EV Charge Control
Tabelle 8-13
Registerkarte „Remote Control"
Option
Master Slave Enable
Master Module
Priority Connector Enable
Priority Connector ID (0 - 5)
Priority Connector Current
Global Current Limit (Amps)
Minimum Connector Current
(A)
Current Distribution Enable
Slave IP 1...5 Address (nur EV-
CC-...-3G / ...-3G-XP)
Status Slave 1...5 (nur EV-CC-
...-3G / ...-3G-XP)
Master Status nur EV-CC-...-
ETH / ...-ETH-XP
68 / 100
PHOENIX CONTACT
Bedeutung
Aktiviert die Master-Slave-Funktion.
Legt fest, dass das Gerät der Master ist.
Einem Ladepunkt wird bevorzugt Ladestrom bereitgestellt. In diesem Fall werden OCPP-
Ladeprofile für den Priority-Connector abgelehnt.
Zuweisung des Status „Priority Connector" zu einem Ladepunkt.
Maximaler Ladestrom, der dem Priority-Connector zugewiesen werden soll.
Maximaler Ladestrom, welcher dem Master-Slave-Verbund vom Netzanschlusspunkt
zur Verfügung steht.
Minimaler Ladestrom, den ein Ladepunkt annehmen kann.
Aktiviert das Lastmanagement. Diesen Parameter müssen Sie setzen, wenn die Master-
Slave-Funktion aktiv ist und Ladeprofile vom Backend umgesetzt werden sollen.
IP-Adresse der jeweiligen Slaves.
Verbindungsstatus zum Slave (Connected / Disconnected)
Verbindungsstatus zum Master (Connected / Disconnected)
Hinweise zum Lastmanagement
Das Lastmanagement stellt sicher, dass der summierte Ladestrom des Master-Slave-Ver-
bundes den Maximalstrom nicht überschreitet. Der Maximalstrom wird durch den Netzan-
schlusspunkt über den Wert „Global Current Limit" vorgegeben.
Das Lastmanagement stellt sicher, dass alle angeschlossenen Fahrzeuge mindestens mit
dem Minimalstrom („Minimum Connector Current") zeitgleich geladen werden können.
Dazu darf der summierte Minimalstrom über alle Ladepunkte zusammen mit dem Minimal-
strom am Priority-Connector den Maximalstrom („Global Current Limit") nicht übersteigen.
Das Lastmanagement berücksichtigt die tatsächlich auftretenden Ladeströme an den
einzelnen Ladepunkten, wenn es die Ladeströme den einzelnen Ladepunkten zuweist.
Der Priority-Connector kann immer mit seinem „Priority Connector Current" geladen
werden.
Das Lastmanagement berücksichtigt nicht, ob Fahrzeuge ein- oder dreiphasig laden oder
die Ladepunkte mit einer Phasendrehung mit dem Netz verbunden sind. In der Berechnung
wird jeweils der größte an einem Ladepunkt gemessene Strom für alle Phasen an-
genommen.
Zu Beginn des Ladevorgangs wird der maximale Ladestrom ermittelt, mit dem ein Fahrzeug
laden kann. Das Laden beginnt mit dem minimalen Ladestrom. Der Ladestrom wird
kontinuierlich gesteigert, bis das Fahrzeug seinen maximalen Ladestrom erreicht hat. Hier-
für müssen bei Bedarf Ladeströme an anderen Anschlüssen temporär reduziert werden.
108191_de_04