Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellungshöhe - Danfoss VLT Multiaxis Servo Drive MSD 510-System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Multiaxis Servo Drive MSD 510-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Multiaxis Servo Drive MSD 510-System
Bedienungsanleitung
VLT Servo Drive Systems – Glossar
A
A-Flansch
ACM
Aufstellungshöhe
©
Automation Studio
B
B&R
B-Seite
®
Beckhoff
Bremse
C
®
CANopen
CE
CIA DS 402
D
DAM
DSD
E
EPSG
ETG
Einspeisekabel
®
EtherCAT
®
Ethernet POWERLINK
F
Feldbus
Firmware
208 | Danfoss A/S © 2019.10
Bei der A-Seite handelt es sich um die Wellenseite des Servomotors.
Auxiliary Capacitors Module.
Aufstellhöhe über NN (Normal Null), normalerweise mit einem Leistungsre-
duzierungsfaktor verbunden.
©
Automation Studio
ist eine eingetragene Marke von B&R. Dabei handelt es
sich um die integrierte Software-Entwicklungsumgebung für B&R-Control-
ler.
Multinationales Unternehmen, das auf Software und Systeme zur Fabrik-
und Prozessautomatisierung für einen breite Auswahl von Industrieanwen-
dungen spezialisiert ist.
Die Rückseite des Servoantriebs mit Steckern.
®
Beckhoff
ist eine eingetragene Marke und lizenziert von der Beckhoff Au-
tomation GmbH, Deutschland.
Mechanische Haltebremse am Servoantrieb.
®
CANopen
ist eine eingetragene Gemeinschaftsmarke von CAN in Automa-
tion e.V.
Prüf- und Zertifizierungszeichen für Europa.
Geräteprofil für Antriebe und für die Bewegungssteuerung. CIA
eingetragene Gemeinschaftsmarke von CAN in Automation e.V.
Decentral Access Module
Decentral Servo Drive
®
Ethernet POWERLINK
Standardization Group.
®
EtherCAT
Technology Group
Hybrid-Anschlusskabel zwischen Decentral Access Module (DAM 510) und
ISD 510/DSD 510-Servoantrieb.
®
EtherCAT
(Ethernet for Control Automation Technology) ist ein offenes
Ethernet-basiertes leistungsstarkes Feldbussystem. EtherCAT
getragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die Beckhoff
Automation GmbH, Deutschland.
®
Ethernet POWERLINK
ist ein deterministisches Echtzeitprotokoll für Stand-
ard-Ethernet. Es handelt sich um ein offenes Protokoll, das von der Ethernet
®
POWERLINK
Standardization Group (EPSG) verwaltet wird. Eingeführt
wurde es vom österreichischen Unternehmen B&R im Jahr 2001.
Kommunikationsbus zwischen Steuerung und Servoachse und Systemmo-
dulen; allgemein zwischen Steuerung und Feldknoten.
Software im Gerät; läuft auf der Steuerkarte.
Glossar
®
ist eine
®
ist eine ein-
AQ262450196490de-000101/175R1170

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis