Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparieren - Siemens SIMOTICS-T 1FW3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS-T 1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhalten

8.2 Reparieren

Lebensgefahr durch Bersten des Kühlsystems
Wenn ein Motor ohne Kühlung betrieben wird, überhitzt der Motor. Wenn Kühlwasser in
den heißen Motor gelangt, führt dies zur schlagartigen Erzeugung von Heißdampf, der unter
hohem Druck entweicht. Dadurch kann das Kühlwassersystem bersten und Tod, schwere
Körperverletzung und Sachschäden verursachen.
• Betreiben Sie den Motor nie ohne Kühlung.
• Nehmen Sie den Kühlwasserkreislauf nur im kalten Zustand des Motors in Betrieb.
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser
Wenn Sie den Kühlkreislauf eines Motors öffnen, der zuvor in Betrieb gewesen ist, besteht
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser und Dampf.
• Öffnen Sie den Kühlkreislauf des Motors erst, wenn der Motor abgekühlt ist.
8.2
Reparieren
Bei Unklarheiten zu Wartungsarbeiten halten Sie unter Angabe von Maschinentyp und
Seriennummer Rücksprache mit dem Hersteller, oder lassen Sie die Wartungsarbeiten von
einem Siemens Service Center durchführen.
Lassen Sie Motorreparaturen durch ein Siemens Service Center durchführen. Die
Kontaktdaten finden Sie unter „Technical Support" im Kapitel „Einleitung".
Service und Support
(https://wse02.siemens.com/content/P0002282/SitePages/Homepage.aspx).
170
WARNUNG
VORSICHT
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Betriebsanleitung, 08/2020, A5E46027719A AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis