Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschaltung Der Digitalen Ausgänge; Beschaltung Der Digitalen Ausgänge, Interne Einspeisung - Phoenix Contact EV Charge Control Installation Und Inbetriebnahme

Ladesteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV Charge Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

108191_de_04
4.7
Beschaltung der digitalen Ausgänge
Die Ausgänge schalten im Status 0 gegen GND und im Status 1 auf den Spannungseingang
12a. An dem Spannungseingang 12a kann eine Spannungsversorgung von 8 V bis
30 V DC angelegt werden.
Die Stromtragfähigkeit der Schalttransistoren beträgt maximal 600 mA. Wenn der
Spannungseingang 12a über den Anschluss 12 V gespeist wird, dann stehen an allen Aus-
gängen in der Summe maximal 200 mA zur Verfügung.
Anschluss Verbraucher mit geringer Stromaufnahme (z. B. LEDs)
Über den Spannungseingang 12a werden die Ausgangsstufen mit der notwendigen
Spannung von 12 V DC aus dem Spannungsausgang 12 V versorgt.
Der Spannungsausgang 12 V kann mit maximal 200 mA belastet werden.
Die Ausgänge schalten im Status 0 (AUS) gegen GND und im Status 1 (AN) auf das
Potenzial von 12a.
GND ist intern mit PE verbunden.
Bild 4-12
Beschaltung der digitalen Ausgänge, interne Einspeisung
C2
C1
CT
EV Charge Control
EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM
IEC 61815-1, Mode 3
N
L
PE
PE
Anschluss Verbraucher höherer Leistung (z. B. Lampen)
Über den Spannungseingang 12a werden die Ausgangsstufen mit der notwendigen
Spannung von 8 V DC bis maximal 30 V DC versorgt.
Verbinden Sie den GND der externen Einspeisung mit dem GND der Ladesteuerung.
Die Ausgänge schalten im Status 0 (AUS) gegen GND und im Status 1 (AN) auf das
Potenzial von 12a. GND ist intern mit PE verbunden.
ACHTUNG: Stromfestigkeit pro Ausgang beachten
Beachten Sie die maximale Stromfestigkeit von 600 mA pro Ausgang.
0
Montage und Inbetriebnahme
C4
C3
R1
R2
CP
PX
29 / 100
PHOENIX CONTACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis