Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defibrillation Und Kardioversion; Strahlentherapie - Impulse Dynamics OPTIMIZER Smart Gebrauchsanweisung

Implantierbarer programmierbarer pulsgenerator (ipg)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPG kann nicht vorher gesagt werden. Obgleich Schäden an der Verschaltung des IPG
und/oder am Herzmuskel eher unwahrscheinlich sind, können sie dennoch nicht
ausgeschlossen werden.
Soll trotz dieser Gegenanzeige eine Diathermieanwendung durchgeführt werden, darf sie
nicht in nächster Nähe des OPTIMIZER Smart IPG und der Elektroden erfolgen. Das
Risiko unerwünschter Ereignisse kann durch ein Umschalten des OPTIMIZER Smart IPG
in den Standby-Modus (OOO) verringert werden. Der periphere Puls des Patienten sollte
während der Maßnahme überwacht werden. Im direkten Anschluss muss der korrekte
Betrieb des OPTIMIZER Smart IPG kontrolliert werden. Hat sich das Gerät in den Modus
„DOWN" (HERUNTERGEFAHREN) versetzt, muss es zurückgesetzt werden.
5.5

Defibrillation und Kardioversion

Jedes implantierte Gerät kann durch externe Kardioversion oder Defibrillation beschädigt
werden. Zusätzlich können der Herzmuskel im Bereich der Elektrodenenden und/oder das
Gewebe im Bereich des implantierten Gerätes verletzt werden. Auch Signalgrenzwerte
könnten dadurch verändert werden. Der Defibrillationsstrom kann den OPTIMIZER Smart
IPG veranlassen, sich in den Modus „DOWN" (HERUNTERGEFAHREN) zu versetzen
[Standby-Modus (OOO) ohne Abgabe von CCM™], was zum Verlust statistischer Daten
führen kann. Das System kann durch die Einwirkungen beschädigt werden.
Diese
Schäden
Defibrillationselektroden vermieden werden. Zur Verringerung des Risikos wird
empfohlen, die Elektrodenpads so weit wie möglich vom OPTIMIZER Smart IPG entfernt
zu platzieren. Die Pads müssen so positioniert werden, dass sich der OPTIMIZER Smart
IPG nicht auf dem direkten Pfad des Defibrillationsstroms befindet.
Nach der Defibrillation sollte die Funktion des OPTIMIZER Smart IPG streng überwacht
werden. Im unwahrscheinlichen Fall einer unnormalen Funktionsweise könnte eine
Neuanordnung (oder Umplatzierung) der Elektroden sowie die Neuprogrammierung des
IPG erforderlich sein. Wenn festgestellt wird, dass sich das Gerät in den Modus „DOWN"
(HERUNTERGEFAHREN) versetzt hat, muss es zurückgesetzt werden.
Interne Defibrillation kann das Gerät nicht beschädigen.
5.6

Strahlentherapie

Warnung: Medizinisch-therapeutische Geräte, die ionisierende Strahlung erzeugen, wie
Linearbeschleuniger und Kobaltgeräte für die Behandlung bösartiger
Erkrankungen, können die in den meisten implantierbaren Geräten
verwendeten Schaltkreisläufe beschädigen. Aufgrund der kumulativen
Wirkung hängt es sowohl von der Häufigkeit der Bestrahlung als auch von der
Gesamtstrahlungsmenge ab, ob und in welchem Umfang Schäden auftreten.
Bitte seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass bestimmte Arten von Schäden
nicht unmittelbar feststellbar sind. Auch die von einigen Gerätetypen zur
Steuerung der Strahlung erzeugten elektromagnetischen Felder können die
Funktion des OPTIMIZER Smart IPG beeinflussen.
Von einer vorübergehenden Interferenz bis hin zu dauerhaften Schäden kann eine
Strahlentherapie weitreichende Auswirkungen haben. Es ist daher ratsam, den
OPTIMIZER Smart IPG bei einer Strahlentherapie lokal gegen die Strahlenwirkung
können
nicht
durch
14
eine
besondere
Platzierung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Impulse Dynamics OPTIMIZER Smart

Inhaltsverzeichnis