Tabelle 8-11
Anzeigewerte Registerkarte „Card Reader"
Option
Card Reader
RFID Enable
Baud Rate
Card Reader Address
High Register First
Card Data Address
Card Data #Register
Buzzer Coil Address
Whitelist
Last Card
108191_de_04
8.7
Registerkarte „Card Reader"
Über die RS-485-Schnittstelle können RFID Kartenleser mit der Ladesteuerung verbunden
werden, die das Modbus/RTU-Protokoll mit Input-Registern unterstützen. Die UIDs der
Karten werden ausgelesen und können über Modbus/TCP weiter verarbeitet werden.
Ebenso können bis zu 20 UIDs auf einer lokalen Whitelist über den Webserver editiert und
abgespeichert werden.
Bild 8-7
Registerkarte „Card Reader" für RFID-Leser QUIO QDE 950-4
Bedeutung
Aktiviert den RFID Leser, Daten werden ausgelesen.
Um die Freigabe über den RFID-Kartenleser zu steuern, setzen Sie zusätzlich
DIP #10 = 1.
Übertragungsrate zwischen der Ladesteuerung und dem Kartenleser
(2,4 kBit/s ...115.200 kBit/s).
Der hier eingestellte Wert muss mit dem am Kartenleser eingestellten Wert überein-
stimmen.
Adresse des RFID-Kartenlesers (0 ... 254) im Netzwerk.
Der hier eingestellte Wert muss mit dem am Kartenleser eingestellten Wert überein-
stimmen.
Dieses Feld muss gewählt werden, wenn die Daten im Kartenleser in der Byte-Reihen-
folge „Big Endian" dargestellt sind.
Adresse, unter der die UID der RFID-Karte im Kartenleser abgelegt ist.
Anzahl der Datenregister, die für eine vollständige UID ausgelesen werden müssen.
Adresse, unter der ein integrierter Buzzer des Kartenlesers aktiviert werden kann.
Unique Identifier (UID) der letzten ausgelesenen RFID-Karte.
65 / 100
PHOENIX CONTACT