EV Charge Control
Tabelle 8-4
Schnittstellen
Ladesteuerung
EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH
EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH-3G
EV-CC-AC1-M3-RCM-ETH-XP
EV-CC-AC1-M3-RCM-ETH-3G-XP
Tabelle 8-5
Registerkarte „Network" für Ethernet
Option
MAC
DHCP
IP Address
Subnetmask
Gateway
Device Name
52 / 100
PHOENIX CONTACT
8.3
Registerkarte „Network" für Ethernet
Ethernet
Bild 8-2
Registerkarte „Network" für Ethernet-Kommunikation
Bedeutung
MAC-Adresse des Geräts. Die MAC-Adresse ist fest eingestellt, eindeutig und kann nicht
geändert werden.
Dieses Feld ermöglicht die Auswahl zwischen einer festen IP-Adresse und einer DHCP-
Anfrage.
–
„disabled": Es ist eine feste IP-Adresse inklusive Subnetzmaske und Standard-Gate-
way eingestellt (Default)
–
„enabled": Es wird eine DHCP-Anfrage ausgeführt. Wenn ein DHCP-Server im Netz-
werk vorhanden ist, wird dem Gerät eine IP-Adresse zugewiesen. Wenn zusätzlich
ein DNS-Server im Netzwerk vorhanden ist, kann auf das Gerät über den Geräte-
namen zugegriffen werden.
Hier können Sie die IP-Adresse des Geräts einstellen. Diese IP-Adresse wird benutzt,
wenn kein DHCP-Service aktiv ist. (Default: 192.168.0.8)
Hier können Sie die Subnetzmaske des Geräts einstellen. Diese Subnetzmaske wird be-
nutzt, wenn kein DHCP-Service aktiv ist. (Default: 255.255.255.0)
Hier können Sie die IP-Adresse des Standard-Gateways einstellen. Diese IP-Adresse wird
benutzt, wenn kein DHCP-Service aktiv ist. (Default: 192.168.0.1)
Über den Gerätenamen können Sie auf das System zugreifen, wenn ein DNS-Server im
Netzwerk den Namen auflösen kann. Der Default-Wert ist „Smart".
Kommunikation
Mobilfunk
x
–
x
x
x
–
x
x
OCPP 1.6J-Kommunikation
Ethernet
Mobilfunk
–
–
–
x
x
–
x
x
108191_de_04