollstuhl die Fahrt [Ausgang-1] und es wird immer das Navigationsmenü...
  • Seite 194 Invacare® LiNX 1. Wählen Sie das Kästchen auf der rechten Seite des Steckplatzes Momentary (Momentan). 2. Stellen Sie sicher, dass die Ausgangstaste markiert ist, und wählen Sie Drive (Fahren). 3. Wählen Sie Drive Stop (Fahrstopp). 4. Wählen Sie Done (Erledigt).
  • Seite 195 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Fig. 9-176 Weisen Sie die Bedingung Always (Immer) dem Bedingungssteckplatz zu. Weisen Sie den Ausgang Drive (Fahren) -> Drive Stop (Fahrstopp) dem Ausgangssteckplatz zu. Fig. 9-177 Regel speichern. Ausgangsregel 2 zuweisen 4. Wählen Sie die Taste Add Rule (Regel hinzufügen). Fig.
  • Seite 196: Bedingte Regel

    Invacare® LiNX Fig. 9-179 Regel speichern. 9.16.2 Bedingte Regel Eine bedingte Regel kann verwendet werden, um einen Ausgang aus einem Eingang zu aktivieren, der einer Bedingung unterliegt. Das heißt, immer wenn der Eingang ausgelöst wird, wird nur ein Ausgang aktiviert, dessen Bedingung wahr ist.
  • Seite 197 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Fig. 9-180 Drei bedingte Regeln, die dem momentanen Eingang der an das Powermodul angeschlossenen Taste zugewiesen sind. Wenn die Taste gedrückt wird: • wenn der Rollstuhl fährt [Bedingung-1], hört der Rollstuhl auf zu fahren [Ausgang-1], • wenn der Rollstuhl im Ruhezustand [Zustand-2] ist, verlässt das System den Ruhezustand [Ausgang-2], •...
  • Seite 198 Invacare® LiNX Fig. 9-182 Wählen Sie Drive (Fahren). 6. Ausgangstaste wählen. 7. Wählen Sie Drive (Fahren). 8. Wählen Sie Toggle Reverse (Rückwärtsgang umschalten). 9. Wählen Sie Done (Erledigt). Regelausgang 2 zuweisen Fig. 9-183 1. Wählen Sie die Taste Add Rule (Regel hinzufügen).
  • Seite 199 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 6. Wählen Sie Single (Einzeln). 7. Wählen Sie Done (Erledigt). 8. Die Zusammenfassung der bedingten Regel wird angezeigt. Regel mit PC-Tool hinzufügen Fig. 9-185 Wählen Sie den gewünschten Steuer-E/A-Steckplatz aus, um die Taste Add Rule (Regel hinzufügen) anzuzeigen. Regelausgang 1 zuweisen Fig.
  • Seite 200 Invacare® LiNX Fig. 9-188 Regel speichern. Ausgangsregel 2 zuweisen 5. Wählen Sie die Taste Add Rule (Regel hinzufügen). Fig. 9-189 Weisen Sie die Bedingung Active Function is (Aktive Funktion ist) -> Mouse Mover (Maus-Simulator) dem Bedingungssteckplatz zu. Fig. 9-190 Weisen Sie den Ausgang Connectivity (Konnektivität) -> Mouse Left Click (Maus-Linksklick) -> Single (Einzeln) dem Ausgangssteckplatz zu.
  • Seite 201: Regel Für Bedingte Aktivierungen Mit

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Fig. 9-191 Regel speichern. 9.16.3 Regel für bedingte Aktivierungen mit Alternativen Eine Regel für bedingte Aktivierungen mit Alternativen ermöglicht es Ihnen, einen Ausgang von einem einzelnen Eingang zu aktivieren, wenn eine bestimmte Bedingung wahr ist. Andernfalls wird ein alternativer Ausgang aktiviert, wenn die Bedingung falsch ist.
  • Seite 202 Invacare® LiNX Regelausgang 1 zuweisen Fig. 9-193 2. Wählen Sie das Eingangselement Momentary (Momentan). 3. Wählen Sie die Taste Add Rule (Regel hinzufügen). 4. Wählen Sie System is in Rest (System ist im Ruhezustand). 5. Ausgangstaste wählen. Fig. 9-194 Wählen Sie Display Actions (Aktionen anzeigen).
  • Seite 203 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen 3. Wählen Sie Display Actions (Aktionen anzeigen). Fig. 9-196 Wählen Sie Enter Rest (Ruhezustand beginnen). 5. Wählen Sie Done (Erledigt). 6. Die Zusammenfassung der Regel für bedingte Aktivierungen mit Alternativen wird angezeigt. Regel mit PC-Tool hinzufügen Fig. 9-197 Wählen Sie den gewünschten Steuer-E/A-Steckplatz aus, um die Taste Add Rule (Regel hinzufügen) anzuzeigen.
  • Seite 204 Invacare® LiNX Fig. 9-199 Weisen Sie den Ausgang Display Actions (Aktionen anzeigen) -> Exit Rest (Ruhezustand beenden) dem Ausgangssteckplatz zu. Fig. 9-200 Regel speichern. Ausgangsregel 2 zuweisen Fig. 9-201 Bedingung Else (Anderenfalls) dem Bedingungssteckplatz zuordnen. Ausgang Display Actions (Aktionen anzeigen) -> Enter Rest (Ruhezustand beginnen) dem Ausgangssteckplatz zuordnen.
  • Seite 205: Installieren/Einrichten Alternativer Schalter

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Fig. 9-202 Regel speichern. 9.17 Installieren/Einrichten alternativer Schalter Es gibt verschiedene Arten alternativer Schalter, die auf unterschiedliche Weise an das System angeschlossen werden. Zu den Komponenten und den jeweiligen Anschlüssen siehe die nachstehende Tabelle. Komponente Anschluss Saug und Blas-Atemschlauchsatz Input-Modul IN5xx Saug-und-Blas-Kopfsteuerung Input-Modul IN5xx...
  • Seite 206 Invacare® LiNX Programmieren mit iOS-Tool 1. Fügen Sie ein neues Profil sind, oder fügen Sie einem bestehenden Profil Benutzerfunktionen hinzu. Weitergehende Informationen zum Hinzufügen von Profilen und Funktionen finden Sie im Abschnitt 9.1 Profil- und Funktionsaktionen, Seite 137 . 2. Setzen Sie User Input (Benutzereingabe) je nach Komponenteneingang auf TPI (TPI, Drittanbieter Interface) oder IN 5xx.
  • Seite 207: Saug Und Blas-Installation

    Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Programmierung mit PC-Tool 1. Öffnen Sie Functions (Funktionen). 2. Fügen Sie ein neues Profil sind, oder fügen Sie einem bestehenden Profil Benutzerfunktionen hinzu. Weitergehende Informationen zum Hinzufügen von Profilen und Funktionen finden Sie im Abschnitt 9.1 Profil- und Funktionsaktionen, Seite 137 . 3.
  • Seite 208: Saug-Und-Blas-Steuerungs-Kalibrierung

    Invacare® LiNX iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-207 Fig. 9-208 1. Öffnen Sie Functions (Funktionen). 2. Fügen Sie eine Benutzerfunktion für das Saug und Blas-Modul hinzu. Weitergehende Informationen zum Hinzufügen von Profilen und Funktionen finden Sie im Abschnitt 9.1 Profil- und Funktionsaktionen, Seite137 .
  • Seite 209 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Da sich das körperliche Leistungsvermögen verschiedener Benutzer voneinander unterscheidet, muss das Saug und Blas-Modul kalibriert werden, um die Größe und die Lage dieser Zonen anzupassen. Die Festlegung der Zonen ist erforderlich, damit der Benutzer den Rollstuhl bequem und konsistent steuern kann. Die Festlegung der die Zonen definierenden Druckschwellwerte erfolgt unter Verwendung eines Saug und Blas-Kalibrierungs-Tools.
  • Seite 210 Invacare® LiNX • Für „Festes Saugen“ ziehen Sie den Schwellwertschieber E an eine Position unmittelbar oberhalb des festen Saugens des Benutzers. Druckereignisse oberhalb der Schwellwertschiebereinstellung E werden nicht als festes Saugen gewertet. Unterdruckereignisse (Saugen) oberhalb der Schwellwertschiebereinstellung E fallen in die feste Zone F und stellen ein „Festes Saugen“...
  • Seite 211 Ändern von Rollstuhlkonfigurationen Sip and Puff Ramp Time (Rampenzeit für Saugen und Blasen) Die Sip and Puff Ramp Time (Rampenzeit für Saugen und Blasen) bestimmt, wie lange ein Unter-/Überdruckereignis in der sanften Zone bestehen muss, um als sanftes Saugen oder Blasen registriert zu werden. Damit bestimmt dieser Parameter auch: •...
  • Seite 212 Invacare® LiNX iOS-Tool PC-Tool Fig. 9-218 Fig. 9-219 1. Öffnen Sie Modules (Module) → IN 5xx. 2. Passen Sie die Sip and Puff Ramp Time (Rampenzeit für Saugen und Blasen) an. 1606717-H...
  • Seite 213: Diagnose

    Im Bildschirm System Summary (Systemübersicht) werden Details zu den verbundenen Modulen des Systems angezeigt, z. B.: • Verbundene Module • Modul-Softwareversion • Modul-Seriennummer • Zugriffsstufe des LiNX-Zugriffsschlüssels Klicken Sie auf Back (Zurück) oder Close (Schließen), um den Bildschirm System Summary (Systemübersicht) zu schließen. 10.2 Anzeigen aktiver Fehler iOS-Tool PC-Tool 1606717-H...
  • Seite 214: Anzeigen Der Rollstuhlstatistiken

    Number of Charge Cycles Wie oft die Akkus geladen wurden. (Anzahl der Ladezyklen) Band 1 Indicator Time Die Gesamtzeit, die das LiNX-System mit einem Ladestand von 0 % bis 20 % betrieben (Betriebsdauer mit einem wurde. Balken) Band 2 Indicator Time...
  • Seite 215 Diagnose Statistiken zur Details Akkunutzung Last Charge Timestamp Datum und Uhrzeit der letzten Ladung der Akkus (Zeitstempel der letzten Ladung) Number of High Battery Die Anzahl der Warnungen bei hohem Akkuladezustand Events (Anzahl der Ereignisse mit hohem Akkuladezustand) Number of Low Battery Die Anzahl der Warnungen bei niedrigem Akkuladezustand Events (Anzahl der Ereignisse mit niedrigem...
  • Seite 216 Invacare® LiNX Interpretation der Fahrstatistiken Um mehr Informationen über eine Fahrstatistik anzuzeigen, klicken Sie auf die Statistik. Daraufhin wird im lokalen Hilfefenster eine Beschreibung eingeblendet. Die verfügbaren Statistiken sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Fahrstatistik Details Average Motor Current Der durchschnittliche Strom, der von allen Motoren beim Fahren aufgenommen wird.
  • Seite 217: Anzeigen Der Live-Diagnose

    10.4 Anzeigen der Live-Diagnose Fig. 10-11 Die Live-Diagnose ist nur verfügbar, wenn das LiNX Access iOS-Tool mit einem Rollstuhl verbunden ist. Die Parameter (siehe Parameterliste, Seite217 ) auf dem Bildschirm Live Diagnostics (Live-Diagnose) sind in zwei Kategorien aufgeteilt: •...
  • Seite 218: Löschen Des Ereignisprotokolls

    Invacare® LiNX Geschwindigkeitsregler (%) Actuators (Verstellmotoren) Sensorwinkel (°) 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Live Diagnostics (Live-Diagnose). 2. Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um Grafiken und Daten in Echtzeit anzuzeigen. 3. Klicken Sie zweimal auf die Schaltfläche Back (Zurück), um die Live Diagnostics (Live-Diagnose) zu schließen.
  • Seite 219: Struktur Von Programmnamen

    Struktur von Programmnamen 11 Struktur von Programmnamen Standardmäßig werden der Datei-, der Programm- und der Systemname auf Grundlage der Rollstuhlkonfiguration gebildet. Der Programmname kann in einen aussagekräftigeren Namen geändert werden. Fig. 11-1 Beispiel für einen Kite-Programmnamen (2-poliger Motor, nur Fahrmodus) mit dem bis Juli 2018 gültigen Benennungsformat Fig.
  • Seite 220: Verwendungsmatrizen

    Invacare® LiNX 11.1 Verwendungsmatrizen Motor Modell Inline 2-polig 4-polig 4-polig DuraWatt LS (Y) HS (X) LS (W) HS (V) HD (U) LS (T) HS (S) UHS (R) Kite TDX SP2 Bora/Spectra XTR Storm , Storm X-plore Storm AVIVA RX Geschwindigkeit...
  • Seite 221 Struktur von Programmnamen Bis Juli 2018 Ab August 2018 A R = Hinterradantrieb C = Mittelradantrieb F = Vorderradantrieb B 01 = Kite 1 = Kite 02 = TDX SP2 – ältere Motoren 2 = TDX SP2 12 = TDX SP2 – DuraWatt-Motoren 3 = Bora/Spectra XTR 03 = Bora/Spectra XTR 4 = Fox...
  • Seite 222 Invacare® LiNX Bis Juli 2018 Ab August 2018 A5 = Lifter und elektrische Sitzneigungsverstellung (300 mm, A2 = Elektrische Sitzneigungsverstellung (30°), 28°), Schwerpunktverlagerung Schwerpunktverlagerung A6 = Säulenlifter und „feste Schwenkvorrichtung“ A3 = Lifter und elektrische Sitzneigungsverstellung Sitzwinkelverstellung (250 mm, 25°) (300 mm, 30°), Schwerpunktverlagerung...
  • Seite 223 Struktur von Programmnamen Bis Juli 2018 Ab August 2018 Max-Sitz F A7 = Recaro mit „feste Schwenkvorrichtung“ Sitzwinkelverstellung (25°) B1 = Elektrisch „feste Schwenkvorrichtung“ Sitzwinkelverstellung 25° A8 = Recaro mit Säulenlifter und „feste Schwenkvorrichtung“ Sitzwinkelverstellung (250 mm, 25°) B2 = Lifter und elektrische Sitzneigungsverstellung (300 mm, 28°), Schwerpunktverlagerung A9 = Ultra Low Maxx mit Sitzneigungsverstellung (50°), Schwerpunktverlagerung...
  • Seite 224 Invacare® LiNX I Version der Datei Version der Bundle-Konfiguration Version der Rollstuhlkonfiguration J Nicht verwendet. Enthalten in I. 1606717-H...
  • Seite 225 Notizen...
  • Seite 226 Notizen...
  • Seite 227 Notizen...
  • Seite 228 Invacare Verkaufsadressen Belgium & Luxemburg: Deutschland: Schweiz / Suisse / Svizzera: Österreich: Invacare nv Invacare GmbH Invacare AG Invacare Austria GmbH Autobaan 22 Am Achener Hof 8 Benkenstrasse 260 Herzog-Odilo-Straße 101 B-8210 Loppem D-88316 Isny CH-4108 Witterswil A-5310 Mondsee-Tiefgraben Tel: (32) (0)50 83 10 10...

Inhaltsverzeichnis