Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schütze, Schalter Und Andere Zusatzkomponenten - Curtis PMC 1243 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch

Impulssteuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schütze, Schalter und andere Zusatzkomponenten
Hauptschütz
Bei der 1243 sollte ein Hauptschütz eingesetzt werden, sonst kann die Fehlerüberwachung
der Steuerung in einem Fehlerfall den Motor und das Antriebssystem nicht vor Schäden
bewahren. Durch ein Hauptschütz können die Impulssteuerung und der Motor von der
Batterie getrennt werden. Dies ist eine wichtige Sicherheitsfunktion die verhindert, daß die
volle Batteriespannung direkt an den Motor gelegt wird, wenn in der Verdrahtung oder der
Steuerung ein Fehler auftritt.
Wenn der Parameter Hauptschützüberwachung (siehe Kapitel 3) auf "Ein" gesetzt
ist, startet die Steuerung nicht, wenn kein Hauptschütz angeschlossen ist. Bei Anwendun-
gen, die kein Hauptschütz erfordern, kann die Schützüberwachung - außer die Überstrom-
überwachung - abgeschaltet werden, indem der Parameter Hauptschützüberwachung (siehe
Kapitel 3) auf "Aus" gesetzt wird.
Ein Einschaltschütz mit Silber-Cadmiumoxid-Kontakten wird empfohlen. Die
Schützspulen sollten für Dauerbetrieb bei der Batterienennspannung gewählt werden.
Der Hauptschütztreiber-Ausgang Pin 4 ist für 2 A ausgelegt und hat eine Strombegrenzung
auf 2,5 A. Eine Löschdiode zwischen dem Hauptschützausgang und dem Schlüsselschal-
tereingang ist bereits in der Steuerung vorhanden. Die Steuerung überprüft das Haupt-
schütz bei jedem Einschalten auf verklebte oder verschweißte Kontakte und Unterbre-
chung in der Schützspulenverdrahtung. Die Steuerung startet nicht, wenn bei diesen Prü-
fungen ein Fehler erkannt wird.
Schlüsselschalter
Das Fahrzeug sollte über einen Schlüsselschalter verfügen, mit dem es ausgeschaltet wer-
den kann, wenn es nicht im Betrieb ist. Der Schlüsselschalter versorgt die Logik der 1243,
die Hauptschützspule und alle anderen, an die Treiberausgänge angeschlossenen Kompo-
nenten mit Spannung. Der Schlüsselschalter muß in der Lage sein, diese Ströme zu schal-
ten.
Vorwärts- / Rückwärtsschalter, Not-Umkehrschalter, Freigabe- und Modeschalter
Für diese Schalter kann jeder Schließer oder Wechsler verwendet werden, der die Batterie-
spannung bei einem Strom von 10 mA schalten kann.
Verpolschutzdiode
Als Verpolschutz sollte eine Diode in den Steuerkreis eingebaut werden. Diese Diode ver-
hindert das Einschalten des Hauptschützes und den Stromfluß, wenn die Batterieklemmen
B+ und B- vertauscht werden. Sie sollte für den Strom der angeschlossenen Spulen und
sonstigen Komponenten im Steuerkreis ausreichend dimensioniert sein. Die Diode sollte
wie in der Standardverdrahtung Abb. 3 gezeigt, angeschlossen werden.
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis