Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserkühlung; Potenzialausgleich - Siemens SIMOTICS-T 1FW3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS-T 1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
2.5 Aufbau
2.5.3
Wasserkühlung
Fehlerhafte Arbeiten am Kühlkreislauf
Fehlerhafte Arbeiten am Kühlkreislauf können zu Personen- und/oder Sachschaden führen.
• Nur qualifiziertes Personal darf den Kühlkreislauf montieren, installieren und in Betrieb
• Führen Sie Installations- oder Servicearbeiten am Kühlkreislauf nur am abgeschalteten
Hinweis
Kühlkreislauf
Für Motoren sind nur geschlossene und halboffene Kühlkreisläufe zulässig.

Potenzialausgleich

Elektrischer Schlag durch falsches Verlegen der Kühlwasserleitungen
Wenn elektrisch leitfähige Kühlwasserleitungen spannungsführende Teile berühren, kann
das einen Stromschlag verursachen und zum Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Isolation.
• Fixieren Sie die Leitungen sicher.
• Versehen Sie alle Komponenten im Kühlsystem (Motor, Wärmetauscher, Rohrsystem,
Pumpe, Druckausgleichsgefäß etc.) mit einem Potenzialausgleich.
• Führen Sie den Potenzialausgleich mit einer Kupferschiene oder Kupferlitze mit
entsprechenden Leiterquerschnitten aus.
48
WARNUNG
nehmen.
System durch.
WARNUNG
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Betriebsanleitung, 08/2020, A5E46027719A AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis