EV Charge Control
Tabelle 3-1
Anschlüsse [...]
Nr. Name
Bedeutung
4
12 V
Power
LD
Lock Detection
EN
Enable
ML
Manual Lock
XR
External Release
IN
Input
A
RS-485 - A
B
RS-485 - B
GND
Ground
CR
Charger Ready
VR
Vehicle Ready
LR
Lock Request
ER
Error
12a
Auxiliary Power
5
Residual Current Monitoring
6
SIM
7
R1
Retaining
R2
CP
Control Pilot
PX
Proximity
8
C3
Contactor 3
C4
Contactor 4
9
Antenne
14 / 100
PHOENIX CONTACT
Beschreibung
Ausgang
Digitaler Eingang, konfigurierbar über
Webserver oder Modbus
Anschluss externer Energie-/Leistungsmessgeräte und RFID-Kartenleser mit
Modbus/RTU-Protokoll
Systemerde
Digitaler Ausgang, konfigurierbar über
Webserver oder Modbus
Speiseeingang der Ausgänge
Dedizierter Anschluss für den mitgelieferten Fehlerstromsensor
Karten-Slot Micro-SIM für Mobilfunk
Steuerspannung Verriegelungsaktor
Pilotleitersignal
Prüfsignal
Relaisausgang, reserviert für zu-
künftige Anwendungen
SMA-Antennenstecker für Mobilfunkanbindung
Weitere Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten für die digitalen Ein- und
Ausgänge finden Sie in
„Statusanzeige und Konfiguration über Webserver" auf
Seite 46.
12 V DC, max. 200 mA
Default: Auswertung der Ver-
riegelungsrückmeldung, Aktivierung
über DIP D6
Default: Freigabe Ladevorgang,
Aktivierung über DIP D7
Default: Manuelle Verriegelung,
Aktivierung über DIP D9
Default: Verfügbarkeit Ladestation.
Aktivierung über DIP D8
Default: Ladestrom 16 A
Verbunden mit Schutzerde
Default: Wird gesetzt, wenn PWM ein-
geschaltet ist
Default: Wird gesetzt, wenn das Fahr-
zeug bereit ist (Status C oder D)
Default: Wird gesetzt, solange die Ver-
riegelung aktiv sein soll
Default: Wird gesetzt, wenn Fehler auf-
treten (Status E oder Status F)
8 V DC... 30 V DC
Kommunikation zwischen Ladestation
und Fahrzeug nach IEC 61851-1
Stromtragfähigkeit des an-
geschlossenen Ladesteckers und
Ladekabels nach IEC 61851-1
230 V AC, 16 A
108191_de_04