Die Kabel werden an den Leistungsklemmen mit M8 Schrauben befestigt. Die M8 Muttern
sind im Gehäuse der 1243 bereits vorhanden. Die maximale Tiefe für die Schrauben unter
den Klemmen darf 13 mm nicht überschreiten, sonst wird die Steuerung beschädigt. Das
Anzugsmoment der Schrauben sollte 16,3 Nm nicht überschreiten.
Zwei 6,3 mm Flachstecker bilden den Anschluß ( S1 und S2) für das Erregerfeld
des Motors.
VERDRAHTUNG: Standardverdrahtung
Die normale Verdrahtung für die meisten Anwendungen ist in Abb. 3 dargestellt. Bei
Anwendungen mit einer Deichsel ist der Freigabeschalter typischerweise der Deichsel-
oder Bremsschalter. Bei Mitfahrgeräten ist der Freigabeschalter typischerweise der Sitz-
oder ein Fußschalter.
A u f f a h r-
s c h u t z
5 k W
P o t e nt io m e t er
P rüf leitu ng A uf fah rs c hu tz -S c ha lt erv e rdra htu ng (o pt ion al)
Abb. 3: Standardverdrahtung der Curtis PMC 1243 Impulssteuerung
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
Vo r wä r t s
R ü c k wä rts
S1
S2
B-
Mo d e -
M o d e -
E in g an g 2
E in g an g 1
M-
B+
A
A2
A 1
S2
S1
Fr e ig a b e
H aup ts ch ütz -
s p ule
S c hlü s s el-
s c ha lt e r
Ve rpo ls c h ut z-
d iod e
S t e u e r-
s ic h e ru n g
Ha u pt s c h üt z
L e is t un g s -
s ic h e ru n g
6
B+
B-