Abb. 10: Verdrahtung eines 0-5 k W Fahrgebers ("Type 3")
Zur Überwachung auf Kabelbruch in der Fahrgeberverdrahtung mißt die Steuerung
den Strom, der aus dem Poti-Schleiferanschluß über das Potentiometer zur Potimasse
fließt. Wenn der Eingangsstrom an der Potimasse unter 0,65 mA, oder die Spannung an
der Potimasse unter 0,06V abfällt, erkennt die Steuerung einen Fahrgeberfehler und schal-
tet ab.
ANMERKUNG:
VERDRAHTUNG: Fehlerausgänge
Die 1243 verfügt über 2 Fehlerausgänge (Pin 2 und 3), die zur Anzeige von Diagnose-
informationen auf einem Anzeigeinstrument verwendet werden können. Diese Ausgänge
sind minus-schaltend, und schalten zu B- durch, wenn ein Fehler anliegt. Sie sind für
maximal 10 mA ausgelegt und können z.B. Anzeige-LEDs in einer Instrumententafel an-
steuern, oder jede andere Last, deren Stromaufnahme kleiner als 10 mA ist.
16
8
Pin 3
Pin 2
Abb. 11: Verdrahtung der Fehlerausgänge
Abb. 11 zeigt die Verdrahtung der Fehlerausgänge 1 und 2. Die beiden Fehlerausgänge
können Fehlerinformationen auf zwei verschiedene Weisen anzeigen, als Fehlercode oder
als Fehlerklasse (siehe Kapitel 3).
VERDRAHTUNG: Auffahrschutz
Zur Nutzung der Auffahrschutz-Funktion muß Pin 13 über einen Not-Umkehrschalter
(Bauchschalter) mit B+ verbunden werden. Der Auffahrschutz ist aktiviert, wenn der
Schlüsselschalter eingeschaltet und der Not-Umkehrschalter geschlossen wird. Nachdem
der Not-Umkehrschalter wieder geöffnet ist, bleibt der Fahrbetrieb solange gesperrt, bis
der Richtungsschalter auf Neutral, oder der Freigabeschalter aus-ein geschaltet wurde. Die
Verdrahtung ist in der Standardverdrahtung, Abb. 3, gezeigt. Die Steuerung liefert das
maximale Bremsmoment, wenn der Not-Umkehrschalter geschlossen wird. Das Fahrzeug
fährt dann automatisch mit der werkseitig eingestellten maximalen Strombegrenzung, bis
der Not-Umkehrschalter geöffnet wird. ACHTUNG: Die Polarität der S1 und S2 An-
schlüsse beeinflußt die Funktion der Auffahrschutzeinrichtung. Die Richtungsschalter und
die S1 und S2 Anschlüsse müssen so konfiguriert sein, daß das Fahrzeug vom Bediener
weg fährt, wenn der Not-Umkehrschalter gedrückt wird.
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1243
Die Potimasse Pin 7 darf nicht mit B- verbunden werden.
15
14
13
12
11
7
6
5
4
3
Anschluß
Fehlerausgang 1
Fehlerausgang 2
10
9
2
1
Fehler 1
Fehler 2
+
-
B-
13