Warnung: Die Patienten müssen angewiesen werden, in der Nähe von Geräten und
Anlagen, die elektrische oder elektromagnetische Felder erzeugen vorsichtig zu
sein.
Bereiche,
Herzschrittmachern (oder anderen implantierbaren Geräten) nicht zugänglich
sind, sollten nur nach Einholen eines medizinischen Rats betreten werden.
5.2
Elektrokauterisation
Die Verwendung von Elektrokautern kann eine Unterdrückung des CCM™-Signals
erzeugen oder den OPTIMIZER Smart IPG veranlassen, sich in den Modus „DOWN"
(HERUNTERGEFAHREN) zu versetzen [Standby-Modus (OOO) ohne Abgabe von
CCM™], was zum Verlust statistischer Daten führen kann. Das Gerät kann beschädigt
werden, wenn dem System eine große Energiemenge zugeführt wird.
Die Elektrokauterisierung in nächster Nähe zu einem implantierten OPTIMIZER Smart
IPG kann durch die Elektroden
Herzmuskelgewebe leiten und dort Verbrennungen und eventuell Arrhythmien
hervorrufen. Bei der Elektrokauterisierung dürfen nur kurze Signalimpulse abgegeben
werden und die neutrale Elektrode muss so platziert sein, dass die Stromwirkung auf den
OPTIMIZER Smart IPG und die angeschlossenen Elektroden so gering wie möglich ist.
Das Risiko unerwünschter Ereignisse kann durch ein Umschalten des OPTIMIZER Smart
IPG in den Standby-Modus (OOO) verringert werden. Der periphere Puls des Patienten
sollte während der Maßnahme überwacht werden. Im direkten Anschluss muss der korrekte
Betrieb des OPTIMIZER Smart IPG kontrolliert werden. Hat sich das Gerät in den Modus
„DOWN" (HERUNTERGEFAHREN) versetzt, muss es zurückgesetzt werden.
5.3
RF-Ablation
Die RF-Ablation kann eine Unterdrückung des CCM™-Signals erzeugen oder den
OPTIMIZER
Smart
(HERUNTERGEFAHREN) zu versetzen [Standby-Modus (OOO) ohne Abgabe von
CCM™], was zum Verlust statistischer Daten führen kann Bei entsprechend großer
Energieeinspeisung in das System, kann das Gerät beschädigt werden. Wird eine RF-
Ablation in nächster Nähe zu den Elektroden durchgeführt, kann über die Elektrodenenden
Radiofrequenzenergie in den Herzmuskel geleitet werden und dort Verbrennungen und
eventuell zu Arrhythmien hervorrufen.
Ist eine RF-Ablation absolut erforderlich, muss die neutrale Elektrode so platziert werden,
dass der Strom der durch den OPTIMIZER Smart IPG und durch die Elektroden fließt, so
gering wie möglich ist. Der direkte Kontakt zwischen dem Ablationskatheter und dem
OPTIMIZER Smart IPG oder den angeschlossenen Elektroden ist zu vermeiden. Das
Risiko unerwünschter Ereignisse kann durch ein Umschalten des OPTIMIZER Smart IPG
in den Standby-Modus (OOO) verringert werden. Der periphere Puls des Patienten sollte
während der Maßnahme überwacht werden. Im direkten Anschluss muss der korrekte
Betrieb des OPTIMIZER Smart IPG kontrolliert werden. Hat sich das Gerät in den Modus
„DOWN" (HERUNTERGEFAHREN) versetzt, muss es zurückgesetzt werden.
5.4
Diathermie (medizinische Hochfrequenzthermotherapie)
Die medizinische Diathermie ist bei Patienten mit implantierten Geräten generell nicht
angezeigt. Die Folgen einer so intensiven Energieeinwirkung auf den OPTIMIZER Smart
die
gemäß
auch Radiofrequenzenergie direkt in das
IPG
veranlassen,
13
ihrer
Warnschilder
sich
in
den
für
Träger
von
Modus
„DOWN"