Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Curtis PMC 1243 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch Seite 30

Impulssteuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dies bedeutet, die Geschwindigkeit beginnt über die Schleichfahrt anzusteigen so-
bald der Fahrschalter die Neutralzone verläßt. Der Steuerungsausgang steigt mit zuneh-
mendem Fahrgebersignal an und erreicht das Maximum, wenn das Fahrgebersignal das
Fahrgebermaximum erreicht. Der maximale Steuerungsausgang an diesem Punkt wird
durch den Wert des Parameters Fahrgebermaximum definiert.
Eine Erhöhung des Schleichfahrtwertes schiebt den Anfang dieser Kurven nach
oben. Wie in Abb. 17 gezeigt, ergibt ein Schleichfahrtwert von 10% und ein Fahrgeber-
Übersetzungswert von 50% einen Ausgangswert von 60% bei halbem Fahrgebersignal.
Eine Reduzierung des Fahrgebermaximums schneidet die Spitze der Fahrgeber-
Übersetzung ab. Abb. 18 zeigt die Fahrgeber-Übersetzungskurven mit der gleichen
Schleichfahrt von 10% und einem Fahrgebermaximum von 90%. Die Kurven in diesem
Beispiel sind die gleichen, wie in Abb. 17, nur das hier das Maximum bei 90% erreicht
wird.
Minimaler Feldstrom (FIELD MIN)
Der Parameter minimaler Feldstrom definiert den Mindeststrom durch die Feldwicklung.
Der minimale Feldstrom bestimmt die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Empfeh-
lungen für die Einstellung des minimalen Feldstroms finden Sie in Kapitel 5: Justage des
Fahrverhaltens.
Maximaler Feldstrom (FIELD MAX)
Der Parameter maximaler Feldstrom definiert den Höchststrom durch die Feldwicklung.
Der maximale Feldstrom bestimmt das maximale Moment des Fahrzeugs und begrenzt die
Verlustleistung in den Feldwicklungen. Empfehlungen für die Einstellung des maximalen
Feldstroms finden Sie in Kapitel 5: Justage des Fahrverhaltens.
Feldstromanstieg-Startpunkt (FIELD MAP START)
Der Parameter Feldstromanstieg-Startpunkt definiert den Ankerstrom, bei dem der
Feldstrom anfängt zu steigen. Dieser Parameter wird in A ausgedrückt und ist von 25A bis
zum maximalen Ankerstrom einstellbar. Der Parameter Feldstromanstieg-Startpunkt wird
genutzt, um die Geschwindigkeiten von beladenem und unbeladenem Fahrzeug
anzugleichen. Eine Erhöhung dieses Parameters erhöht das maximale Gewicht, welches ein
Fahrzeug transportieren kann, während es die Geschwindigkeit auf ebenem Boden
konstant hält. Empfehlungen für die Einstellung dieses Parameters finden Sie in Kapitel 5:
Justage des Fahrverhaltens.
Feldstromanstieg (FIELD MAP)
Der Parameter Feldstromanstieg bestimmt, wieviel Feldstrom bei einem gegebenen
Ankerstrom fließt. Zusammen mit anderen Feldstromparametern (minimaler Feldstrom,
maximaler Feldstrom und Feldstromanstieg-Startpunkt) ermöglicht es dieser Parameter
dem Fahrzeughersteller, die Fahrzeuggeschwindigkeit und Leistungscharakteristik einzu-
stellen; siehe Kapitel 5: Justage des Fahrverhaltens.
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis