Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Msd 510-Systems; Verfahren Zum Einschalten Des Msd 510-Systems; Bibliotheken; Programmierung Mit Automation Studio - Danfoss VLT Multiaxis Servo Drive MSD 510-System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Multiaxis Servo Drive MSD 510-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Multiaxis Servo Drive MSD 510-System
Bedienungsanleitung

6.9 Einschalten des MSD 510-Systems

Schließen Sie die Verdrahtung des MSD 510 -Systems ab, bevor Sie die Spannungsversorgung der Servo Drive Modules (SDM 511/
SDM 512) einschalten. Diese Verdrahtung beinhaltet die Spannungsversorgung und die Kommunikation des MSD 510 -Systems.
Ohne diese Grundvoraussetzungen können Sie die Servoantriebe nicht starten.
Das MSD 510 -System wird durch Versorgung des Power Supply Module (PSM 510) mit U
anschließend an alle angeschlossenen Systemmodule weitergegeben, und nur die Steuereinheiten der angeschlossenen Module
sind in Betrieb. Das System ist betriebsbereit, wenn Netz- und STO-Versorgung bestehen.

6.9.1 Verfahren zum Einschalten des MSD 510-Systems

Vorgehensweise
1.
Einschalten der U
AUX
2.
Netzspannung einschalten.
3.
Versetzen Sie das PSM 510 in den Zustand Operation enabled (Betrieb aktiviert).
Nun sind die Systemmodule betriebsbereit.
4.
Versetzen Sie das DAM 510 in den Zustand Operation enabled (Betrieb aktiviert).

6.10 Bibliotheken

Die für das MSD 510 -System bereitgestellten Bibliotheken können verwendet werden in:
®
TwinCAT
V2
®
SIMOTION SCOUT
V4.4 und V4.5:
-
C240 ab V4.4
-
D410-2 ab V4.4
-
D425-2 ab V4.4
-
D435-2 ab V4.4
-
D445-2 ab V4.4
-
D455-2 ab V4.4
-
P320 ab V4.4
©
Automation Studio
-Umgebung (Version 3.0.90 und 4.x, unterstützte Plattform SG4) zur einfachen Integration der Funktionen
ohne Bedarf einer speziellen Bewegungsbetriebszeit am Regler.
TiA ab V13
Den vorhandenen Funktionsblöcke entsprechen dem PLCopen
®
tion und/oder des CANopen
Die Bibliothek enthält:
Funktionsblöcke zur Steuerung und Überwachung der ISD 510/DSD 510-Servoantriebe, der Servoantriebsmodule SDM 511/
SDM 512 und der Systemmodule.
Funktionsblöcke für alle verfügbaren Bewegungsbefehle der ISD 510/DSD 510-Servoantriebe und der SDM 511/SDM 512-Ser-
voantriebsmodule.
Funktionsblöcke zur Steuerung und Überwachung von PSM 510, DAM 510 und ACM 510.
Funktionsblöcke und Strukturen für die Erstellung von Basic CAM-Profilen.
Funktionsblöcke und Strukturen für die Erstellung von Labeling CAM-Profilen.

6.11 Programmierung mit Automation Studio™

6.11.1 Anforderungen für die Programmierung mit Automation Studio™
Die folgenden Dateien sind erforderlich, um die ISD 510/DSD 510-Servoantriebe, die SDM 511/SDM 512-Servoantriebsmodule und
die Systemmodule in ein Automation Studio
Bibliothekenpaket für das MSD 510 Servosystem: Danfoss_VLT_ServoMotion_V_x_y_z.zip
XDD-Datei (XML-Gerätebeschreibung) für den Standard-ISD 510-Servoantrieb: 0x0300008D_ISD510_S.xdd
XDD-Datei (XML-Gerätebeschreibung) für den erweiterten ISD 510-Servoantrieb: 0x0300008D_ISD510_A.xdd
78 | Danfoss A/S © | 2019.10
-Spannung zur Aktivierung der einzurichtenden PSM 510-, DAM 510- und SDM-Module.
CiA DS 402-Profils sind nicht erforderlich.
©
Projekt zu integrieren:
AUX
®
Standard. Kenntnisse der zugrunde liegenden Feldbuskommunika-
Inbetriebnahme
eingeschaltet. Diese Versorgung wird
AQ262450196490de-000101 / 175R1170

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis