Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeines - probst HVZ-GENIUS-II Betriebsanleitung

Hydraulische verlegezange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVZ-GENIUS-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

6
Bedienung
Niemals (mit und ohne Steinlage) bei geschlossener Nebenspannung die Hauptspannung schließen.
Da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Hauptspannbacken gegen die Halfeneisen (der Nebenspannung)
drücken und dadurch die Greifwangen der Hauptspannung verbogen/beschädigt werden können.
Wird der Auslegerarm des Trägergerätes (Baggers) mit gegriffener Steinlage zu weit nach außen bewegt,
besteht Kippgefahr des Trägergerätes (Baggers) - bedingt durch das Eigengewicht der Verlegezange und
das Gewicht der Steinlage. Daher Kippstabilität des Trägergerätes (Baggers) beachten.
6.1

Allgemeines

Bevor die Verlegezange HVZ-GENIUS mit dem Trägergerät (Bagger) betrieben wird, muss unbedingt der
rot gekennzeichnete Transportsicherungsbolzen an der Zangenaufhängung entfernt werden!
Wird der Auslegerarm des Trägergerätes (Baggers) mit gegriffener Steinlage zu weit nach außen bewegt,
besteht Kippgefahr des Trägergerätes (Baggers) - bedingt durch das Eigengewicht der Verlegezange und
das Gewicht der Steinlage. Daher Kippstabilität des Trägergerätes (Baggers) beachten.
Achtung!
Funktions- und Sichtprüfung vor jedem Einsatz durchführen!
Einstellung der hydraulischen Verlegezange HVZ-GENIUS wie in Kapitel „Einstellungen" beschrieben.
Die Bedienung der HVZ-GENIUS nutzt modernste Trommelsteuerung. Der überragende Vorteil solcher, im Übrigen in
allen modernen Baumaschinen eingesetzten Technik besteht darin, dass, je nach Anforderungsprofil, unterschiedliche
Bewegungsabläufe über Gegenbewegung aktiviert werden können.
5140.0042
Transportbolzen
V1
34 / 44
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis