Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen; Hinweise Zur Einstellung; Einstellung Des Schaltpunktes Des Leistungsmesskreises - Seg HighTECH Line MRP2 Handbuch

Leistungs-richtungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
5.4
Rücksetzen
Bei MRP2-Geräten bestehen die folgenden drei Möglichkeiten, um die Anzeige des Gerätes sowie
die Ausgangsrelais bei Jumperstellung J3 = EIN zurückzusetzen.
Manueller Reset
Durch ein langes Betätigen der Taste <SELECT/RESET> (ca. 3 Sekunden)
Elektrischer Reset
Durch Anlegen der Hilfsspannung an C8/D8
Software Reset
Der Software Reset hat die gleiche Wirkung wie die <SELECT/RESET>-Taste. Siehe
hierzu auch das Kommunikationsprotokoll der RS485 Schnittstelle.
Ein Rücksetzen der Anzeige (Reset) ist nur bei nicht mehr vorhandener Anregung möglich.
(Sonst "TRIP" im Display)
Beim Rücksetzen der Anzeige werden die Parameter nicht beeinträchtigt.
5.5

Hinweise zur Einstellung

5.5.1 Einstellung des Schaltpunktes des Leistungsmesskreises

Soll das Relais beispielsweise bei einer Generatorrückleistung von 5% ansprechen, so bedeutet
dies nicht, dass der Einstellwert des MRP2 5% beträgt. Der Einstellwert des Schaltpunktes muss
aufgrund der Wandlerübersetzungen erst berechnet werden.
Berechnung des Einstellwertes
Notwendige Daten
P
[kW]
Generatornennwirkleistung in kW
GEN
Sie berechnet sich aus der Generatornennscheinleistung S
P
= S
GEN
P
[kW]
Bezugsleistung des Gerätes in kW
MRP2
Sie berechnet sich aus
I
N
U
N
n
I
n
U
P
MRP2
P
[%] = Gewünschter Rückleistungswert in %.
REV
Danach berechnet sich der am Gerät einzustellende Wert nach folgender Formel:
��
������
Einstellwert in % =
��
������1 [ ���� ]
22
COS 
GEN
Nennstrom des Gerätes
Nennspannung des Gerätes
Übersetzung des vorgeschalteten Stromwandlers
Übersetzung des vorgeschalteten Spannungswandlers
für Vierleiternetze gemäß
= √ 3 x I
x U
x n
x n
N
N
I
U
[ ���� ]
[ % ]
∙ ��
������
mit U
= Außenleiterspannung
N
Handbuch MRP2
gemäß:
GEN
DOK-TD-MRP2, Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis