Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact EV Charge Control Installation Und Inbetriebnahme Seite 10

Ladesteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV Charge Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EV Charge Control
Digitale Eingänge
Anzahl
Eingangsnennspannung
Eingangswiderstand
Eingangsspannungsbereich
Digitale Ausgänge
Anzahl
Ausgangsspannung, Einspeisung über 12 V
Maximaler Ausgangsstrom pro Ausgang, externe Ein-
speisung
Maximaler Ausgangsstrom gesamt, interne 12-V-Ein-
speisung
RS-485-Schnittstelle (RFID und Energiemessgerät)
Protokoll
Übertragungsrate
Übertragungsmodus (Datenbit, Stoppbit, Parität)
Ethernet-Schnittstelle 100Base-TX nach IEEE 802.3u / 10Base-T nach IEEE 802.3
Anschlussart
Protokoll
Übertragungsrate
Übertragungslänge
Mobilfunk-Schnittstelle (nur EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH-3G und ...3G-XP)
Frequenzbänder
HSPA
GSM/GPRS/EDGE
Maximale Sendeleistung
UMTS/HSPA
GSM 850
GSM 950
GSM 1800
GSM 1900
Protokoll
SIM-Karte
Antennenanschluss
10 / 100
PHOENIX CONTACT
5
12 V
3 k
< 3 V (Aus) / > 9 V (Ein)
4
8 V ... 30 V
600 mA
200 mA
Modbus/RTU
4,8 kBit/s bis 115,2 kBit/s, einstellbar
8, N, 2
RJ45-Buchse
Modbus/TCP
EV-CC-...-XP: OCPP1.6J (Websockets)
10/100 MBit/s
100 m
900 MHz, 2100 MHz
850 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 1900 MHz
+24 dBm (Power Class 3)
Class 4 (2 W)
Class 4 (2 W)
Class 1 (1 W)
Class 1 (1 W)
OCPP 1.6J (WebSockets)
Micro-SIM
SMA
108191_de_04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis