VLT® Multiaxis Servo Drive MSD 510-System
Bedienungsanleitung
den Seiten der Systemaufteilung ist die Konfiguration unter Verwendung einer Leistungsreduzierung zulässig, die der Netzdrossel-
toleranz in Bezug auf 60 kW entspricht. Beispielsweise ergibt eine Leistungsreduzierung von 10 % folglich 54 kW.
-
Weitere Informationen zum EXM 510-Modul und zur Verdrahtung finden Sie in
5.9.2 Anschließen der Kabel am Power Supply Module PSM 510
5.9.2.1 Anschließen der Kabel an der Oberseite des Power Supply Module PSM 510
1
6
7
Abbildung 48: Stecker an der Oberseite des PSM 510
1
Ethernet-Anschluss Eingang (X1 IN)
2
Ethernet-Anschluss Ausgang (X2 OUT)
3
24/48 V IN-Stecker (EINGANG 24/48 V)
4
STO-Stecker Eingang (STO PSM)
Vorgehensweise
1.
Schließen Sie das Ethernetkabel zwischen SPS und Ethernet-Anschluss Eingang [1] an.
2.
Schließen Sie das Ethernetkabel zwischen Ethernet-Anschluss Ausgang [2] und dem nächsten Modul an.
3.
Verbinden Sie die Adern mit dem 24/48 V IN-Stecker.
4.
Stecken Sie den 24/48 V IN-Stecker [3] ein.
5.
Verbinden Sie die Adern mit dem STO-Stecker IN.
6.
Stecken Sie den STO-Stecker IN (STO PSM) [4] ein.
7.
Verbinden Sie die Adern mit dem STO-Stecker OUT.
8.
Stecken Sie den STO-Stecker OUT (STO PSM) [5] ein.
9.
Sind E/As erforderlich, führen Sie die Adern in den E/A-Stecker ein und stecken Sie den Stecker (I/O PSM) [6] ein.
10.
Ist ein Relais erforderlich, führen Sie die Adern in den Relaisstecker ein und stecken Sie den Stecker (REL PSM) [7] ein.
66 | Danfoss A/S © | 2019.10
H I N W E I S
2
5
4
3
11.7.15 Expansion
5
STO-Stecker Ausgang (STO PSM)
6
E/A-Stecker (E/A PSM)
7
Relaisstecker (REL PSM)
AQ262450196490de-000101 / 175R1170
Elektrische Installation
Module-Anschlussstecker.